Gesundheit Österreich GmbH

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Gesundheit Österreich GmbH im »Presse«-Überblick
Anzeige

Gesundheitsdaten und die Zukunft der Medizin

Save the date. Podiumsdiskussion anlässlich 125 Jahre Roche.
Drei Dosen der Corona-Impfung bieten eine Effektivität gegen Todesfälle von 99,2 Prozent im Vergleich zu Ungeimpften.
Impfung

Booster schützt zu 99 Prozent vor Covid-Tod

Bezüglich der Omikron-Mutation "braucht es noch Zeit, um valide Aussagen treffen zu können“, erklärt die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG).
Positiv getestete Männer kommen laut Analyse öfter auf Intensivstationen als Frauen. (Symbolbild)
Analyse

Sieben von hundert Infektionen führen zu Spitalaufenthalt

Seit Ausbruch der Pandemie bis 31. Oktober 2021 hatten 6,9 Prozent der bestätigten Infektionen in Österreich einen Krankenhausaufenthalt zufolge, wie Zahlen der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) zeigen.
Frauen haben eine höhere Lebenserwartung, dafür weniger gesunde Jahre.
Studie

Frauengesundheit: Massive Wissenslücken bei Sex, Schwangerschaft und Geburt

Einem aktuellen Bericht zufolge leben Frauen länger als Männer. Die Zeit, in der sie bei guter Gesundheit sind, ist jedoch geringer. Die psychische Belastung könnte mitunter ein Grund sein, sagt Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Großes Interesse am AHF-DiGA-Workshop im congress Schladming.
Anzeige

DiGAs: vertrauen, vernetzen, versorgen

Digitale Gesundheitsanwendungen. DiGAs sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung und haben das Potenzial, diese zu verbessern. Das Motto der Stakeholder: jetzt starten, gemeinsam umsetzen.
Was hat uns Corona für die nächste Pandemie gelehrt? Laut Herwig Ostermann braucht es einen „Gesundheitsknigge“.
„Presse“-Serie: Spuren…

Rüsten für die nächste Pandemie

Wie adäquat waren die Corona-Maßnahmen in Österreich? Müssen wir Gesundheit breiter fassen? Gesundheit-Österreich-Chef Herwig Ostermann über die Lehren aus der Pandemie und darüber, was bis zur nächsten passieren muss.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.