Wie werden die Daten verarbeitet, an wen werden sie weitergegeben: dies wird nach Ansicht des Kartellamts von Google zu wenig beantwortet. Nutzer hätten überdies zu wenig Mitbestimmungsrecht.
Der Suchmaschinen-Betreiber Google muss nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) Verweise auf erwiesenermaßen unrichtige Daten entfernen.
Ob Ukraine-Krieg, Bundespräsidentenwahl oder Affenpocken: Was die Österreicher bewegte, das weiß Google und liefert einmal mehr einen Überblick über die dominierenden Themen in der Suchmaschine.
Der langjährige Verbündete Putins, Alexej Kudrin, steigt bei Yandex ein. Beobachter werten dies als weiteren Schritt zum Ausbau der staatlichen Kontrolle.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.