Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Harvard

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Harvard im »Presse«-Überblick
Klimaökonom Gernot Wagner
Interview

Premium "Mein Harvard-Studium war billiger als ein Studium in Wien"

Er ging mit 16 in die USA – und blieb. Heute lehrt der Klimaökonom Gernot Wagner in New York, schreibt über „Klimaschock“ und „Solares Geoengineering“ und hat einige Ideen, wie Österreichs Unis sich verbessern könnten.
Studenten aus China hätten eine „komplette Gehirnwäsche“ hinter sich, sagt Kenneth Rogoff.
Interview

Premium Star-Ökonom Kenneth Rogoff: „China ist einegroße Bedrohung“

Ex-IWF-Chefökonom und Harvard-Professor Kenneth Rogoff über die Fehler Europas im Umgang mit Russland, das Ende der Friedensdividende und warum es für den Westen dringend notwendig ist, eine Halbleiterproduktion abseits von Taiwan aufzubauen.
Bob Odenkirk im Kusswürgegriff
Harvard

Bob Odenkirk mit "Hasty Pudding" gefeiert

Die Auszeichnung wird in der Harvard-Universität seit den 1950er-Jahren für "bleibende und beeindruckende Beiträge in der Welt des Entertainments" verliehen.
Im Jahr 1984 wurde das Grünland umgewidmet – damit wurde aus dem Hoffmannpark ein gefährdeter Park.
Architektur

Premium Die Purkersdorfer proben den Aufstand

Parks, Denkmale und Kulturgüter haben keine Lobby – außer einer engagierten Zivilgesellschaft. Die geplante Bebauung eines Grundstücks im Sichtfeld des berühmten Sanatoriums von Josef Hoffmann in Purkersdorf schlägt hohe Wellen – ein Fallbeispiel.
Musikuniversität Wien
Vergleich

Studienfach-Ranking: Acht österreichische Unis unter Top 50

Die Musikuniversität Wien klassierte sich im "QS World University Rankings by Subject" am besten. Eine Privatuni schaffte es zweimal in den Top 50.
Die Umgestaltung der Mobilität muss zur Infrastruktur passen: im Bild Tuk-Tuks in Neu-Delhi.
Wirtschaftsgeografie

Premium Die grüne Stadt: Wer zahlt für die Nachhaltigkeit?

Der Weg aus der Klimakrise braucht finanzielle und politische Entscheidungen. Jürgen Braunstein erforscht an der WU Wien, wie Energiewende, Finanzwandel und politische Systeme zusammenhängen.