Haydn

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Haydn im »Presse«-Überblick
Adam Fischer kommt mit seinem dänischen Orchester.
Festival in Graz

„Haydn? Wir spielen ihn wild und radikal!“

Der Dirigent Adam Fischer im Gespräch über seinen neuen Zugang zur Wiener Klassik und die Haydn-Produktionen, die er nicht mehr im Burgenland, sondern in der Steiermark präsentiert.
Wenn Jordi Savall mit La Capella Nacional de Catalunya und Le Concert des Nations Haydns Oratorium interpretiert, dann ist es die geliebte, altbekannte und zugleich klanglich neue, weil mit alten Instrumenten aufbereitete Welt, die da in Musik erschaffen wird. 
Salzburger Festspiele

Haydn, Savall und eine neue Welt

Haydns „Schöpfung“ in der Felsenreitschule: große Musik, klein besetzt – aber mit starker Wirkung.
Schauplätze des diesjährigen Festivals sind u.a. der barocke Festsaal von Schloss  Petronell und der Innenhof des Haydn- Geburtshauses in Rohrau.
Anzeige

Haydnregion Niederösterreich 2021

Haydn verzaubert. Auf die Besucher wartet klassische Musik vom Feinsten – in Barockschlössern, historischen Kirchen und beim Winzer.
Klassik

Martha Argerich im Musikverein: Der Stoff, aus dem Legenden sind

Martha Argerich, Mischa Maisky und Janine Jansen mit Klaviertrios von Haydn, Schostakowitsch und Mendelssohn: Kammermusik von modellhafter Ausdruckskraft.

Musikalische Wetterkapriolen 

Alle reden vom Wetter. Wir auch: Im Musiksalon lauschen wir diesmal den komponierten Wetterkapriolen bei Joseph Haydn und seinen komponierenden Urenkeln. Wie das klingt, wenn das Klima verrückt spielt - oder sich ganz „normal“ gebärdet.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.