Herbert von Karajan
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Herbert von Karajan im »Presse«-Überblick
Salzburger Festspiele
Thielemanns Tröstungen nach Texten der Bibel
Es gibt heute in Salzburg nicht viele Ereignisse, die Erinnerungen an Festspiel-Legenden wie Karajan heraufbeschwören. Das Brahms’ Requiem unter Christian Thielemann ist eines davon.
Wer war eigentlich Carl Maria von Weber?
Musikfreunde wissen über ihn in der Regel nicht viel mehr, als dass er die erste große romantische Oper komponiert hat. Dabei war der Zeitgenosse Beethovens nahezu in allen relevanten musikhistorischen Fragen ein Trendsetter, immer früher dran als alle andern Unter anderem hat er den Wiener Walzer erfunden. Wer’s nicht glaubt, sollte diesen Podcast nicht versäumen.
Klassik
Salzburg: Petrenkos zweiter Streich
Das zweite Salzburger Konzertprogramm der Berliner Philharmoniker definierte den Zugang zur musikalischen Avantgarde neu.
Mozart und der Liebe Gott
Unerreichter Opernmeister, Symphoniker, Kammermusiker -- aber W. A. Mozart hat auch viel geistliche Musik komponiert; nicht nur als Untertan des Salzburger Fürsterzbischofs. Stellen wir also im Musiksalon einmal die Gretchen- pardon: Amadeusfrage: „Wie hast Du’s mit der Religion, Wolfgang Amadé?“.

Klassik für Taktlose: Schräg, schräger, „moderne Musik“
Was man über atonale Musik wissen muss – und warum diese Epoche musikalisch wichtiger war, als wir oft glauben.