IHS

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema IHS im »Presse«-Überblick
Die Forderung sei „gemessen an dem, was wir erwartet haben, sehr niedrig“, sagt IHS-Chef Holger Bonin.
Herbstlohnrunde

Metaller-KV: Forderung nach 11,6 Prozent laut Wifo und IHS moderat

Grundsätzlich hätten Arbeitgeber wie Arbeitnehmer recht - der Industrie drohe eine Rezession, es müsse aber auch die Kaufkraft erhalten bleiben. Die Ökonomen erwarten nur geringe Auswirkungen des Metaller-Lohnabschlusses auf die Inflation.
Der Bund müsse die Gemeinden in Bezug auf die Finanzen strenger kontrollieren, sagt der neue IHS-Chef Holger Bonin.
Interview

„Man muss die Lebensarbeitszeit langsam steigern“

Es „fällt auf“, dass in Österreich die Diskussion über eine Pensionsreform gar nicht geführt werde, sagt der neue IHS-Direktor Holger Bonin. Der Erhöhung des Pensionsantrittsalters könne man nicht ausweichen.
In die globalen Lieferketten kommt langsam Entspannung. Das soll auch der heimischen Wirtschaft Auftrieb verleihen, erwartet das IHS.
Wachstum

Der Weg aus der Inflations-Spirale

Mit dem sanften Abklingen der Inflation kommt auch die heimische Volkswirtschaft in Fahrt, erwartet das IHS. Müssen die Österreicher dafür sinkende Reallöhne in Kauf nehmen?
Finanzwesen

„Wirtschaft ist nicht so meines“

Unternehmen erwarten sich „unternehmerisch denkende“ Mitarbeitende – doch in der Praxis zeigt sich: Auch Top-Ausgebildete verfügen nicht zwingend über großes Finanzwissen.
Grund für die gestiegene Inflation sind die Treibstoffpreise.
Inflation

Warum die Inflation wider Erwarten steigt

Die Teuerung ist im August in Österreich laut Statistik Austria auf 7,5 Prozent gestiegen.
Der Namensgeber der Benya-Formel, der ehemalige ÖGB-Chef Anton Benya (re.), im Parlament mit dem einstigen Außenminister Leopold Gratz.
Berechnungsmodelle

Wie der Lohnzuwachs ermittelt wird

Die sogenannte Benya-Formel ist angesichts der hohen Inflation in der Kritik. Wie könnte eine alternative Berechnungsmethode aussehen?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.