IHS
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema IHS im »Presse«-Überblick

Konjunktur
Wifo und IHS zur Inflation: „Es ist jetzt die Stunde der Sozialpartner“
Da die Inflation weiter hoch bleibt, müssten die Sozialpartner nun für Mäßigung bei Preisen und Löhnen sorgen. Die Wirtschaft wird ab Sommer wieder leicht wachsen.
von
Jakob Zirm

Konjunkturprognose
Wifo/IHS: Ab Jahresmitte kommt leichter Aufschwung, Inflation bleibt hoch
Vor allem der Rückgang der Energiepreise sorgt für eine bessere Stimmung. Im Gesamtjahr bleibt es jedoch bei einer weitgehenden Stagnation. Die Inflation wird aufgrund von Zweitrundeneffekten weiterhin hoch sein. Die Doppelkrise aus Coronapandemie und Energiepreisanstieg kostete jeden Österreicher 8600 Euro.
von
Jakob Zirm

Wirtschaftsforschung
Neuer IHS-Chef Holger Bonin: „Der Markt regelt nicht alles, der Staat auch nicht“
Über zwei Jahre suchte das IHS nach einem Nachfolger für Martin Kocher. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in Österreich ging der künftige IHS-Chef Holger Bonin auf „falsche Gerüchte“ und seine Pläne für das zweitgrößte heimische Wirtschaftsforschungsinstitut ein. Er will bei den Themen Arbeitsmarkt, Generationengerechtigkeit und der Sinnhaftigkeit von Staatseingriffen Schwerpunkte setzen.
von
Jakob Zirm

Interview
Neuer IHS-Chef Holger Bonin: „Lohnzurückhaltung ist jetzt wichtig“
Entscheidend dafür, wie schnell die Inflationsspirale endet, werde die Lohnentwicklung sein, sagt der neue IHS-Chef Holger Bonin. Staatlichen Markteingriffen steht der 54-jährige Deutsche skeptisch gegenüber.
von
Jakob Zirm

Verhandlungen beginnen
Holger Bonin soll neuer IHS-Chef werden
Das IHS-Kuratorium habe beschlossen, mit Bonin Verhandlungen über die Neubesetzung der wissenschaftlichen Leitung aufzunehmen. Bonin war einer der Bewerber für den seit fast zwei Jahren vakanten Chefposten.

Löhne
Gewerkschafter wollen sich nicht mäßigen
Ökonomen fordern wegen hoher Inflation Zurückhaltung bei Löhnen und Preisen. Die Gewerkschaft beharrt in der laufenden Lohnrunde auf zweistelligen Forderungen.