Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Internationale Energieagentur

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Internationale Energieagentur im »Presse«-Überblick
Energie

Neue Rekordpreise für Erdgas: China, nicht Russland, ist Europas Gefahr

Die Internationale Energieagentur IEA warnt vor neuen Rekordpreisen für Erdgas. Mit Moskau hat das aber wenig zu tun. Stärker als ein Lieferstopp aus Russland könnte das wirtschaftliche Comeback Chinas die Preise treiben.
Klimaziele

CO2-Ausstoß auf Rekordniveau: Internationale Energieagentur fordert Tempo bei Energiewende

Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen seien 2022 um 0,9 Prozent oder 321 Millionen Tonnen gestiegen und hätten damit einen neuen Höchststand erreicht, teilte die Internationale Energieagentur am Donnerstag in Paris mit.
Jede zweite Tonne, die in Asien 2022 zusätzlich ausgestoßen wurde, geht auf das Konto von Kohlekraftwerken.
Klimaschutz

Premium Gegen den Trend: Europas Wirtschaft wächst, aber die CO2-Emissionen sinken stark

2022 stieß die Welt so viel Treibhausgas aus wie nie zuvor. Der erfreuliche Ausreißer ist, trotz der Energiekrise, Europa. Aber auch global gibt es erste Lichtblicke: Mehr Wachstum bedeutet nicht länger automatisch mehr CO2.
Im Vergleich zu anderen EU-Staaten stagniert der Anteil der Erneuerbaren am Strom-Mix.
Energie

Premium Die Stromwende geht sich in Österreich nicht aus

Bei Strom aus ökologischen Quellen ist Österreich dank seiner Flüsse zwar begünstigt, doch im Vergleich zu anderen EU-Staaten stagniert der Anteil der Erneuerbaren am Strom-Mix seit Jahren.
Diese Quallen leben hinter glas im Ocean Park in Hong Kong. Ihre Verwandten in freier Wildbahn tummeln sich mitunter auch 3000 Meter unter dem Meeresspiegel.
Klima: Wandel

Premium Der riskante, grüne Goldrausch in der Tiefsee

Liegt die Lösung der grünen Rohstoffsorgen im Meer? Konzerne wollen den Schatz in der Tiefsee heben, dürfen aber nicht. Die Sache gilt als hoch riskant, klare Regeln fehlen. Doch die Firmen haben ein Schlupfloch gefunden, um trotzdem loszulegen.
FILES-UKRAINE-RUSSIA-CONFLICT-US-NORDSTREAM
Klima

Premium Fünfzigmal die Treibhausgasemissionen Österreichs: Das heimliche Klimagift Methan

Während die Welt versucht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, stiegen die Methan-Emissionen 2022 auf Rekordniveau. Ein großes Problem, denn Methan ist wesentlich klimaschädlicher.