Internationale Energieagentur
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Internationale Energieagentur im »Presse«-Überblick

Energiewende
Wie Anleger vom Geschäft mit dem flüssigen Gas profitieren
Europa will sich Erdgas vermehrt aus den USA sichern, um die Abhängigkeit von Russland zu verringern – und die Energiewende anzutreiben. Wie können Anleger darauf setzen?
von
Raja Korinek

Analyse
Folgen und Gründe des teilweisen Gas-Lieferstopps durch die Ukraine
Kiew stoppt den Gas-Transit in die EU teilweise und streitet mit Moskau, wer daran schuld sei. Die Propaganda-Schlacht um Gas ist voll entbrannt. Ausbaden dürfen es die Europäer.
von
Matthias Auer

Leitartikel
Wenn nach dem Sommer ein heiß-kalter Herbst kommt
Unsichere Energieversorgung, hohe Inflation und vielleicht eine Rückkehr der Pandemie. Die wirtschaftlichen Vorzeichen stehen mittelfristig auf Sturm.
Versorgung
„Wir sind in der Mitte der ersten globalen Energiekrise“
Anders als in den 1970er-Jahren sei diesmal nicht nur die Versorgung mit Öl ein Problem, sondern auch mit Gas oder Elektrizität, sagt Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur, im Rahmen eines Wien-Besuchs. Österreich sei dabei in einer relativ schwierigen Situation.

Öl-Embargo
Sanktionsblockierer Ungarn hängt willig am Moskauer Tropf
Kompromisslos widersetzt sich Ungarn dem von der EU-Kommission vorgeschlagenen Öl-Embargo gegen Russland. Tatsächlich hängt die Wirtschaft des Binnenstaats sehr stark von russischen Energielieferungen ab. Und Budapest zeigt wenig Neigung, das zu ändern.
von
unserem Korrespondenten Thomas Roser

Soziale Härte
Österreich trägt Ölembargo mit, Ungarn erhält Ausnahmen
Mit Ausnahmen für die Slowakei und Ungarn hofft die Union, dem Kreml die wichtigste Devisenquelle trockenzulegen: den Ölexport. Der deutsche Wirtschaftsminister Habeck warnt vor sozialen Härten, die das bringen wird.
von
Oliver Grimm