Kemal Kılıçdaroğlu
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Kemal Kılıçdaroğlu im »Presse«-Überblick

Türkei
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
Erdogan hatte sich am vergangenen Sonntag in der Stichwahl gegen den sozialdemokratischen Oppositionskandidaten Kemal Kilicdaroglu durchgesetzt. Der 69-Jährige schwor vor den 600 Parlamentsabgeordneten in Ankara, "seine Pflicht unparteiisch zu erfüllen".

Türkei-Wahl
Kılıçdaroğlu wirft staatlicher Behörde vor, seine Wahlkampf-SMS zu blockieren
Die Kurzmitteilung sollte Anhänger auf ein Fernsehinterview des Erdogan-Herausforderers hinweisen. "Ich frage Dich, Erdoğan, willst Du nicht, dass ich in der Wahl antrete?“, schreibt Kılıçdaroğlu auf Twitter.

Analyse
Sieg in der Stichwahl: Erdoğan ruft "Jahrhundert der Türkei" aus
Herausforderer Kılıçdaroğlu kann die 20-jährige Herrschaft des Staatschefs nicht beenden - vor allem viele Kurden misstrauten ihm. Erdoğan steht vor einer weiteren fünfjährigen Amtszeit - und beginnt bereits den nächsten Wahlkampf.
von
Susanne Güsten

Präsidenten- und Parlamentswahlen
Erdoğan fällt unter 50 Prozent und muss sich erstmals einer Stichwahl stellen
Sowohl Amtsinhaber Erdoğan als auch Herausforderer Kılıçdaroğlu bleiben unter 50 Prozent. Für beide Kandidaten eine Niederlage. Auch Herausforderer Kılıçdaroğlu hatte auf einen Sieg in der ersten Runde gehofft.
von
unserer Korrespondentin Susanne Güsten

Analyse
Erdoğan gegen Kılıçdaroğlu: Wer bei der Stichwahl um das Präsidentenamt die besseren Chancen hat
In zwei Wochen entscheidet sich das Rennen um das Präsidentenamt in der Türkei zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan und Kemal Kılıçdaroğlu. Es wird ein harter Wahlkampf erwartet, bei dem der Verlierer von Sonntag, Sinan Oğan, zum Königsmacher werden könnte.
von
unserer Korrespondentin Susanne Güsten

Türkei
Inhaftierter prokurdischer Politiker in der Türkei zieht sich zurück
Selahattin Demirtas ist seit 2016 wegen Terrorvorwürfen inhaftiert. Der eben wiedergewählte türkische Präsident Erdogan hatte angekündigt, den Ex-Chef der prokurdischen Oppositionspartei HDP nicht freilassen zu wollen.