LBBW

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema LBBW im »Presse«-Überblick
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hob den Leitzins langsamer an als die Europäische Zentralbank (EZB).
Zertifikate

Wie lange steigt der Franken?

Die US-Bankenkrise sowie die jüngste Leitzinsanhebung in der Schweiz verliehen dem Franken Rückenwind. Experten erklären, weshalb dieser Trend aber wieder drehen könnte.
Die Chemie ist einer der wenigen Industriezweige in Deutschland, deren Stimmung sich aktuell aufhellt.
Deutschland

Der erstaunliche Einbruch der Industrie

Zwar war für Deutschland eine Rezession prognostiziert worden. Aber dass das Neugeschäft der Industrie im März so stark eingebrochen ist wie seit der Hochphase der Coronakrise nicht mehr, hatten Ökonomen nicht kommen sehen.
Teuerung

Deutsches 49-Euro-Ticket laut Ökonomen keine Inflationsbremse

Anders als sein günstigerer Vorgänger für neun Euro habe das geplante 49-Euro-Ticket nicht das Zeug dazu, die Teuerung in Schach zu halten, so Ökonomen. Das Ticket sei viel eher aus Umweltgründen sinnvoll.
Die Veröffentlichung der jüngsten Sitzungsprotokolle der Fed deuten auf eine mildere Gangart hin.
Zertifikate

US-Staatsanleihen reizen wieder

Die Inflation ist in den USA nach Monaten des Anstiegs erstmals wieder rückläufig. Experten erklären, weshalb dies Chancen bei US-Staatsanleihen eröffnet.
Deutschland

Deutsche Industrie überrascht mit größtem Auftragsplus seit 2021

Das Neugeschäft wuchs im Februar um 4,8 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Das war der bereits dritte Zuwachs in Folge und zugleich der stärkste seit Juni 2021.
Touristen auf der Londoner Westminster Bridge – mit Blick auf das britische Parlament.
Zertifikate

Sinkt das britische Pfund weiter?

Die Gefahr einer ausgeprägten Rezession sowie die Nachwehen des Brexit belasten aktuell das britische Pfund. Die Entwicklung bietet risikobereiten Anlegern Chancen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.