Markus Hinterhäuser
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Markus Hinterhäuser im »Presse«-Überblick

Gastkommentar
Markus Hinterhäuser gehört nicht mehr dazu
Wie der Qualitätsboulevard in einer skurrilen Debatte, die in Salzburg ihren Ursprung nahm, einen verlorenen Sohn erzeugt.
von
Sven Hartberger

Festspielprogramm
Salzburg 2024: Festspiele im Zeichen der Revolte
Weinbergs „Der Idiot“ und Prokofieffs „Der Spieler“ laufen erstmals bei den Festspielen; Mozarts „Don Giovanni“ und „Titus“ werden wieder aufgenommen. Im Schauspielprogramm finden sich Dramatisierungen von Thomas Manns „Zauberberg“ und Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit“.
Quergeschrieben
Salzburger Festspiele: Die Zeit ist wahrlich aus den Fugen
Cornelius Obonya plädiert angesichts von Schwarz-Blau in Salzburg für politischen Aktivismus, Markus Hinterhäuser setzt auf die Wirkmacht der Kunst.
Salzburger Festspiele
Der Teufel ist der gute Geselle: Neuer „Jedermann“ in Salzburg
Philipp Hochmair wurde als Jedermann bestätigt, Deleila Piasko spielt die Buhlschaft, Andrea Jonasson die Mutter. Regisseur Robert Carsen betonte bei der Präsentation, dass man Hofmannsthals Stück sehr ernst nehme und nicht als Folklore sehe.
von
Thomas Kramar
Interview
„Salzburg ist kein AMS für Superkarrieren“
Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser über Mozart als Minenleger, „kleinbürgerliche“ Forderungen an Künstler und Thielemann als Opern-Dirigent 2024.
von
Thomas Kramar

Salzburger Festspiele
Nobelpreisträger Zeilinger hält Eröffnungsrede bei Salzburger Festspielen
Die Eröffnungsrede in Salzburg wird heuer ein Physiker halten: Anton Zeilinger, Nobelpreisträger und ein "begnadeter Erzähler", wie Intendant Markus Hinterhäuser weiß.