Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Martin Thür

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Martin Thür im »Presse«-Überblick
Glosse

Es lebe der Radetzky-Marsch!

Der Boulevard ist empört, weil ORF-Journalist Martin Thür die Frage gewagt hat, ob der Radetzky-Marsch in Zeiten des Ukraine-Krieges überhaupt noch beim Neujahrskonzert gespielt werden soll? Tatsächlich passt kaum ein Musikstück so gut zu diesem Land.
Warum war der ÖVP-Chef so angriffig?
TV-Notiz

Premium Ein grantiger Kanzler und die "Interpretationen eines ORF-Moderators"

Karl Nehammer, unwirsch und offensichtlich müde, machte Interviewer Martin Thür am Mittwoch das Fragestellen nicht leicht. Verlor dabei aber auch nicht den Faden.
TV-Notiz

Premium Grosz und die Frage nach 60.00 Euro in der „ZiB 2“

Brachialrhetoriker und Präsidentschaftskandidat Gerald Grosz erinnerte sich mit Moderator Martin Thür an das Jahr 2010, in dem er nicht fragte, von wem 60.000 Euro für die Parteizeitung stammen.
TV-Notiz

Premium Peter Hacker in "ZiB2": "Wüsste nicht, wofür ich mich entschuldigen sollte"

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker rechtfertigte den Ende Februar zu Ende gehenden Wiener Weg bei den Corona-Maßnahmen. Sein größter Fehler? Nicht hart und beharrlich genug gegen die Bundesregierung aufgetreten zu sein.
Thür fragte hart ("Haben Sie einen Beweis dafür, dass Sie Wahlen gewinnen können?"), aber im Ton stets verbindlich.
TV-Notiz

Premium Rendi-Wagner: "Ich bin ja jetzt wöchentlicher Gast in der 'ZiB 2'"

Im ORF sah man am Donnerstagabend Rendi-Wagner und Doskozil - freilich nicht gemeinsam. Eine weiße Fahne schwenkten die beiden in den Interviews nicht. Sie will gehen, wenn er gewinnt.
Fast 20 Minuten Schlagabtausch am 6. Oktober: Das Interview von Thür mit dem damaligen Kanzler Kurz.
Medien

ORF-Journalist Martin Thür bekommt den Hochner-Preis

Die Jury führt Thürs akribische Arbeit, seinen persönlichen Mut und die konsequent geführten Interviews als Argumente an. Ein Sonderpreis geht an das ORF-Korrespondentenbüro in Moskau.