MedUni Wien

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema MedUni Wien im »Presse«-Überblick
Grippewelle

Weiterhin viele Grippe-Erkrankungen in Österreich

In Österreich herrscht ein „unverändert weiterhin hohe Influenzavirusaktivität“, so das Zentrum für Virologie der MedUni Wien. Die Zahl der Neuerkrankungen ist nur leicht gesunken.
Epstein-Barr-Virus

Wiener Forscher finden Ursache für Pfeiffersches Drüsenfieber

Bisher war unklar, warum das Epstein-Barr-Virus bei manchen Infizierten Pfeiffersches Drüsenfieber auslöst und bei anderen nicht. Forschende der MedUni Wien haben nun einen neuen Ansatz für einen Impfstoff entdeckt.
Bei Frauen bis 45 schleicht sich weit häufiger eine Schlafstörung ein als bei Männern. Der Grund sind oft die Kinder.
Interview

Premium Wege zu ungestörter Nachtruhe: Machen wir es wie die Hühner!

Gut geschlafen? Rund ein Drittel der Menschen in Österreich verneint das. Ein Gespräch mit Schlafforscher Stefan Seidel über Ursachen und Folgen von Schlafmangel – und über Wege zu ungestörter Nachtruhe.

Was soll das mit der Corona-Schutzimpfung?

ANZEIGE Podcast. Dr. Redlberger-Fritz, Fachärztin und Laborleiterin Virusisolierung an der Med Uni Wien, beantwortet die wichtigsten Fragen zur Corona-Schutzimpfung.
Influenza

Grippewelle dauert in Österreich weiter an

In Wien sind vergangene Woche 12.500 Erkrankungsfälle gemeldet worden. Ein Ende der Welle ist noch nicht absehbar.
Ernährung

Kaum Karies bei Kindern der Bronzezeit

Kinder in der frühen Bronzezeit hatten weitestgehend keine Karies. Das dürfte an ihrer Ernährung gelegen haben. Dies ist das Ergebnis einer österreichischen Studie auf der Basis von Funden in Franzhausen bei Traismauer in Niederösterreich.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.