Michael Maertens

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Michael Maertens im »Presse«-Überblick
Saioa Alvarez Ruiz wurde zur „Besten Schauspielerin“ gekürt.
Theaterpreise

Nestroy-Preise gehen an Ruiz und Maertens

Die Schauspielpreise gingen an Michael Maertens und Saioa Alvarez Ruiz, Tomas Schweigen erhielt die Auszeichnung für Regie, Emmy Werner den Lebenswerk-Preis. Nick Romeo Reimann nutzte seine Dankesrede für den Publikumspreis für ein politisches Statement.
„Ich sehe den Jedermann nicht als laut und polternd“: Michael Maertens bei einer „Jedermann“-Probe im Schüttkasten, Salzburg.
Interview

Michael Maertens: „Mein Jedermann ist im Umgang mit der Buhlschaft eher schüchtern“

Nicht wie die „klassischen Jedermänner“ will Michael Maertens sein. Der „Presse“ erklärte er am Mönchsberg, warum er die Buhlschaft nicht an sich reißt, warum er keinen Fatsuit trägt – und warum man ihn noch nie als Faust gesehen hat.
Es war seine erste und letzte Saison als Jedermann: Michael Maertens mit Valerie Pachner (als Tod) in Michael Sturmingers dritter und letzter Salzburger „Jedermann“-Inszenierung.
Festspiele

Krise in Salzburg: Jedermann bleibt jedenfalls ein Mann

Die Ablöse des gesamten „Jedermann“-Teams mit Beginn der Amtszeit der neuen Schauspielchefin mag überraschen. Sie hat aber ihre Gründe. Ästhetische jedenfalls. Angeblich auch finanzielle. Eine Analyse.
Michael Maertens brillierte 2021  im Stück „Die Maschine in mir“ im Burgtheater-Kasino.
Bericht

Salzburger Festspiele: Maertens soll 2023 den Jedermann spielen

Einem Medienbericht zufolge wird Michael Maertens die Jedermann-Rolle von Lars Eidinger übernehmen.
Michael Maertens
Interview

Michael Maertens: "Ich bin der wahrscheinlich letzte Jedermann"

Nach ihm komme wohl eine Frau, meint der neue Jedermann-Darsteller Michael Maertens im „Presse"-Interview. Ein Gespräch über seine weibliche Seite, Rollen mit Fallhöhe und die Komik, die er einbringen will.
Stimmiges Bild der Erlösung: Anja Plaschg (Glaube), Michael Maertens (Jedermann), Valerie Pachner (Tod), Therese Troyer (Werke).
Salzburger Festspiele

Ein Jedermann für die Letzte Generation?

Wie bestellt fügte sich eine Protestaktion in die Premiere des „Jedermann“ im Großen Festspielhaus: Michael Sturminger will ein Endzeitdrama inszenieren, zu dem Hofmannsthals Text allerdings nicht wirklich passt. Michael Maertens überzeugt dennoch als ermatteter Reicher, Anja Plaschg als Glaube bringt Tiefe ins Spiel, Sarah Viktoria Frick als Teufel bübischen Witz.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.