Nietzsche

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Nietzsche im »Presse«-Überblick
Friedrich Nietzsche, wie Edvard Munch ihn malte.
Subtext

Chatten mit KI-Bots? Nein, dann doch lieber Nietzsche

Die Zensur für alles Heikle macht Sprachmodelle wie Chat GPT zunehmend unbrauchbar zur Inspiration von Kreativen.
Indische Asketen sind für viele ein löbliches Vorbild. Aber niemand will sich vom Staat zum Verzicht zwingen lassen.
Philosophie

Wir sollen verzichten? Dankend verzichtet!

Nichts ist so unbeliebt wie erzwungene Einschränkungen. Doch die Klimakrise scheint sie zu erfordern. „Die hohe Kunst des Verzichts“ will uns deshalb Otfried Höffe lehren.
Vier Buch-Tipps für das, was in vier Wochen kommt
Glaubensfrage

Geschenke-Service: Leidenschaft fürs Lesen – und fürs Leben

Wenn ein Weihnachtsmarkt nicht geöffnet hat, öffnet er nicht mehr. Wer keine Geschenke hat, der hat aber noch Chancen. Vier Buch-Tipps für die verbleibenden vier Wochen.
„Ecce homo!“ Lisz Hirn, geboren 1984 in der Obersteiermark.
Neues Buch

Zwischen Tier und Maschine: Lisz Hirn über den Menschen

Eine „Anthropologie der Verletzlichkeit“ verspricht Philosophin Lisz Hirn. Doch es sei nicht das Fleisch, das uns verletzlich mache, sagt sie. Offen bleibt: Was dann?
Milan Kundera im September 1982 in Paris.
Nachruf

Abschiedswalzer: Milan Kundera ist tot

Die Leichtigkeit des Seins und die Last der Geschichte: Das waren zwei wesentliche Themen des großen Schriftstellers Milan Kundera, der 1975 aus der kommunistischen Tschechoslowakei nach Frankreich emigrierte. Dort ist er nun im Alter von 94 Jahren gestorben.
Abgetakelte Rheintöchter am verschmutzten Rhein: Christiane Döcker, Linsey Coppens, Sarah Gilford in der „Götterdämmerung“ in Klagenfurt.
Bühnenfestspiel

Weltuntergang? Silvester! „Götterdämmerung“ in Klagenfurt

Noch vor dem „Rheingold“ stellt Aron Stiehl die „Götterdämmerung“ auf die Bühne des Klagenfurter Stadttheaters. Das macht Sinn in seiner fantasievollen, doch nie zwangsoriginellen Inszenierung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.