ÖAW

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema ÖAW im »Presse«-Überblick
Darren Woods nimmt als erster Exxon-CEO an einem Klimagipfel teil.
Klimagipfel COP28

Der umstrittene Pakt der Ölfirmen

COP28. Exxon Mobil und Saudi Aramco sind zwei von 50 Ölkonzernen, die den Methanausstoß bis 2030 auf nahezu null verringern wollen. Öl und Gas werden sie aber weiterhin fördern.
Der Körper recycelt ständig die Bausteine von Proteinen. Das kann zur Therapie von Krankheiten genutzt werden.
Biotechnologie

Die Müllabfuhr in der Zelle lenken

Ein Start-up in Wien sucht neue Moleküle, die Krankheiten bekämpfen. Der Wirkmechanismus nutzt die interne Abfallverwertung der Körperzellen.
Wenige Millimeter kleine Organoide aus humanen Stammzellen (im Bild: Herzorganoid) könnten der Forschung an neuen Medikamenten gute Dienste leisten.
Molekularbiologie

Organmodelle tanzen auf vielen Hochzeiten

Miniorgane aus Stammzellen, die im Labor zum Wachsen gebracht werden, sollen Tierversuche ersetzen und Impulse für neue Therapien geben. Weitergetragen wird die Grundlagenforschung in akademischen Spin-offs.
Sultan Ahmed Al Jaber am Samstag bei der Klimakonferenz in Dubai. Die UN-Klimarat erhofft sich von der Konferenz einen „Wendepunkt“ im Kampf gegen die CO2-Emmissionen.
ÖAW-Umfrage

Klimagipfel: 87 Prozent der Österreicher erwarten sich kaum Ergebnisse

Die Stimmung rund um die UN-Klimakonferenz ist in Österreich recht pessimistisch: Eine große Mehrheit glaubt nicht daran, den Klimawandel noch in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig sind 39 Prozent der Meinung, dass man auch mit einer Erwärmung von drei Grad gut leben könne.
Am Schauplatz des Terrors in der Wiener Innenstadt.
Social Media

#schleichdiduoaschloch: Ein erinnerungs­politischer Mythos

Der Satz, der in der Terrornacht 2020 gefallen sein könnte, oder auch nicht, wurde zur Idee eines gemeinsamen Wien.
Das Computer Vision Lab der TU Wien machte das Auden-Gedicht mit einer Technik aus der Forensik sichtbar.
Digitalisierung

„Unsichtbares“ Gedicht rekonstruiert

Wiederhergestellter Text W. H. Audens erlaubt Schlüsse auf künstlerischen Prozess.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.