OECD

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema OECD im »Presse«-Überblick
Containerschiffe im Hamburger Hafen. Deutschland wird 2023 in die Rezession rutschen.
Wirtschaftswachstum

Weltwirtschaft: Nach schwachem Jahr 2023 kommt noch schwächeres 2024

Das globale Wirtschaftswachstum wird im kommenden Jahr noch schwächer ausfallen als heuer, so die OECD. Ein besonders negativer Ausreißer ist dabei Österreichs wichtigster Handelspartner Deutschland.
In Österreich verfügen 14 Prozent der 25- bis 64-Jährigen höchstens über einen Pflichtschulabschluss.
Auf einen Blick

OECD-Studie: Öffentliche Ausgaben für Bildung in Österreich niedrig

Auch im Kindergartenbereich gibt Österreich etwas weniger aus als die anderen OECD-Staaten. Die Lehrer verdienen dafür mehr als anderswo.
OECD-Studie

Bildung ist anderen Ländern mehr wert

In Österreich übernimmt der Staat einen Großteil der Bildungskosten. Andere Länder wenden im OECD-Vergleich aber einen größeren Teil ihres Budgets dafür auf.
Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck: „Die Wirklichkeit annehmen.“
Die Bilanz

Die raue Wirklichkeit und die Moral

Migration, Klima, Inflation: Wenn ideologische Politik auf die Realität prallt, gewinnt immer die Realität. Zeit, dass die Politik darauf reagiert.
Die vergangenen hohen Lohnabschlüsse sollten Österreich als Wirtschaftsstandort nicht schaden, heißt es vonseiten der OECD.
Arbeitsmarkt

OECD: Kaum Minus bei Reallöhnen in Österreich

In Österreich fiel das reale Lohnminus zuletzt geringer aus als in den meisten anderen Ländern, so die OECD. Und auch die Wettbewerbsfähigkeit litt unter den Lohnsteigerungen bisher kaum. Dafür ging die Arbeitszeit wesentlich stärker zurück als anderswo.
Archivbild.
Quergeschrieben

Auswahlprozess für Spitalsturnus gleicht einem Glücksspiel

Österreich ist mit 5,5 Ärzten pro 1000 Einwohnern Spitzenreiter unter den OECD-Ländern. Dennoch geht das Schreckensgespenst vom (Fach-)Ärztemangel um.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.