Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit im »Presse«-Überblick
 Kassym Tokajew
Zentralasien

Ex-Sowjetrepubliken: Nicht ganz hinter Wladimir Putin

Die Ex-Sowjetrepubliken haben traditionell enge Beziehungen zu Russland, doch sie zeigen sich nun distanziert.
Almaty, Kasachstan.
Expedition Europa

Mit Ziggy Stardust durch Almaty

Humanitäre Hilfe für Berg-Karabach scheitert an der aserbaidschanischen Blockade.
Südkaukasus

Bedrängtes Armenien sucht Verbündete

Ein Militärmanöver Anfang nächster Woche von Armenien und den USA verärgert Moskau. Jerewan fühlt sich von seinem traditionellen Verbündeten im Stich gelassen.
Die ersten Soldaten des zu von Russland geführten Militärbündnisses OVKS sollen Kasachstan in dieser Woche wieder verlassen.
Ex-Sowjetrepublik

Russische Soldaten sollen Abzug aus Kasachstan beginnen

Die dem Präsidenten zu Hilfe geeilten russischen Truppen sollen noch diese Woche das Land verlassen. Das Parlament stimmte unterdessen für Alichan Smajilow als neuen Premier.
Protest auf dem Platz der Republik in Eriwan: Nach dem Verlust von Berg-Karabach fordern Demonstranten den Rücktritt von Premier Nikol Paschinjan.
Interview

„Die EU sollte ökonomische Sanktionen gegen Aserbaidschan in Erwägung ziehen“

Die Politikwissenschafterin Nadja Douglas vom deutschen Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) spricht im „Presse“-Interview über den Bedeutungsverlust Russlands im Südkaukasus, die Zukunft der russischen Militärpräsenz, Armeniens riskante Suche nach neuen Bündnispartnern und darüber, warum die EU dringend mehr als nur kritische Worte für das Vorgehen Aserbaidschans in Berg-Karabach finden sollte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.