Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Oskar Deutsch

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Oskar Deutsch im »Presse«-Überblick
Das Praesidium der IKG Wien
Personalia

Oskar Deutsch als IKG-Präsident wiedergewählt

Deutsch erhielt 22 von 23 Stimmen. Als Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien wurden Michael Galibov und Claudia Prutscher gewählt.
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
Keine "Cancel Culture"

Sobotka gegen Shoah-Zentrum am Lueger-Platz

Die Geschichte könne man "nicht einfach streichen". Das Denkmal am Lueger-Platz solle entsprechend konnotiert werden.
Udo Landbauer, Niederösterreichs FPÖ-Chef, wird ab heute trotz aller Wahlversprechen, sie nicht zu wählen, eine Koalition mit Johanna Mikl-Leitner anführen.
Analyse

Premium Was die FPÖ Niederösterreich so radikal macht

Sie streift regelmäßig den rechten Rand des Verfassungsbogens. Vom Landeschef abwärts häufen sich Holocaust-Verharmlosung, Kontakte zu Neonazis und rassistische Aussagen. Ab heute regiert die FPÖ Niederösterreich in St. Pölten mit der ÖVP.
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, Oskar Deutsch
Gedenken

Holocaust-Gedenktag: Deutsch warnt vor Koalition mit FPÖ

Der IKG-Präsident ortet weiterhin "Kellernazis" in der Partei. FPÖ-Chef Kickl erinnert indes seinerseits an die Opfer des "verbrecherischen NS-Regimes“.
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) Oskar Deutsch
Wien

IKG-Präsident Deutsch will Shoah-Zentrum am Lueger-Platz

Das Lueger-Denkmal - "ein Denkmal eines Antisemiten" - gehöre "weg, entsorgt", fordert Oskar Deutsch, der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), führt die Zunahme antisemitischer Straftaten unter anderem auf die Corona-Pandemie zurück.
Kriminalität

Premium Zahl der antisemitischen Anzeigen beinahe verdoppelt

Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, führt die Zunahme unter anderem auf die Covid-19-Pandemie und weitere Krisen zurück.