Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Peter Handke

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Peter Handke im »Presse«-Überblick
Die drei Alten (Branko Samarovski, Martin Martin Schwab, Hans Dieter Knebel) und ihre blutjungen Pfleger und Pflegerinnen.
Akademietheater

Premium „Zwiegespräch“: Peter Handke findet den Tod

Regisseurin Rieke Süßkow hat sich Handkes zartes „Zwiegespräch“ geschnappt und erzählt eine brutale Geschichte von Abschied und Verfall. Und ja, das geht.
Literatur

Premium Peter Handke und die drei magischen Buchstaben

Zum Achtziger des österreichischen Nobelpreisträgers: Warum sein dichterischer Zugang zur Wirklichkeit in Texten solchen Zauber entfalten kann - und außerhalb total versagt.
Verteidigt den Eigensinn der Literatur: Peter Handke, 1970 in Berlin.
Zu Peter Handkes 80.…

Premium Utopie einer gastlichen Welt

Ästhetische Theorie ist nie so jugendlich aufgetreten wie bei Peter Handke. Dieser Geist des Widerstands ist ihm bis heute nicht verloren gegangen. Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers.
++ HANDOUT ++ FOTOPROBE AKADEMIETHEATER: ´ZWIEGESPR�CH´
Bühne

Zwei Burgtheater-Inszenierungen zu Berliner Theatertreffen eingeladen

Zehn Inszenierungen wurden eingeladen, zwei davon stammen aus Wien. Außerdem haben es zwei Theaterschaffende aus Österreich in die Auswahl geschafft.
Archivbild: Peter Handke 2019
Literatur

Premium Peter Handke: Otto Sander. Bruno Ganz.

Der Literaturnobelpreisträger Peter Handke erdichtet sich ein „Zwiegespräch“ mit zwei rastlosen Narren.
Grüße aus Groß-Paris: An diesem Donnerstag ist ein weiteres Werk von Peter Handke erschienen. Darin finden sich lauter kleine Welt-Betrachtungen.
Literatur

Premium Peter Handke: Ein Vorsinner, ein Nachspinner

Österreichs Nobelpreisträger hat wieder ein Journal vorgelegt. „Innere Dialoge an den Rändern“ sind Notate aus den vergangenen sechs Jahren, voller Sprachspiele und Reflexionen zum eigenen Werk, auf Du und Du mit ganz Großen.