Robert Koch

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Robert Koch im »Presse«-Überblick
Impfdosen und Impfspritzen stehen auf einem Tisch
Coronavirus

Experten: Impfung ist auch bei Omikron besser als keine

"Alle Menschen, die sich impfen lassen, fangen nicht bei null an, wenn sie sich mit einer neuen Variante infiziert haben", sagt der Präsident des Robert Koch-Instituts.
Das Oktoberfest lockt nach zwei Jahren Pausen wieder Hundrettausende Menschen nach München.
Pandemie und Party

Oktoberfest: Covid-Zahlen in München steigen rasant

Die mittlerweile wenig aussagekräftige Sieben-Tage-Inzidenz steigt kräftig. Erstmals wird versucht, das Virengeschehen beim größten Volksfest der Welt von Wissenschaftlern per Abwassermonitoring zu beobachten.
Eine Labormitarbeiterin bei der Auswertung von PCR-Tests im Bioscientia-Standort in Ingelheim.
Coronavirus

Deutschland verkürzt Geltungsdauer des Genesenenstatus

Wegen der Virusvariante Omikron sollen Genesene nur noch 90 Tage nach positivem Coronatest ein gültiges Zertifikat besitzen.
Deutschland

RKI-Chef Wieler: Omikron-Welle bald überstanden

Der Chef des deutschen Expertengremiums zeigte sich optimistisch. Es gebe zwar einen Anstieg bei den Krankenhausaufnahmen, dieser sei aber vergleichsweise gering.
Lothar Wieler, Präsident des deutschen Robert-Koch-Instituts. (Im Vordergrund Gesundheitsminister Jens Spahn)
Pandemie

Infektionszahlen schnellen auch in Deutschland in die Höhe

"Der weitere Verlauf des Winters hängt stark davon ab, was jetzt geschieht“, so der Präsident des deutschen Robert-Koch-Instituts über die Lage in Deutschland. Bei zu wenig Impfungen sei auch eine fünfte Welle möglich, warnt er.
Corona

Inzidenz in Deutschland sinkt erstmals seit Anfang Juli

Das Robert Koch-Institut meldete 5750 Corona-Neuinfektionen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.