Rudolf Striedinger

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Rudolf Striedinger im »Presse«-Überblick
Generalmajor Rudolf Striedinger in seinem Tarnanzug.
Corona-Pandemie

Gecko-Tarnanzug von Striedinger kommt ins Haus der Geschichte

General Rudolf Striedinger, Mitglied der Gecko-Kommission, trug den Anzug während Pressekonferenzen zur Lage der Corona-Pandemie in Österreich. Nun wird er Teil der Corona-Sammlung des Zeitgeschichte-Museums in Wien.
Die Personalsituation gehört zu den Herausforderungen im Bundesheer.
Halbjahresbilanz

1233 neue Soldaten und Zivilbedienstete für das Bundesheer

Verteidigungsministerin Tanner und Generalstabschef Striedinger zogen Bilanz über das erste
Halbjahr 2023.
Rudolf Striedinger bei einer Pressekonferenz anlässlich der ersten Corona-Massentests im November 2020 in Wien.
Porträt

Rudolf Striedinger: Im Tarnanzug an die Heeresspitze

Seit 20 Jahren in Führungspositionen des Heers zu finden, wurde der Niederösterreicher der breiten Öffentlichkeit erst durch Gecko bekannt - und wegen seiner Kampfansagen.
Soll höchster Militär werden: Rudolf Striedinger, hier bei einer Pressenkonferenz zu Coronamaßnahmen im Jänner.
Bundesheer

Rudolf Striedinger soll neuer Generalstabschef werden

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat aus elf Bewerbern gewählt: Sie schlägt Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen den Co-Leiter des Krisengremiums Gecko, Rudolf Striedinger, als höchsten Militär vor.
Rudolf Striedinger
Interview

Rudolf Striedinger: "Milizsoldaten alle zwei Monate hereinholen"

Der neue Generalstabschef macht sich Gedanken über die Eurofighter-Nachfolge. Und er will sein umstrittenes Hintergrundgespräch klarstellen: Rudolf Striedinger über die Neutralität, neue Miliz-Verpflichtungen und die militärische Nähe zur Politik.
„Glueck ab - Gut Land“: 60 Jahre Militaer-Fallschirmspringen
Bundesheer

Klaudia Tanner und ihr oberster Vertrauter

Rudolf Striedinger war schon lang ein Vertrauter von Klaudia Tanner – nun wird er offiziell ihr wichtigster militärischer Berater. Die beiden müssen künftig einige wichtige Fragen klären.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.