Shakespeare

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Shakespeare im »Presse«-Überblick
Was diese Wiener Premiere besonders macht, ist der optimale Einsatz des Ensembles.
Theater-Kritik

Burgtheater: Ein Sommernachtstraum zwischen Autowracks

Barbara Frey hat Shakespeares Komödie raffiniert einfach, ziemlich dunkel und etwas mechanisch im Burgtheater inszeniert. Mit einem glänzenden Ensemble.
School Board Meeting in Florida. Diese Teilnehmer sprechen sich via Handzeichen gegen Bücherverbote aus.
Zensur in den USA

Shakespeare ist zu sexy für Floridas Schüler

Margaret Atwood, Toni Morrison, jetzt auch Shakespeare – die republikanischen Zensur-Bemühungen treffen immer mehr Autoren und Autorinnen. Treibende Kraft: Ron DeSantis und Bewegungen wie Moms for Liberty.
Flatterhaft, vielleicht berechnend: Karin Thimm (Nina Siewert), die Geliebte der Petra von Kant.
Kritik Akademietheater

Fassbinders pralle Tränendrüsen

Der Wiederbelebungsversuch für „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Akademietheater ist Masochisten zuzumuten. Oder auch Rainer Werner Fassbinders härtesten Fans.
Sona MacDonald

Sona MacDonald (hier fotografiert von „Presse“-Fotograf Clemens Fabry) ist als Zauberer Prospero wirkungsmächtig bis in die kleinste Geste: Wer eine solche Darstellerin zur Verfügung hat, kann auch aus einer Bearbeitung mit Schwächen Überzeugendes machen.
Salzkammergut Festwochen

Shakespeares Prospero ist „eigentlich voll der Nette“

Aus Shakespeares „Sturm“ macht eine komprimierte Fassung in Gmunden etwas intensiv Eigenes, fokussiert auf Prosperos Humanität - und lässt Sona MacDonald brillieren.
Bäume auf dem Autofriedhof: „Ein Sommernachtstraum“, inszeniert von Barbara Frey, am Burgtheater.
Theater

Dieser Kulturherbst beginnt mit einer Sommernacht

Das Sommertheater ist vorbei, die Saison beginnt. Peymann inszeniert „Warten auf Godot“, Claudia Bauer „Malina“, Kušej den „Menschenfeind“. Und Sivan Ben Yishais „Bühnenbeschimpfung“ hat gleich zweimal Premiere.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.