Stefan Weber

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Stefan Weber im »Presse«-Überblick
Pizzicato

Putin und der Plagiatsjäger

Wäre Wladimir Putin ein österreichischer Politiker, wäre es einfach. Ganz abgesehen davon, dass es mit dem österreichischen Bundesheer nicht so einfach wäre, einfach in fremdes Territorium einzumarschieren.
„Mein Doktorvater hat mir einmal gesagt: ,Sie wecken schon den Hass, wenn Sie bei der Tür reinkommen‘“, erzählt Weber.
Interview

Plagiatsjäger Stefan Weber: „Ich hasse die Unis“

Für manche ist er nur ein Vernaderer, für andere der Held im Kampf gegen den Titelbetrug: Stefan Weber und seine Plagiatsvorwürfe polarisieren. Ein Gespräch über seine Motive, seine Medienarbeit und studierunfähige Studenten.
Die Universität Innsbruck hat das Plagiatsverfahren zur Diplomarbeit von Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) eingestellt. 
Hochschule

Universität Innsbruck stellt Plagiatsverfahren gegen Frauenministerin Raab ein

Der „Plagiatsjäger“ Stefan Weber hatte Raab Anfang des vergangenen Jahres „zahlreiche Plagiate und Quatsch“ in ihrer 2009 eingereichten Diplomarbeit attestiert. Die Ministerin hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.
Quergeschrieben

Wenn wir so weitermachen, will keiner mehr in die Politik gehen

Die akribische Suche nach Fehlleistungen in den Biografien von Ministern und ­Parteichefs wird die Qualität des politischen Personals eher nicht verbessern. 
20220628 Pressekonferenz zu aktuellen Themen am Arbeitsmarkt - Qualifikationsprofile ukrainischer Vertriebener
Vorwürfe

Bundespolizeidirektor Michael Takàcs soll plagiiert haben

Plagiatsjäger Stefan Weber wirft ihm vor, seine Masterarbeit „seitenweise“ kopiert zu haben. Takàcs bestreitet die Vorwürfe.
Laut Innenminister Stefan Karner entspricht die Arbeit "den geltenden wissenschaftlichen Standards und den technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit".
Abschlussarbeit

Plagiatsvorwürfe gegen Innenminister Karner

Der "Plagiatsjäger" Weber sieht seitenweise Plagiate in der 1995 an der WU eingereichten Diplomarbeit. Der Theorieteil sei fast zur Gänze „abgekupfert“. Karner sieht einer Prüfung gelassen entgegen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.