JP Morgan und Co. Stadionfinanzierungen in Spanien, Klubübernahmen in England, die immer noch schwelende Super League – der Einfluss von US-Banken im europäischen Profifußball wird größer. Der Unmut der Fans auch.
Der Portugiese José Luis Da Cruz Vilaca und der Schotte Ian Forrester folgen dem Schlussantrag von Generalanwalt Athanasios Rantos: es sei die „entschiedene Stellungnahme zugunsten der Uefa" und des „bestehenden europäischen Sportmodells“. Das EuGH-Urteil ergeht im Frühjahr.
Nach der gepkatzten Super League startet die Uefa ihre Aufräumarbeiten, nach Untersuchung der Ethik- und Disziplinarkommission wird eine Strafe fallen. Wie hoch?
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.