Ulli Sima

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Ulli Sima im »Presse«-Überblick
Im Bild: Eine Illustration der geplanten U5-Station Hernals.
Verkehr

Milliarden-Projekt: U5-Verlängerung kommt bis Hernals

Seit Donnerstag sind alle Teile der U5 vom Karlsplatz nach Hernals in der Detailplanung – sie wird nun bis Hernals geführt. Dieser Abschnitt soll zwischen 2032 und 2035 eröffnet werden.
Insbesondere der Parkplatz beim Naschmarkt soll künftig weniger Betonwüste sein.
Umgestaltung

Wiener Naschmarkt-Parkplatz wird grüner, sozialer und lokaler

Der Parkplatz beim Markt in Wien-Mariahilf soll mehr grüne und konsumfreie Flächen bekommen. Auf dem Landparteienplatz soll ein Foyer für regionale Produkte entstehen. Der Flohmarkt bleibt erhalten.
 „Es gab keinen auffälligen Verlauf“, heißt es aus dem Planungsressort von Ulli Sima bezüglich des Widmungsverfahrens, durch das mehrere SPÖ-Politikerinnen und Politiker profitiert haben.
Rote Profiteure

Stadt Wien: Kleingarten-Umwidmungen sind korrekt abgelaufen

Es habe keinen „auffällige Verlauf“ bei dem Widmungsverfahren gegeben, heißt es aus dem Planungsressort von Stadträtin Ulli Sima. Mehrere SPÖ-Politikerinnen und Politiker haben von der Umwidmung ihrer Kleingärten profitiert.
Verkehrsstadträtin Ulli Sima kritisiert Ministerin Gewessler heftig.
Verkehrsstadträtin gegen…

Kampf um autofreie Innenstadt: „Blockadepolitik der Grünen“

Bei der „autofreien“ Wiener Innenstadt geraten Wiens Verkehrsstadträtin und die grüne Verkehrsministerin heftig aneinander. Nun kommt aber Bewegung in die Causa.
Straßen zum Leben, nicht zum Durchfahren, soll das neue Supergrätzl liefern.
Favoriten.

Supergrätzl in Favoriten, jetzt aber wirklich

Nach Startschwierigkeiten wird das Projekt zur Verkehrsberuhigung in den kommenden zwei Jahren umgesetzt.
So stellt sich die Stadt die neue äußere Mariahilferstraße vor.
Umgestaltung

Äußere Mariahilfer Straße wird zur Einbahn

In Wien wird die nächste Straße umgestaltet. Künftig fahren Autos auf der Äußeren Mariahilferstraße nur noch stadtauswärts. Dafür sollen Radfahrer eine eigene Spur bekommen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.