Universität Zürich
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Universität Zürich im »Presse«-Überblick
Künstliche Intelligenz
Schweizer Studie: Chat-GPT verbreitet Fake-News erfolgreich
Es sei ein zweischneidiges Schwert, attestiert die Forscher der Universität Zürich. Denn bei Tweets formulieren Chatbots eindeutiger als Menschen, aber die Falschnachrichten konnten von Menschen nur schwerer identifiziert werden.

Kriminalität
Wie man Straftäter an der Körpersprache erkennt
Seit 2011 werden in der Schweiz Polizisten gezielt auf das Erkennen von Verhaltensmustern trainiert, um Straftäter zu entlarven, bevor sie überhaupt eine Tat begehen.

In der Ferne forschen
„Fairness entwickelt sich in der Kindheit“
Der Österreicher Ernst Fehr hat in der Schweiz ein Zentrum für die experimentelle Wirtschaftsforschung geschaffen. Er befasst sich mit den neurobiologischen Grundlagen des sozialen und wirtschaftlichen Verhaltens.
von
Erich Witzmann

Pandemie-Langzeitfolgen
Baby-Entwicklung trotz Corona normal
Wie entwickeln sich jene Babys, die in den vergangenen Jahren öfter Masken als Gesichter anschauten? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsprojekt in der Schweiz.

1. Platz
Sprache wird für alle verständlich gemacht
Digitale Sprachvereinfachung hilft Firmen und Behörden barrierefrei zu kommunizieren.
Klimakrise
Das 100-Milliarden-Dollar-Versprechen
In Bonn traf sich eine Geberkonferenz, um Geld für Klimamaßnahmen in ärmeren Ländern zu sammeln. Von den eigenen Zielen ist man weit entfernt. Die Deutschen wollen China und die Golfstaaten in die Pflicht nehmen.
von
Christoph Zotter