WHO

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema WHO im »Presse«-Überblick
Ein Foto aus einem Spital in Peking. In den sozialen Medien wird über volle Kinder-Krankenhäuser berichtet. 
Lungenentzündung

Mysteriöse Atemwegserkrankung in China? WHO gibt vorerst Entwarnung

Es handle sich um keine ungewöhnlichen oder neuen Krankheitserreger, so die chinesische Gesundheitsbehörde. Zuvor gab es Berichte über eine Häufung nicht diagnostizierter Lungenentzündungen unter Kindern.
Rund um die Kliniken hatten zahlreiche Menschen Zuflucht gesucht. Eine Versorgung selbst in den Krankenhäusern mit dem Notwendigsten ist kaum gegeben.
Menschenrechte

WHO bereitet Evakuierungs-Pläne für alle drei Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens vor

Die WHO hofft, dass die Kliniken so lange wie möglich offen halten können. Man müsse aber vorbereitet sein. Die UNO berichtet indes, dass die Notunterkünfte im Süden überfüllt sind.
Hans Niessl
Sportpolitik

Sport Austria fordert Ausrollung der täglichen Bewegungseinheit

Nach wie vor erreichen 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich nicht die WHO-Empfehlung von einer Stunde Bewegung pro Tag. Adipös, faul, ohne Betreuung und Ideen – darum ist die Ausrollung der „Täglichen Bewegungseinheit“ auf das ganze Land unerlässlich.
Wie schädlich ist der Konsum von Alkohol?
Gesundheit

WHO kritisiert Europaparlament: „Alkohol ist immer schädlich“

Die WHO kritisiert eine Resolution des Europaparlaments, die das Risiko durch Alkohol für Krebserkrankungen „verharmlose“.
Gymnastikübungen sind für viele ein Ding der Unmöglichkeit, für andere der geliebte Alltag. Im Bild Fitness-Begeisterte bei Österreichs größtem Indoor High Intensiv Intervall Trainings (HIIT) im April in den Wiener Sofiensälen.
Interview

Hans Niessl: „Österreicher sind zu dick“

Bewegungskultur. Sport-Austria-Chef Hans Niessl lässt kein gutes Haar am landesweit fehlenden Verständnis für Sport, der weiterhin in manch Ministerium nicht richtig wertgeschätzt wird. Rückhalt sind 15.000 Vereine und zwei Millionen Mitglieder, die unermüdlich zusammenhalten.
Der sogenannte Lufthunderter wurde zuletzt teilweise abgeschafft.
Klimawandel

Feinstaub-Richtwerte an allen Messstellen überschritten

Im vergangenen Jahr sind einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich nach bei sämtlichen Feinstaub-Messstellen in Österreich die Richtwerte überschritten worden. Vorgeschlagen wird eine Ausweitung des Tempolimits von 100 km/h auf Autobahnen und eine Verkehrsberuhigung in Städten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.