Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche im »Presse«-Überblick

Geldpolitik
Die verwischten Grenzen des EZB-Mandats
Die EZB hat das Mandat, für Preisstabilität zu sorgen. Aber trotz hoher Inflation steigt sie nur zögerlich aus ihrer expansiven Geldpolitik aus. Woran das liegt.
von
Aloysius Widmann

Analyse
Die EU will Russland mit dem Öl-Embargo treffen – doch Putin kalkuliert anders
Einst zerstörten die Saudis mit einem Ölpreissturz die Sowjetunion. Heute will die EU Russland mit einem Öl-Embargo zusetzen, das den Preis treibt. Wie soll das gelingen, wenn Russland völlig anders rechnet?
von
Eduard Steiner

Analyse
Russland sitzt schon wieder auf Unmengen Geld – und hat damit ein Problem
Russlands Wirtschaft ist schwer angeschlagen. Aber im Außenhandel wird das Land heuer einen Rekordüberschuss von 250 Mrd. Dollar einfahren. Woher kommt er? Und was mit ihm tun? Ein Blick auf den Rubel zeigt: Die Situation ist schier ausweglos.
von
Eduard Steiner

Baltischen Staaten
Der schwierige Nachbar der baltischen Staaten
Während Ökonomen und Investoren in der Nähe Russlands ein Risiko für die Wirtschaft in den baltischen Staaten sehen, geben sich Wirtschaftstreibende vor Ort betont gelassen. Man kenne Russland und könne mit dem Nachbarn umgehen.
von
Aloysius Widmann

Ukraine-Flüchtlinge
Gut gebildet, aber nicht gekommen, um zu bleiben

Prognose
Krieg stürzt Russland in eine tiefe und die Ukraine in eine viel tiefere Rezession
Die Volkswirtschaften in Osteuropa leiden unter dem Krieg sehr. Das WIIW revidiert in seiner neuen Prognose die Wachstumsaussichten deutlich nach unten. Das BIP der Ukraine könnte um fast die Hälfte schrumpfen.
von
Aloysius Widmann