Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche im »Presse«-Überblick

Prognose
Wirtschaft der Ukraine wächst 2023 trotz Krieg wieder
Nach einem heftigen Einbruch im ersten Kriegsjahr soll die ukrainische Volkswirtschaft heuer um 1,6 Prozent wieder leicht zulegen, so die Prognose des auf Osteuropa spezialisierten WIIW. In Russland werde es heuer eine Stagnation geben.
von
Jakob Zirm
Osteuropa
In Russland ist die Rezession abgesagt
Die schwächelnde deutsche Industrie strahlt auch nach Osteuropa aus. In Russland lässt der Rüstungsboom die Wirtschaft heuer hingegen sogar wachsen. Aber manche Zahlen trügen.
von
Aloysius Widmann

Prognose
Warum Russlands starke Wirtschaftsdaten trügen
Russlands Wirtschaft schrumpfte weit weniger als anfangs erwartet. Wer wissen will, wie es dem Land wirtschaftlich geht, sollte laut WIIW aber nicht aufs BIP schauen.
von
Aloysius Widmann
Infrastruktur
Was Europa vom Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes haben könnte
Am globalen Spielfeld eröffnen sich neue Wirtschaftskorridore. Großes Potential liegt laut Experten in Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Europa, die einen großen Mehrwert bringen könnten.
von
Melanie Klug
Studie
Was Osteuropa von Ostasien lernen kann
Die „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne hat wirtschaftlich aufgeholt. Aber mit steigenden Löhnen stößt das Modell Osteuropas an seine Grenzen. Was nun zu tun ist.
von
Aloysius Widmann

Sanktionen
Die Mär vom wirtschaftlichen Rückzug aus Russland
39 Prozent der internationalen Firmen machen immer noch „business as usual“. Von österreichischen Unternehmen, die vor dem Einmarsch in der Ukraine in Russland tätig waren, sind überhaupt noch 65 Prozent weiter dort aktiv - ganz legal.