Wissenschaftsfonds FWF
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Wissenschaftsfonds FWF im »Presse«-Überblick
Forschungsfrage
Fahren wir „auf“ Urlaub oder „in“ Urlaub?
Die deutsche Sprache in Österreich umfasst sowohl Varietäten des Standarddeutschen als auch zahlreiche Dialekte, jedoch kein „Österreichisch“.
von
Erika Pichler
Förderung
Geldregen für Mikrobiologie, Mathe und Mikroskop
Der Schwerpunkt der diese Woche vergebenen Start-Preise des Wissenschaftsfonds FWF liegt auf Naturwissenschaften und Technik. Sechs Jahre lang können die Ausgezeichneten nun ohne finanzielle Sorgen forschen.

Österreichische Forschung
Wie archaische Lebewesen das Klima prägen
Die winzigen Archaeen sind ganz anders – und höherem Leben doch näher, als man dachte. Und sie haben einigen Einfluss auf das Klima. Die nun mit dem renommierten Wittgensteinpreis des FWF ausgezeichnete Mikrobiologin Christa Schleper erforscht sie.
von
Thomas Kramar

Ukrainistik
Grammatiken als Zeugen von Sprachpolitik
Im damals österreichischen Galizien wurden die ersten Grammatiken des Ukrainischen verfasst – der von den Ruthenen der Donaumonarchie gesprochenen Volkssprache. Michael Moser erforscht diese Quellen und ihren Wien-Bezug.
von
Erika Pichler

Musikwissenschaft
Heimatgefühle für die Ohren
Die Idealisierung der Naturlandschaften in den klassischen Heimat- und Bergfilmen prägt unseren Heimatbegriff bis heute. Ein aktuelles Forschungsprojekt untersucht erstmals die Rolle der Filmmusik dabei.
von
Cornelia Grobner