WMO

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema WMO im »Presse«-Überblick
Abgebrannte Bäume nach Bränden im Nordosten Griechenlands.
Klimawandel

COP28: Weltklima-Gipfel mit erster Einigung begonnen

WMO-Chef Petteri Taalas sprach zum Auftakt der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai von einer „ohrenbetäubenden Kakophonie gebrochener Rekorde“. Dort wird am Mittwoch über Katastrophen-Hilfen für arme Länder beraten.
Aufräumarbeiten nach den Stark-Regenfällen in den südlichen Bundesländern.
Klimawandel

Copernicus: „Juli bricht mehrfach Temperatur-Rekorde“

In zwei Juli-Wochen lag die Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5 Grad höher als vor Beginn der Industrialisierung. Diese – und andere – Hitzerekorde zeigen Satellitendaten, die vom Europäischen Weltraumprogramm am Freitag veröffentlicht worden sind.
Urlauber nehmen ein Sonnenbad an der albanischen Küste, während auf der nahen griechischen Insel Korfu ein Brand wütet.
Klimawandel

Juli wird wohl heißester Monat seit Messbeginn

Der bisher heißeste einzelne Tag war nach Angaben der Weltwetterorganisation der 6. Juli, mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 17,08 Grad. Laut Copernicus Vize-Direktorin seien dies „die wärmsten Temperaturen in der Geschichte der Menschheit“.
Suche nach Opfern und Vermissten: Das Unwetter hat besonders die Küstenstadt Darna hart getroffen.
Kein Warnsystem

Flutkatastrophe in Libyen: Hätten die Toten vermieden werden können?

Viele Todesopfer in Libyen hätten verhindert werden können. Dafür wären ein funktionierendes Warnsystem sowie ein besseres Krisenmanagement notwendig gewesen, beklagt die UNO.
In den letzten Jahren hat China mehr Wind- und Solaranlagen gebaut als die USA, Europa und Indien zusammen.
Klima:Wandel

Gibt es »gute« Wirtschaftskriege?

Chinas Sprint an die Spitze der grünen Märkte rüttelt die USA wach. Die Rivalität der Supermächte könnte dem Klimaschutz helfen – solange sie es nicht übertreiben.
i-presse

DestinE: Eine Mission für Supercomputer

Destination Earth, der derzeit geplante digitale Zwilling der Erde, wird einen Petabyte Daten liefern – pro Tag. Wie wird diese digitale Großprojekt technisch umgesetzt?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.