Wolfgang Brandstetter

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Wolfgang Brandstetter im »Presse«-Überblick
Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
ÖVP-Chats

Ex-Minister geben sich im U-Ausschuss Klinke in die Hand

Der frühere Justizminister Brandstetter, der durch Chats belastet wird, ist als Auskunftsperson geladen. Danach folgt Ex-Innenminister Ratz an die Reihe.
Was Sie heute wissen…

Putins Frist läuft ab - Österreichs Umgang mit überschüssigem Impfstoff - Brandstetter als Zeuge im U-Ausschuss

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Wolfgang Brandstetter will sein Amt als Verfassungsrichter bis zum 1. Juli zurücklegen.
Rückzug

Biedermann und der Brandstetter

Schon als Minister hatte Wolfgang Brandstetter zwei Gesichter. Eine Personalaffäre aus dieser Zeit könnte ihn nach den Chats und der Causa Tojner auch noch einholen.
Eine Personalentscheidung aus dem Jahr 2015 bringt dem ehemaligen Justizminister neue Ermittlungen ein.
Personalentscheidung

Amtsmissbrauch? Neue Ermittlungen gegen Ex-Justizminister Brandstetter

Wolfgang Brandstetter soll den bestgereihten Kandidaten für eine Stelle im Justizministerium verhindert haben. Die Staatsanwaltschaftschaft Innsbruck ermittelt wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch und wirft ihm „grob unsachliches“ Handeln vor.
OeVP-KORRUPTIONS-U-AUSSCHUSS: NIEDRIST
Clemens Niedrist

Der nächste Top-Türkise hört auf

Clemens Niedrist, Kabinettschef von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und zentrale Figur in der Regierungskoordination, verlässt laut Informationen der „Presse“ die Politik. Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Felix Lamezan-Salins.
Was Sie heute wissen…

Noch eine Olympia-Medaille – Neue Ermittlungen gegen Brandstetter – Das Revival des Faultiers

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.