ZDF

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema ZDF im »Presse«-Überblick
Thomas Gottschalk moderierte mehr als 150 Sendungen von „Wetten, dass..?“
Deutschland

Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal „Wetten, dass..?“

Der deutsche Kult-Moderator will sich am Samstag nach 36 Jahren endgültig von der Sendung verabschieden. Wie es mit der Sendung weitergeht, will ZDF erst bekannt geben.
Das Gebäude des deutschen Fernsehsenders ZDF in Hamburg.
Per E-Mail

Bombendrohungen gegen ZDF und Schulen in Deutschland

Der Fernsehsender musste die Zentrale in Mainz räumen. Schulen in Bayern und Thüringen blieben geschlossen. Der Hintergrund blieb zunächst unklar.
Richard David Precht und Markus Lanz beim OMR Festival 2023.
Medien

Precht und Lanz im Podcast: ZDF entfernt umstrittene Passagen

In Folge 110 von “Lanz & Precht” behaupten die beiden Männer, orthodoxen Juden würde es die Religion verbieten zu arbeiten – außer „ein paar Sachen wie Diamanthandel“.
Im Bild: Jan Böhmermann und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld im Jänner 2023 in Hamburg.
„Emma“

Jan Böhmermann zum Sexisten des Jahres ernannt

Der deutsche Satiriker teilt gern aus, nun muss er einstecken. Die Redaktion der feministischen „Emma“ sieht in ihm den „Gipfel aufgeblasener Männlichkeit“ und kürte ihn zum „Sexist Man Alive 2023“.
Julian Nagelsmann braucht Siege.
Prestigeduell

Österreich gegen Deutschland: Nagelsmann in der Bringschuld

Extrem gepriesen, aber die miserabelste Startbilanz seit 1988: Julian Nagelsmann kommt als deutscher Teamchef früh unter Druck. Was gegen Österreich und Ralf Rangnick gelingt?
Archivbild. Russlands Präsident Wladimir Putin zu Besuch in Kasachstan am 9. November 2023.
„Sponsor“

Deutscher ARD-Journalist erhielt Hunderttausende Euro aus Moskau

Der deutsche Journalist Hubert Seipel soll via „Sponsorvertrag“ 600.000 Euro aus Russland für ein Buchprojekt bekommen haben. Verlag und auch Medien, für die Seipel tätig war, wollen von den Zahlungen nichts gewusst haben. Seipel selbst bestreitet, dass Unterstützer Einfluss auf seine Werke gehabt hätten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.