Autorensuche
Artikelarchiv
-
Außenpolitik Historiker Montefiore über Putin: „Stalin war erfolgreicher“
Historiker Simon Sebag Montefiore über die Ähnlichkeiten zwischen Putin und Stalin, Russland als imperiales Projekt und warum die Ukraine eine »Kriegsdemokratie« wie Israel werden könnte.
-
Außenpolitik "Wir können Russland nicht riechen und schmecken": Wie russische Medien im Ausland ums Überleben kämpfen
Der Überfall auf die Ukraine bedeutete das Ende einer kritischen Öffentlichkeit in Russland. Viele Journalisten mussten ihre Sachen packen. Doch der Neuanfang im Ausland ist alles andere als leicht: über die Angst vor dem Publikumsverlust und den Alptraum, ein irrelevantes Exilmedium zu werden.
-
Weltjournal Für die Männer in Saudiarabien ist jetzt eine Ehefrau genug
Der Alltag in Saudiarabien ändert sich rasant. Vor allem Frauen profitieren von den Veränderungen. Doch Mitsprache bei der „Modernisierung von oben“ ist nicht vorgesehen.
-
Außenpolitik Nina Chruschtschowa: "Putin führt Krieg um des Krieges willen"
Für die Politologin und Chruschtschow-Urenkelin ist der Kreml-Chef noch lange nicht am Ende. Sie warnt vor verfrühtem Triumphalismus und glaubt, dass auch das letzte Tabu des Westens - Bodentruppen für die Ukraine - fallen könnte. Sie kritisiert die „Cancel Culture“ gegen russische Kultur und nimmt die „schockstarren“ Russen in Schutz.
-
Außenpolitik Moldau macht mobil gegen Putin
Seit dem Überfall auf die Ukraine liegen in der Republik Moldau die Nerven blank. Das Land rüstet sich gegen russische Unterwanderung. Zugleich übt die prowestliche Regierung Druck auf das Kreml-treue Gebiet Transnistrien aus. Mit welcher Absicht?
-
Außenpolitik Frauensolidarität mit der bedrängten Republik Moldau
Acht europäische Politikerinnen auf Kurzbesuch in Chişinău. Dort drängt man unter dem Eindruck der russischen Aggression auf raschen EU-Beitritt.
-
Außenpolitik Die Russen und der Krieg: "Dieses Land war nie wirklich frei"
Die russische Gesellschaft sei gefangen in den Traumata der Vergangenheit, sagen die Russland-Kenner Gesine Dornblüth und Thomas Franke im „Presse"-Gespräch. Das mache sich die Propaganda zu Nutze.
-
Außenpolitik Putin nennt Überfall im Gebiet Brjansk "Terroranschlag"
Militante Rechtsextremisten düften hinter einem bewaffneten Angriff auf ein grenznahes russisches Dorf stehen. In einem Video rufen sie zum Kampf gegen das Putin-Regime auf.
-
Außenpolitik Der Herrscher von Minsk im Reich der Mitte
Diktator Lukaschenko buhlt um Pekings Gunst. Er sieht darin die Chance, die kolossale Abhängigkeit von Russland etwas zu mildern.
-
Außenpolitik Die OSZE im Dilemma: Was tun mit Russland?
Putins Krieg stürzt das Ost-West-Forum in eine tiefe Krise. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
-
Außenpolitik Streit mit Russland wegen Krieg in Ukraine: Der OSZE-Showdown in Wien
Trotz Protesten nehmen in Wien russische Abgeordnete an der Parlamentarischen OSZE-Versammlung teil. Vertreter anderer Länder planen Solidaritätsaktionen mit Kiew. Die ukrainische Delegation boykottiert OSZE-Tagung und kommt in Österreichs Nationalrat.
-
Ukraine-Krieg Wie ein Ukrainer das erste Kriegsjahr (üb)erlebte
Wie Schenja zu Soldat Schibalow wurde: Er kämpfte für den Frieden in der Ukraine. Der Krieg ließ ihn zur Waffe greifen. Jetzt fürchtet er die Zukunft.
-
Außenpolitik OSZE-Treffen in Wien: Weitere Staaten könnten Boykott der Ukraine folgen
Auch Litauen bleibt aus Protest gegen russische Teilnehmer fern. Lettland gibt am Donnerstag Entscheidung bekannt; Polen und Tschechien wollen sich bis Ende der Woche festlegen.
-
Außenpolitik Zeugen eines zerstörerischen Überfalls
Nicht nur Ermittler arbeiten mutmaßliche Kriegsverbrechen auf. Auch ukrainische Journalisten wollen Russland durch Dokumentation zur Rechenschaft ziehen.
-
Außenpolitik Wie krank ist Georgiens inhaftierter Ex-Präsident?
Der frühere Staatschef Micheil Saakaschwili sitzt in Georgien im Gefängnis. Seine Verbündeten klagen, dass er keine ausreichende medizinische Behandlung erhalte. Und auch international nimmt der Druck auf Tiflis zu.