Autorensuche
Artikelarchiv
-
International Das Rezept der Superstars unter den Digitalkonzernen
Große Digitalkonzerne wie Google, Apple und Amazon stecken ihr Geld lieber in Patente und Mitarbeiter statt in Fabriken. Damit treiben sie ihre Innovationskraft und sichern ihre gewaltige Marktmacht langfristig ab.
-
Österreich Österreichs Stromnetz im Schleudertest
Europa schrammt am Blackout vorbei. Ist das ein Vorbote für die nächsten Jahre der grünen Wende? Österreich will Milliarden Euro für stabilere Netze ausgeben. Doch was es genau braucht, ist noch umstritten.
-
Österreich Und es gibt sie doch: radikale Innovation aus Österreich
Kaum ein Land gibt mehr Geld für Forschung und Entwicklung aus als Österreich. Aber der Erfolg ist bescheiden, kritisieren Forscher. Junge Unternehmen werden oft ausgebremst. Doch es gibt Ausnahmen: Der Wiener 3-D-Druck-Spezialist UpNano will Weltmarktführer werden und erfindet sich seine Branche gleich selbst.
-
Österreich Verbund-Chef Strugl: "Das ist Gift für den Standort"
Verbund-Chef Michael Strugl über den Beinahe-Blackout in Europa, die Sinnkrise der alten Energiekonzerne und die Notwendigkeit, das Standortentwicklungs-Gesetz zu reanimieren.
-
Österreich Eigenwillige Allianz gegen die Windkraft
Österreich hat im Vorjahr erstmals Windräder „verloren". Die Branche hofft auf die Erlösung durch das neue Ökostromgesetz (EAG). Doch das lässt weiter auf sich warten. Trägt die Windkraft selbst schuld daran?
-
Österreich Langes Warten auf den Startschuss zur Energiewende
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz lässt weiter auf sich warten, die Energiewirtschaft wird langsam ungeduldig.
-
Österreich Die Profiteure des nahenden Solar-Zeitalters
Handwerker, Tech-Start-ups und Industriebetriebe: Österreichs Unternehmen bringen sich in Stellung, um am Solarboom der nächsten Jahre mitzuverdienen. Die „Presse am Sonntag“ hat sich angesehen, wer die besten Karten hat.
-
Österreich Woran Österreichs Klimapolitik krankt
Im Jahr eins unter einer grünen Umweltministerin sind fast alle geplanten Großvorhaben für mehr Klimaschutz versandet oder wurden verschoben. Wer bremst da und was muss passieren?
-
Geld & Finanzen Das strategische Opfer der Saudis
Mit einer unerwarteten Produktionskürzung katapultiert das Königreich den Ölpreis nach oben. Damit hält die Ölmacht die Opec+ zusammen und straft Spekulanten ab – zumindest vorerst.
-
Österreich Facebook und Whatsapp legen Daten zusammen
Ab Februar müssen WhatsApp-Nutzer ihre Daten verpflichtend an Facebook weitergeben. Nur in der EU gibt es noch einen Weg, sich dagegen zu wehren.
-
International Konjunktur: Bessere Laune mitten im Lockdown
Die Stimmung der meisten Industrieunternehmen in Europa ist relativ gut. Der globale Handel zieht an. Dienstleister müssen auf die Erholung aber noch warten.
-
premium Die beste Schule ist ein Kinderspiel
Corona verbannt die Schule ins Wohnzimmer. Kann Technik helfen, Spielen und Lernen zu vereinen? Wir haben die programmierbaren Roboter von Robo Wunderkind getestet.
-
Österreich Wer uns täglich vor dem Blackout bewahrt
Die Pandemie wurde zur Belastungsprobe für Österreichs Stromnetz. Das Netz hielt. Doch diese Sicherheit müssen die Österreicher immer teurer bezahlen. Um den Ausbau der Erneuerbaren zu schultern, muss das System neu gedacht werden.
-
Österreich Die ersten Vorboten der Pleitewelle
Der staatliche Schutzschirm für Exporteure und Lieferanten ist gescheitert. Erste Kreditversicherer ziehen sich aus den Verhandlungen mit dem Bund zurück. Die Hilfe komme zu spät und sei zu bürokratisch.
-
International Googles Geheimpakt Jedi Blue
Arbeiten Google und Facebook illegal zusammen, um noch mehr Beute am digitalen Werbemarkt zu machen? Texas glaubt das – und klagt den Internetriesen Google.