Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Suche

zur Detailsuche »

Autorensuche

Alle Artikel des Autors „"Georg Vetter"“ suchen


Artikelarchiv

Ihre Suche für „"Georg Vetter"“ ergab 136 Treffer

  1. Gastkommentar | 19.03.2023

    Die antiliberalen Zwischentöne des Karl Nehammer

    Der Kanzler hat sich mit einigen Aussagen in seiner Zukunftsrede auf einen sozialistischen Steuerwettbewerb eingelassen. Der Ausbau der Gratisgesellschaft in budgetär angespannten Zeiten erscheint bedenklich.

  2. Gastkommentar | 05.03.2023

    Macht die immerwährende Neutralität Österreichs noch Sinn?

    Pufferzonen sind immer wichtig, wenn es darum geht, Gewaltpotenziale auseinanderzuhalten. Derzeit bedarf es einer Pufferzone im Osten Europas.

  3. Gastkommentar | 19.02.2023

    Joseph der Zweite und die Krim

    Der österreichische Kaiser der Aufklärung versuchte nicht nur zahlreiche Reformen durchzusetzen, sondern bereiste auch inkognito halb Europa.

  4. Gastkommentar | 05.02.2023

    Das neue BVT-Narrativ des Bundespräsidenten

    Der seinerzeitige Konflikt zwischen dem kasachischen Präsidenten und seinem Schwiegersohn wirkt bis heute.

  5. Gastkommentar | 22.01.2023

    Zuerst die Intelligenz, dann die Masse

    Die Türkisen setzten zu sehr auf PR und zu wenig auf Qualität. Darin liegt auch ein Grund für die ungepflegte Feindschaft zwischen ÖVP und WKStA.

  6. Gastkommentar | 18.11.2022

    Land der Wölfe

    Rainer Nowak muss einem nicht leidtun. Leidtun sollte einem die Republik, die letztlich ein Stück Liberalität verloren hat.

  7. Gastkommentar | 13.09.2022

    Ein Berufsverbot für Sebastian Kurz als Bundeskanzler?

    Überlange Verfahren sind in Österreich systemische Gewohnheit geworden.

  8. Gastkommentar | 12.07.2022

    Keine Panik auf der Titanic

    Energiekrise. Statt Erziehungsarbeit zu leisten, sollten Politiker Bedingungen schaffen, damit es genug Gas gibt.

  9. Gastkommentar | 25.04.2022

    Revanchekämpfe unter Staatsanwälten

    Wenn wieder einmal ein Staatsanwalt einen anderen verfolgt. Gehört das heute zum Justizalltag in Österreich?

  10. Gastkommentar | 29.03.2022

    Koexistenz statt Völkerhass

    Es gibt zwei Arten des salonfähigen Rassismus: den Antiamerikanismus und die Russophobie.

  11. Gastkommentar | 08.02.2022

    Wie links ist die ÖVP?

    Auch die jüngste Welle des üppigen Geldausgebens zeugt von der Selbstüberschätzung der Regierenden.

  12. Gastkommentar | 18.11.2021

    Hängt sie höher!

    Heute beginnen Ermittlungsverfahren mit Paukenschlag – je bekannter der Verdächtige, desto lauter der Schlag.

  13. Gastkommentar | 22.09.2021

    Es wird eng, liebe Bundesregierung

    Walter Pöltners Rücktritt aus der Alterssicherungskommission zeigt: Die Regierung verliert den Kontakt zur Intelligenz.

  14. Gastkommentar | 16.06.2021

    Der verdrängte Widerstandswille

    Der Heldenplatz wird immer mit 1938 assoziiert, nie mit dem 8. August 1934 und Österreichs antinazistischem Aufbäumen.

  15. Gastkommentar | 27.04.2021

    Das türkise Justiz-Dilemma geht weiter

    In der Auseinandersetzung mit Justiz und Strafverfolgungsbehörden hat die ÖVP schwere Fehler begangen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. Weiter
Seit 1848.
  • Copyright 2023 Die Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt