Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Suche

zur Detailsuche »


Artikelarchiv

Ihre Suche für „ehec“ ergab 65 Treffer

  1. Essen & Trinken | 02.05.2020

    Der Kampf um die Flächen in der Stadt

    Die meisten Anbieter von Selbsterntegärten wollen ihre Standorte erweitern.

  2. Österreich | 24.07.2017

    Ernährung: Die falsche Angst am gedeckten Tisch

    Die Österreicher fürchten sich vor Pestiziden im Gemüse, Hormonen im Fleisch und Gift im Tee. Dabei ist unser Essen so sicher wie nie zuvor, sagen Experten. Die wahren Gefahren rund um Ernährung werden hingegen verdrängt.

  3. Wissenschaft | 19.07.2017

    Bakterien sorgen für gesundes Wachstum

    Mikroben kommen in jeder Pflanze vor. Heimische Forscher erstellen Mischungen, die über das Saatgut für guten Ertrag auf den Feldern sorgen. Und erhöhen mit Bakterien die Konzentration wichtiger Pflanzeninhaltsstoffe.

  4. Forschungsfrage | 06.05.2016

    Wie schnell nehmen Lebensmittel Bakterien auf?

    Die Fünf-Sekunden-Regel hält wissenschaftlich nicht. Der Lebensmittel-Mikrobiologe rät zu mehr Hausverstand und besserer Haushaltshygiene.

  5. Wirtschaftsrecht | 28.10.2015

    Stadt Hamburg warnte zu früh vor Gurken

    Die Stadt muss nun Schadenersatz zahlen.

  6. Österreich | 15.03.2013

    Österreicher kochen wieder mehr selbst

    Der Absatz von Frischeprodukten ist 2012 gestiegen. Ein Viertel davon waren Aktionen.

  7. Welt | 18.02.2013

    Niederlande/Schweden: Tödliche EHEC-Bakterien in Rindfleisch

    Nach dem Pferdefleischskandal erschüttert ein neuer Fleischskandal Europa. Schwedens Behörden fanden in Hamburger-Rindfleisch aus einer niederländischen Schlachterei tödliche EHEC-Erreger.

  8. Gastkommentar | 19.12.2012

    Der Gesinnungsterror der grünen Meinungsjakobiner

    Eine satte linksgrüne Mehrheit der medialen Dressurelite versucht seit Jahren, der Bevölkerung ihre Alltagserfahrungen auszutreiben.

  9. Leitartikel | 18.07.2012

    Der Mensch und sein Futter: Kein Pardon für Panscher!

    Lebensmittelskandale regen die Menschen auf. Aber nicht alles, was illegal ist, ist auch gesundheitsschädlich. Und nicht alles, was ungustiös ist, ist verboten.

  10. Österreich | 13.03.2012

    Österreicher kauften 2011 weniger frische Lebensmittel

    Befürchtungen, Tomaten, Gurken und Salat könnten mit dem EHEC-Bakterium verseucht sein, haben Konsumenten vom Kauf abgeschreckt. Die Handelsumsätze mit frischen Waren bleiben trotz Preisanstieg konstant.

  11. Österreich | 20.12.2011

    Bauerneinkommen sind im Vorjahr kräftig gestiegen

    Die hohen Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln kommen jetzt auch bei den österreichischen Bauern an. Die Förderungszahlungen machen allerdings immer noch 60 Prozent der landwirtschaftlichen Einkommen aus.

  12. Internet | 07.12.2011

    Osama bin Laden beherrschte Facebook-Themen 2011

    Das Ableben des Terrorchefs ging um die Welt - auch auf Facebook.In Deutschland regte EHEC aber noch mehr auf. Auch der Tod von Steve Jobs und Amy Winehouse bewegten die Nutzergemeinde.

  13. Essen&Trinken | 03.12.2011

    Soja ist langweilig und das ist gut so

    Sojabohne und Tofu haben noch immer mit einer Reihe von Vorurteilen zu kämpfen. Zumindest am neutralen Geschmack ist auch etwas dran was der Pflanze aber nicht unbedingt schadet.

  14. Umwelt | 22.10.2011

    Umwelt: Gesundes Tier auf dem Teller

    Ob "Folgemilch" für Ferkel oder probiotische Ernährung für Schweine und Rinder: Das alles führt zu besseren, gesünderen Tierprodukten und einer gesünderen Umwelt.

  15. Österreich | 10.08.2011

    Bauern sollen leichter zu Geld kommen

    Die EU-Kommission erwägt zusätzliche Hilfen für Bauern, deren Einkommen stark zurückgehen. Dafür sollen EU-weit 500 Mio. Euro pro Jahr veranschlagt werden. Die Stützung soll unabhängig von der Ursache fließen.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. Weiter
Seit 1848.
  • Copyright 2022 Die Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt