Girl sitting in sand dunes, Gran Canaria, Spain
Klima:Wandel

Die Enkel bezahlen unsere Klimawende

Dicke Förderungen statt CO2-Preis: Unser Klimaschutz von heute rentiert sich vor allem für die ältere Generation. Die Jungen bleiben auf der Rechnung sitzen. Doch es ginge auch anders.
Symbolbild
Lebensmittel

Wo und warum die Preise schon wieder fallen

Viele Erzeuger- und Großhandelspreise gehen inzwischen wieder zurück. Teilweise merkt man das bereits an der Supermarktkassa – vor allem bei Molkereiprodukten. Aber nicht überall bedeutet das automatisch sinkende Preise.
Let´s Make Money

Ist jetzt die Chance für Bankaktien aus Europa?

Die Aktienkurse der Kreditinstitute sind teils ein Trauerspiel. Kaufempfehlungen gibt es aber trotzdem.
Nicht nur Schauspielerin Sienna Miller interessiert sich für Prada. Auch die Aktionäre sind von dem Modehaus begeistert.
Let´s Make Money

Diese vier Luxusaktien können auch Sie reicher machen

Die Luxusgüterindustrie meldet sich zurück. Deren Aktien haben sich in diesem Jahr teils stark verteuert. Das kann durchaus noch so weitergehen.
Studie

Emissionen der heimischen Industrie bis 2050 auf null reduzieren wäre möglich

Die Innovationsplattform „New Energy for Industry“ errechnete drei Zukunftsszenarien für den Ausstoß von Treibhausgasen in Österreichs Industrie.

Mein Geld

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren ist

Der Finanzpodcast der „Presse“ ist zurück! Warum ist ausgerechnet eine Krise der richtige Zeitpunkt, um in den Kapitalmarkt einzusteigen? Welcher Wochentag eignet sich am besten dafür, Aktien zu kaufen? Und was hat das Ganze mit meiner Altersvorsorge zu tun?

Diese Fragen klären Susanne Bickel und David Freudenthaler aus dem Wirtschaftsressort der Presse.
Ein Junge spielt das PUBG-Videospiel des chinesischen Tencent-Konzerns auf seinem Handy im indischen Delhi.
Zertifikate

Chinas digitaler Aufwind

Die Wirtschaft im Reich der Mitte verlagert sich zunehmend ins Internet. Davon wird so manches Unternehmen profitieren. Anleger können schon jetzt auf diese Entwicklung setzen.
USA

Wenn die Fed auf Pause drückt

Investoren glauben an keine weiteren Zinserhöhungen der US-Notenbank. Das wirkt sich auf alle Anlageklassen aus, es könnten sich Chancen bei Anleihen und in den Schwellenländern auftun.
Lending

Wie sich Software-Firmen Fremdkapital besorgen

Das Unternehmen Round2 Capital hat zwei Fonds aufgelegt, die Kapital für Unternehmen bereitstellen, deren Vermögen vor allem aus immateriellen Werten besteht: Patente, Software-Code und das Wissen der Mitarbeiter.

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.