Die Gelbwesten in Frankreich protestierten einst gegen geplante Steuererhöhungen bei Benzin und Diesel.
Teure grüne Wende

Klimaschutz: Staaten und Unternehmen legen den Rückwärtsgang ein

Nicht nur Großbritannien schraubt beim Klimaschutz massiv zurück. Auch im Rest Europas finden die Kritiker der grünen Wende zunehmend offene Ohren in der Politik.
Metaller-KV

Erste Runde bei Lohnverhandlungen im Zeichen moderater Gewerkschaftsforderung

Wirtschaftsforscher sehen keine Lohn-Preis-Spirale bei Metaller-Lohnrunde.
Armutsstatistik

Eine Frage der Definition: Was Armut in Österreich bedeutet

In Industrieländern misst man Armut als relativen Wert im Vergleich zum allgemeinen Lebensstandard. Extreme Armut gibt es in Österreich nicht. Ein Beitrag zu mehr Sachlichkeit in einer ideologisierten Armutsdebatte.
Es läuft also alles nach Plan beim „Volksbegehren zur Entlastung der Autofahrer:innen“ (Archivbild).
Kordikonomy

Ein Auto-Volks­begehren und seine diskreten Hintermänner

Schon bald startet das „Volksbegehren zur Entlastung der Autofahrer:innen“. Interessant ist, dass die Initiatoren strikt im Hintergrund bleiben. Und ihre engen Bande zur Wirtschaftskammer.
US President Joe Biden zu Besuch bei Streikenden
Kfz-Industrie

Zahl der Streikenden in US-Autoindustrie steigt auf 25.000

Auch die Produktion von Ford in Chicago und General Motors in Lansing im US-Bundesstaat Michigan sind nun betroffen.

Mein Geld

Bei den vielen Rabattaktionen ist es oft nicht einfach, den Überblick über die Preise zu bewahren. Die Supermärkte machen sich das zunutze.
Rabattaktionen

Rabatte als Preistreiber? So trügerisch sind die Angebote der Supermärkte

Mehr als anderswo liefern sich die Supermarktketten hierzulande bizarre Aktions-Schlachten. Die Preissenkungen folgen dabei einem Muster, das sich mit freiem Auge nicht leicht durchschauen lässt. Wie also kann man sich vor der Rabatt-Falle schützen?
Alle drei Gerichtsinstanzen sahen den Sohn im Recht (Archivbild). 
Pflichtteilsrecht

Wie eine Schenkung das Erbe durcheinanderbringen kann

Ein aktueller Fall macht deutlich, wie konfliktbeladen die Vermögensweitergabe in Familien sein kann: Nach dem Tod des Großvaters prozessierten Mutter und Sohn. Das Höchstgericht musste entscheiden. Was dabei herauskam und wie sich solche Konflikte vermeiden lassen.
Apartment-Häuser in Wandsworth, London, an der Themse.
Immobilien

So viel kostet Wohnen in Europas Hauptstädten

Die Dynamik bei den Preisen war zuletzt sehr unterschiedlich. Und dass Zürich inzwischen teurer ist als Paris und London liegt auch an Google.
Der Versandhändler Amazon hat das Onlineshopping revolutioniert.
Zertifikate

Warum sich Onlineshoppen auszahlt

Die Pandemie hat dem Onlinehandel einen Schub verpasst. Die Inflationsraten könnten das Shoppen im Netz nun weiter ankurbeln. Denn Einkaufen ist dort oft günstiger. Wie kann man als Anleger daran verdienen?

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.