Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
Maximilian Tayenthal (links) holt sich einen Kredit und greift dabei auf sein Unternehmen als Sicherheit zurück.
Fintech

N26-Gründer Tayenthal beleiht Anteile

Für einen Bankkredit will der N26-Gründer, Maximilian Tayenthal, Aktien der Neobank beleihen.
Kanadas Bauern nutzen Zollkontingente für den Export nach Europa so gut wie gar nicht. 
Analyse

Über Rinder, China und Geopolitik: Die Lehren aus dem Ceta-Abkommen

Das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, so hieß es, schade Europas Bauern massiv. Stimmt nicht, zeigt sich heute. Aber was heißt das für das Mercosur-Abkommen?
„Wenn mit dem Wechsel in einen nahen Beruf auch der Aufstieg gelingt, ist das sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ein Gewinn.“
Aufstieg und mehr Geld

Wann zahlt sich ein Jobwechsel aus?

Neuer Job und mehr verdienen: Fachkräfte und Spezialisten profitieren am Meisten bei einem Berufswechsel, wie eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung festhält. Beschäftigte in Hilfsjobs und Frauen seien meist schlechter gestellt.
Manche US-Firmen wie Starbucks zogen sich schneller aus Russland zurück als europäische. Warum eigentlich? Und zurecht?
Interview

„Dilettantische Russlandsanktionen“, sagt der führende Experte Winkler: „99 Prozent der Juristen kennen sich nicht aus“

Als einer der wenigen Sanktionsanwälte berät er weltweit Regierungen und Konzerne bei den Russlandsanktionen. Warum diese so dilettantisch konzipiert sind, just ein südeuropäisches Land bei der Umsetzung den Weg weist, ein Ausstieg aus dem Russland-Geschäft nicht immer vernünftig - und gerade Raiffeisen wohltuend unhysterisch ist, erzählt Viktor Winkler im Interview.
Die Ölpreise haben am Dienstag im frühen Handel leicht nachgegeben.
Rohstoffe

Ölpreise geben leicht nach: Saudi-Arabien erhöht Verkaufspreise

Die Erdölpreise haben mittlerweile ihre deutlichen Gewinne vom Wochenstart abgegeben. Beflügelt wurden die Preise zunächst durch eine kräftige Förderkürzung seitens des Ölriesen Saudi-Arabien.

Mein Geld

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren ist

Der Finanzpodcast der „Presse“ ist zurück! Warum ist ausgerechnet eine Krise der richtige Zeitpunkt, um in den Kapitalmarkt einzusteigen? Welcher Wochentag eignet sich am besten dafür, Aktien zu kaufen? Und was hat das Ganze mit meiner Altersvorsorge zu tun?Diese Fragen klären Susanne Bickel und David Freudenthaler aus dem Wirtschaftsressort der Presse.
Marktausblick

Der Absturz der Immobilienaktien

Leere Büros und hohe Zinsen machen der Branche zu schaffen. Auch in den USA ist die Lage dramatisch, einzelne Aktien haben bis zu 80 Prozent verloren. Mutige Anleger dürfen an einen vorsichtigen Einstieg denken.
Analyse

Anleger und die verzweifelte Suche nach Sicherheit

Gold kratzt an seinem Allzeithoch, zudem setzen Investoren auf US-Staatsanleihen und Aktien, die als relativ stabil gelten. Warum die Risikobereitschaft der großen Fische gering ist – und welcher Spielraum sich nun für Kleinanleger auftut.
USA

Die US-Schuldenkrise "ist wie ein Horrorfilm"

Hedgefonds-Investor Druckenmiller vergleicht das künftige Steuerproblem mit einem bevorstehendem Tsunami.

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.