15,75 Meter Durchmesser haben die Rohre durch die das Wasser im Pumpspeicherkraftwerk Limberg III fließen soll.
Energie

Verbund-Chef Michael Strugl: „Der Umbau hat längst begonnen“

Während die Energiewende in Europa einen politischen Dämpfer erfährt, halten viele Unternehmen der Branche unbeirrt am grünen Kurs fest. Ihre Botschaft: Es kann schnell gehen – wenn man will.
Archivbild.
Analyse

Anlassfall „Burger“-Video: Warum immer mehr Menschen Teilzeit arbeiten

Die Teilzeitquote in Österreich steigt stetig an. Ein Grund ist die steigende Frauenbeschäftigung. Ein anderer, dass Teilzeit einfach lukrativ ist.
CEO Axel Kühner verlässt nach 14 Jahren das Unternehmen.
Abgang

Greiner-CEO geht: „Wir hatten keinen Disput“

Der langjährige CEO des Kunststoffkonzerns Greiner, Axel Kühner, verlässt das Unternehmen. Es gebe unterschiedliche „Sichtweisen“ zwischen ihm und dem neuen Aufsichtsratschef, Dominik Greiner, sagt Kühner.
Luftfahrt

Flieger Richtung Graz kehrt wegen technischer Probleme nach Palma zurück

Es ist bereits das zweite Mal binnen kurzer Zeit, dass diese Maschine nach Palma zurückkehren musste. Zu keiner Zeit habe jedoch eine Gefahr für die Besatzung und 169 Passagiere bestanden, betonte die Fluggesellschaft Eurowings.
Die „schmutzige“ Förderung von Erdgas verschwindet nicht, auch wenn daraus grüner Wasserstoff gemacht wird.
Innovation

Wie wir Erdgas (fast) ewig nützen können

Der österreichische Gasspeicherbetreiber RAG sucht saubere Einsatzmöglichkeiten für Erdgas und produziert nun grünen Wasserstoff aus dem fossilen Brennstoff.

Mein Geld

Bei den vielen Rabattaktionen ist es oft nicht einfach, den Überblick über die Preise zu bewahren. Die Supermärkte machen sich das zunutze.
Rabattaktionen

Rabatte als Preistreiber? So trügerisch sind die Angebote der Supermärkte

Mehr als anderswo liefern sich die Supermarktketten hierzulande bizarre Aktions-Schlachten. Die Preissenkungen folgen dabei einem Muster, das sich mit freiem Auge nicht leicht durchschauen lässt. Wie also kann man sich vor der Rabatt-Falle schützen?
Alle drei Gerichtsinstanzen sahen den Sohn im Recht (Archivbild). 
Pflichtteilsrecht

Wie eine Schenkung das Erbe durcheinanderbringen kann

Ein aktueller Fall macht deutlich, wie konfliktbeladen die Vermögensweitergabe in Familien sein kann: Nach dem Tod des Großvaters prozessierten Mutter und Sohn. Das Höchstgericht musste entscheiden. Was dabei herauskam und wie sich solche Konflikte vermeiden lassen.
Apartment-Häuser in Wandsworth, London, an der Themse.
Immobilien

So viel kostet Wohnen in Europas Hauptstädten

Die Dynamik bei den Preisen war zuletzt sehr unterschiedlich. Und dass Zürich inzwischen teurer ist als Paris und London liegt auch an Google.
Der Versandhändler Amazon hat das Onlineshopping revolutioniert.
Zertifikate

Warum sich Onlineshoppen auszahlt

Die Pandemie hat dem Onlinehandel einen Schub verpasst. Die Inflationsraten könnten das Shoppen im Netz nun weiter ankurbeln. Denn Einkaufen ist dort oft günstiger. Wie kann man als Anleger daran verdienen?

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.