Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Für ein Liter abgefülltes Wasser in der Flasche zapfen Getränkekonzene oft über vier Liter Wasser aus der Quelle.
Wassermangel

Premium Allzu billiges Wasser vergrößert nur den Durst

In sieben Jahren wird die Welt 40 Prozent zu wenig frisches Wasser haben, warnen die Vereinten Nationen. Manche vermeintliche Lösung für die Wasserkrise verschlimmert die Lage nur. Das nasse Gut braucht endlich einen Preis, der stimmt.
Banken

Die aktuellen Entwicklungen rund um die drohende Bankenkrise

Erst waren in den USA zwei mittelgroße Banken kollabiert und verstaatlicht worden, dann traf das Misstrauen der Anleger eine Reihe kleinerer und mittelgroßer Finanzhäuser des Landes. Ein Domino-Effekt, der inzwischen auch in Europa angekommen ist. Alle aktuellen Entwicklungen in der drohenden Bankenkrise.
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP)
Finanzhilfe

Regierung einigt sich auf 250 Millionen Euro Wohnkostenhilfe

Die von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen wird es als Kompromiss Einmalzahlungen geben.
Rohstoffe

Premium Europa im Griff der Autokraten

Der Durst nach russischer Energie ist Europa teuer zu stehen gekommen. Nun krempelt die EU ihr Energiesystem um – und riskiert die nächste gefährliche Abhängigkeit. Chinas Einfluss auf Europa wächst.
Dekarbonisierung

Voestalpine investiert 1,5 Milliarden Euro in klimafreundliche Stahlproduktion

Der Aufsichtsrat gab am Mittwoch grünes Licht für das Investment. Der unter "greentec steel" entwickelte Plan soll ab 2027 30 Prozent der CO2-Emissionen des Konzerns einsparen.
Sempermed

Handschuh-Geschäft beschert Semperit einen Verlust

Mittlerweile hat Semperit das Geschäft mit Operations- und Untersuchungshandschuhen aufgegeben. Im Vorjahr bescherte der Bereich dem Wiener Unternehmen allerdings einen Verlust.

Mein Geld

Wie wird das Börsenjahr 2023, Christoph Boschan?

In der aktuellen Folge spreche ich mit Christoph Boschan wie sich politische Aussagen auf Aktienkurse auswirken und ob der Investitionsstandort Österreich trotz Krieg in Europa attraktiv bleibt.
Mikro-Transaktionen

Premium Sind „Fifa-Packs“ illegales Glücksspiel? Ein Urteil und die Folgen

Ein Gericht hat – nicht rechtskräftig – entschieden, Sony müsse einem Käufer von „Fifa-Packs“ sein Geld zurückzahlen. Was bedeutet das für andere Fälle? Und was gilt, wenn Kinder viel Geld verspielen?
Die E-Mobilität führt zu neuen Herausforderungen auch auf dem Rohstoffsektor.
Zertifikate

Premium Das E-Auto als Investmentchance

Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Fahrt, wobei China das Wachstum deutlich anführt. Die Entwicklungen bieten auch Anlegern Chancen.
Sport- und Sprachwochen sind gut für die Klassengemeinschaft. Für viele Familien werden sie allmählich zu teuer.
Serie

Ist der Schulausflug schon unleistbarer Luxus?

Wintersportwoche, Sprachaufenthalt und Projekttage kosten Geld. Immer mehr Familien haben Probleme, sie zu finanzieren. Für bedürftige Familien gibt es eine Vielzahl an Hilfen. Ein Überblick über den Beihilfen-Dschungel.

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen