Alle drei Gerichtsinstanzen sahen den Sohn im Recht (Archivbild). 
Pflichtteilsrecht

Wie eine Schenkung das Erbe durcheinanderbringen kann

Ein aktueller Fall macht deutlich, wie konfliktbeladen die Vermögensweitergabe in Familien sein kann: Nach dem Tod des Großvaters prozessierten Mutter und Sohn. Das Höchstgericht musste entscheiden. Was dabei herauskam und wie sich solche Konflikte vermeiden lassen.
Die steigenden Preise für Markenartikel verändern das Kaufverhalten der französischen Verbraucher.
Teuerung

Inflation in Frankreich: „Manche Leute essen und duschen weniger“

Kunden kaufen weniger Körperpflege- und Haushaltsprodukte, beobachten Marktforscher. Wo es gute Alternativen gebe, sei eine deutliche Verlagerung hin zu Eigenmarken der Handelsketten zu beobachten.
Nach Mercedes-Benz will jetzt auch BMW in Deutschland selbstfahrende Luxusautos verkaufen. 
Auto-Industrie

BMW will noch in diesem Jahr selbstfahrende Autos verkaufen

Das System werde noch in diesem Jahr in der Siebener-Reihe eingeführt und soll automatisiertes Fahren bis Tempo 60 ermöglichen.
Die Forderung sei „gemessen an dem, was wir erwartet haben, sehr niedrig“, sagt IHS-Chef Holger Bonin.
Herbstlohnrunde

Metaller-KV: Forderung nach 11,6 Prozent laut Wifo und IHS moderat

Grundsätzlich hätten Arbeitgeber wie Arbeitnehmer recht - der Industrie drohe eine Rezession, es müsse aber auch die Kaufkraft erhalten bleiben. Die Ökonomen erwarten nur geringe Auswirkungen des Metaller-Lohnabschlusses auf die Inflation.
Seit der Insolvenzeröffnung Anfang Juli 2023 wurde vom Insolvenzverwalter das Filialnetz von 87 auf 73 Niederlassungen verkleinert
Fachhandel

Gläubiger stimmen Sanierungsplan für Forstinger zu

Die Sanierungsquote liegt demnach bei 20 Prozent. Künftig will sich der Autozubehörhändler verstärkt auf das Werkstättengeschäft konzentrieren.

Mein Geld

Lebenseinkommen

Wo Lehrlinge am meisten Geld verdienen

Die Babyboomer gehen in Pension und hinterlassen eine Lücke auf dem Arbeitsmarkt. Für die Jungen ist das eine Chance: Ihr Marktwert steigt. Vorausgesetzt, sie suchen sich die richtigen Berufe aus.
Warum sind Ölaktien für Investoren derzeit eine Option?
Analyse

Und schon wieder erleben Ölaktien eine Rallye

Der Ölpreis steigt und die Papiere der Energieriesen gehen auf Rekordjagd. Warum sind Ölaktien für Investoren derzeit eine Option? Und wie wird sich der Preis des Rohstoffs auf andere Sektoren sowie auf das Zinsniveau auswirken?
Ein Testwafer, sprich bearbeitetes Halbleiterausgangsmaterial für die Chipproduktion, von Infineon.
Zertifikate

Chiphersteller sind gefragt

Die künstliche Intelligenz kurbelt das Datenwachstum, aber auch den Energieverbrauch an. Einige Halbleiterproduzenten arbeiten an entsprechenden Lösungen.
Archivbild.
Sparen

Selbstverschuldet fallen die Bankkunden um bessere Zinsen um

Banken bieten ihren Kunden inzwischen schon deutlich bessere Zinsen als noch vor einigen Monaten. Experten können daher kein Marktversagen erkennen. Das Problem sind die Sparer selbst. Was machen sie falsch?

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.