Zigaretten
Schmuggelboom

Kurbeln Verbote den Schwarzmarkt an?

Eingriffe führen zu einem Schmuggelboom. Das zeigen Verbote und die Pandemie.
Symbolbild: Nestle
Personalia

Nestlé-Finanzchef tritt ab, Nachfolgerin steht bereit

Der langjährige CFO François-Xavier Roger tritt ab und wird durch Anna Manz von der London Stock Exchange ersetzt.
Aus diesem Baum soll noch viel erzeugt werden, bevor die Reste zu Pellets werden.
Wärme

Biomasse-Boom wurde jäh gestoppt

Streit um die Klimafreundlichkeit von Pellets und der Einbruch der Nachfrage in großen Exportländern wie Deutschland zwingen heimische Pelletskesselhersteller zum Personalabbau.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
Luftfahrt

Drei EU-Staaten fordern mehr Klimagerechtigkeit bei Privatjets

"Privatjet-Flüge sind ein Hobby von Superreichen. Es kann aber nicht sein, dass wir alle dafür bezahlen", findet Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Bestellerprinzip, Makler

Der erste Auftraggeber zahlt die Provision

Bei der Vermittlung von Wohnungsmietverträgen durch einen Makler gilt künftig das „Bestellerprinzip“. Das soll Wohnungssuchende entlasten.

Mein Geld

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren ist

Der Finanzpodcast der „Presse“ ist zurück! Warum ist ausgerechnet eine Krise der richtige Zeitpunkt, um in den Kapitalmarkt einzusteigen? Welcher Wochentag eignet sich am besten dafür, Aktien zu kaufen? Und was hat das Ganze mit meiner Altersvorsorge zu tun?

Diese Fragen klären Susanne Bickel und David Freudenthaler aus dem Wirtschaftsressort der Presse.
Ein Junge spielt das PUBG-Videospiel des chinesischen Tencent-Konzerns auf seinem Handy im indischen Delhi.
Zertifikate

Chinas digitaler Aufwind

Die Wirtschaft im Reich der Mitte verlagert sich zunehmend ins Internet. Davon wird so manches Unternehmen profitieren. Anleger können schon jetzt auf diese Entwicklung setzen.
USA

Wenn die Fed auf Pause drückt

Investoren glauben an keine weiteren Zinserhöhungen der US-Notenbank. Das wirkt sich auf alle Anlageklassen aus, es könnten sich Chancen bei Anleihen und in den Schwellenländern auftun.
Lending

Wie sich Software-Firmen Fremdkapital besorgen

Das Unternehmen Round2 Capital hat zwei Fonds aufgelegt, die Kapital für Unternehmen bereitstellen, deren Vermögen vor allem aus immateriellen Werten besteht: Patente, Software-Code und das Wissen der Mitarbeiter.

Österreich

Kolumnen

International

Geld und Finanzen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.