Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Chrome
,
Firefox
,
Safari
oder
Edge
.
Schließen
Nachrichten
Meinung
Magazin
Schnellauswahl
Österreich
International
Geld & Finanzen
Über Geld spricht man
Die Bilanz
Kordikonomy
Let's make money
Black Monday
Black Monday
Verkehrte Welt: Ölwerte schlagen
Technologieaktien
In den ersten beiden Wochen des Jahres hat eine starke Rotation stattgefunden. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, breit zu streuen.
Black Monday
Wer
Airbnb-Aktien
will, kann sich ruhig Zeit lassen
Technologiefirmen zeigen oft erst nach Jahren, ob ihre scheinbar absurd hohen Preise angemessen waren. Bis dahin braucht man gute Nerven.
Black Monday
Osram, Buwog, Viatris – Abspaltungen sind besser als ihr Ruf
Bei einer Abspaltung (Spin-off) erhalten Aktionäre eine zusätzliche Position. Die neuen Firmen erweisen sich häufig als gar nicht so schlecht.
Black Monday
Die extreme Gier ist wieder da
An den Börsen herrscht Euphorie. Das braucht langfristige Anleger nicht zu erschrecken. Schnell auf den Zug aufzuspringen, ist aber gefährlich.
Black Monday
Die Welt verändert sich, aber so stark dann auch wieder nicht
Man wird wieder reisen, auswärts essen und im Büro arbeiten. Deswegen muss man sich aber nicht vorschnell von Stay-at-Home-Aktien trennen.
Black Monday
Nicht einmal die Geldschwemme schützt vor Turbulenzen
Breit diversifizieren und die Nerven bewahren – das war für Anleger schon lang nicht mehr so wichtig wie derzeit.
Black Monday
Raus aus Öl, rein in IT? Das greift zu kurz
Der SAP-Absturz zeigt, wie schnell Trends drehen.
Black Monday
Wer reich werden will, muss auch
Kurseinbrüche
aushalten
Es gibt viele gute Gründe, einst gute Aktien wieder zu verkaufen. Ein starker Kursrückgang allein ist aber kein Argument dafür.
Black Monday
Schwacher September? Darauf sollte man heuer nicht wetten
Nach dem starken August hat eine Korrektur eingesetzt. Auch statistisch ist der September schwach. Grund zur Sorge ist das – noch – nicht.
Black Monday
Als Tesla an die Börse ging, verkaufte Nokia noch Handys
Die Haltedauer von Aktien ist von 9,7 auf 0,8 Jahre gesunken. Doch dass kurzfristige Bewegungen leichter vorherzusehen wären, ist eine Illusion.
Black Monday
Der Dow Jones: Antiquiert, absurd – und dennoch vorzeigbar
Der altehrwürdige Index musste zuletzt heftige Kritik einstecken. Auf lange Sicht schlägt er sich aber gar nicht schlechter als der Gesamtmarkt.
Black Monday
Die Bullen sind zurück – aber zahlreich sind sie nicht
Der S&P 500 hat einen Rekord erreicht. Angesichts der Geldschwemme und des Höhenflugs einiger Tech-Werte ist das nicht so eindrucksvoll.
Black Monday
Warum man künftig noch leichter
Tesla-Aktionär
wird
Tesla kündigt einen Aktiensplit an, und die Anleger reagieren euphorisch. Doch eigentlich gibt es dafür gar keinen Grund.
Black Monday
Gold lässt Euro und Dollar ziemlich schlecht aussehen
Es kommt auf den Maßstab an: In Gold war die europäische Währung noch nie so wenig wert wie jetzt, verglichen mit Rohöl hält sie sich gut.
Black Monday
Was man von den
Hunt-Brüdern
lernen kann
In den Siebzigerjahren hat sich der Silberpreis infolge von Spekulation ver-15-facht. Dann brach er ein – und hat sich seitdem nie ganz erholt.
Black Monday
Um alles Gold der Welt bekommt man acht Mal Apple
Der Börsenwert eignet sich gut, um Vergleiche anzustellen. Wer sich jedoch zu stark auf ihn verlässt, kann eine böse Überraschung erleben.
Black Monday
Was Indexfonds können – und wogegen sie auch nicht helfen
Breite Streuung schützt bei Problemen von einzelnen Unternehmen. Vor Angst und Gier ist man aber auch dann nicht gefeit.
Black Monday
Wenn religiöser Eifer das
Börsengeschehen
bestimmt
Dotcom, Bitcoin, Tesla – nicht alle Hypes erweisen sich als Lug und Trug. Manchmal dauert es aber, bis Ernüchterung einkehrt.
Black Monday
Soll man Tesla
hinterherhecheln?
Nicht um jeden Preis
Technologiekonzerne sind innovativ, wachstumsstark und werden die Zukunft mitgestalten. Billig sind sie allerdings nicht mehr zu haben.
Black Monday
Vor einer
Wirecard-Pleite
schützt nur breite Streuung
Der Wirecard-Skandal hat gezeigt: Sogar Wirtschaftsprüfer und Finanzmarktaufsicht unterliegen spektakulären Fehleinschätzungen.
Black Monday
Wer brachte Wirecard zu Fall?
Leerverkäufer
waren es nicht
Für kaum ein anderes Unternehmen interessierten sich Anleger in den vergangenen Jahren so sehr wie für den deutschen Zahlungsdienstleister.
Black Monday
Warum sich Anleger so leicht in
Angstszenarien
hineinsteigern
Am Donnerstag voriger Woche kam es zu einem schweren Kursrutsch. Der Hintergrund: Prognosen sind derzeit noch unsicherer als sonst.
Black Monday
Werden Konzerne gefährlich, wenn sie in den DAX kommen?
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen löst die Lufthansa im Frankfurter Leitindex ab. Das macht Mietervertretern Sorgen.