Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

  • Ökonomenstimme

    Sollen Flüchtlinge einen Kostenbeitrag zahlen?

    Ökonomenstimme Wie lassen sich die finanziellen Kosten der Flüchtlingswelle bewältigen? Der österreichische Professor Karl Socher schlägt eine Beteiligung der Flüchtlinge vor.
  • Ökonomenstimme

    Von Krise zu Krise: Versagt die EU in der Flüchtlingspolitik?

    Ökonomenstimme Die Eurokrise hat gezeigt, dass ein gewisser Problemdruck etwas bewirken kann, meint der Ökonom Frank Schimmelfennig.
  • Ökonomenstimme

    Für eine Liberalisierung der Migration in den Arbeitsmarkt

    Ökonomenstimme Die europäische Migrationspolitik macht eine reguläre Arbeitsaufnahme für viele Nicht-EU-Bürger beinahe unmöglich. Ökonom Volker Grossmann fordert eine Liberalisierung.
  • Ökonomenstimme

    Der Tanz um das Goldene Kalb namens Euro

    Ökonomenstimme Seit der Finanzkrise sind die Grundprobleme des Währungsraums schonungslos an die Oberfläche gekommen, meint der Wirtschaftsforscher Georg Erber.
  • Ökonomenstimme

    Die Quittung für die Griechenlandrettung

    Ökonomenstimme Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit mit der griechischen Regierung kann nicht mehr Vertrauen, sondern nur Transparenz und Kontrolle sein.
  • Ökonomenstimme

    "Anlegerstreik" in Europa

    Ökonomenstimme Viele Anleger sind offensichtlich nicht mehr bereit, ihr Geld für negative Realzinsen und derzeit auch negative Nominalzinsen zur Verfügung zu stellen, sagt der Ökonom Georg Erber.