Die G7 rufen nach Indiens Entscheidung, keinen Weizen mehr auszuführen, zu Solidarität auf. Die Preise für Lebensmittel sollen verstärkt kontrolliert werden.
Die Industrieproduktion fiel im April überraschend um 2,9 Prozent im Vergleich zu 2021. Auch die Einzelhandelsumsätze brachen deutlicher als vorhergesagt ein.
Aktien, Anleihen, Bitcoin und selbst Gold: Zuletzt stürzten fast alle Anlageklassen im Gleichklang ab, und das ist historisch äußerst ungewöhnlich. Die Spielregeln haben sich vor allem wegen der Notenbanken geändert.
Die Regeln für Kapitalvermögen gelten nun auch für Kryptowährungen. Damit gibt es keine Spekulationsfrist mehr – was speziell bei fallenden Kursen sogar ein Vorteil sein kann.
Mit der Verschmelzung der realen mit der virtuellen Welt soll der Aufbau eines Metaverse vorangetrieben werden. Doch was könnte Anlegern die Entwicklung bringen?
Boomender Onlinehandel und wieder erwachende Reiselust machen bargeldloses Zahlen stets beliebter. Damit brechen auch für Kriminelle gute Zeiten an. Wo Gefahr lauert und wie man sich schützen kann.
Obwohl die Inflation steigt, bleiben weitere Kurszuwächse beim Goldpreis vorerst aus. Das hat zu einem guten Teil mit der Zinswende zu tun. Für Anleger gibt es dennoch Chancen.
Dass sich kaufkräftige Kunden in der Pandemie mit Weingläsern und Dekantern eindeckten, statt ins Restaurant zu gehen, bescherte dem Glashersteller Riedel 2021 gute Umsätze.
Bernd Spalt, Vorstandschef der Erste Group, wird seinen Vertrag nicht verlängern. Offiziell gab es „unterschiedliche Auffassungen“ über die Strategie – aber es steckt mehr dahinter.
Die Sanktionen des Westens tragen zu einer Teuerungsrate von 17,8 Prozent im April bei. Vor allem für Haushalte mit niedrigem Einkommen gibt die Entwicklung Grund zur Sorge.
Die Rohstoffpreise steigen, die Inflationsraten ebenso. Jan Viebig, Chief Investment Officer bei Oddo BHF, rechnet an den globalen Märkten mit kräftigen Umbrüchen.
Zwei Kryptowährungen sind gecrasht, eine davon sollte an den Dollar gekoppelt und damit besonders sicher sein. Durch die Causa sehen sich sowohl Kryptohasser als auch Bitcoin-Fans gleichermaßen bestätigt.
Elon Musk schickt die Twitter-Aktie auf Talfahrt. Erst müssten Details zu Fake-Accounts zugänglich gemacht werden. So lange er diese nicht hat, wolle er sein Kaufvorhaben auf Eis legen. An seinen Übernahmeplänen halte er aber fest.
Europa will sich Erdgas vermehrt aus den USA sichern, um die Abhängigkeit von Russland zu verringern – und die Energiewende anzutreiben. Wie können Anleger darauf setzen?
Es gibt viele beliebte Theorien, warum die Zinsen seit den 1980er-Jahren sinken. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Nahezu alle sind falsch. Die realen Zinsen sinken, seit sie sich messen lassen. Also seit der Renaissance.
Er war einst der bestbezahlte Drehbuchschreiber Hollywoods. Joe Eszterhas über einen Gefängnistag mit Martin Luther King, Krieg mit dem mächtigsten Agenten Hollywoods und seine Zeit in einem Kärntner Flüchtlingslager.
Peter Liaunig leitet das private Kunstmuseum seiner Familie in Neuhaus in Kärnten. Mit der „Presse“ spricht er übers Sammeln und Ausmisten und darüber, dass die Muse lieber die Fleißigen küsst.
Vor 22 Jahren ging der Österreicher Thomas Meth in die USA und gründete ein Unternehmen, das heute Weltmarktführer ist. Warum das in Österreich so nicht möglich gewesen wäre – und er trotzdem gern nach Hause kommt.