-
Quergeschrieben
Wir brauchen Politiker, die Geschichte zu studieren verstehen
Die Alten meinten, die Geschichte verlaufe im Kreis, nichts Neues gäbe es unter der Sonne. Das stimmt nicht. Eher bewegt sich die Geschichte entlang einer Spirale. -
Quergeschrieben
Umbenennungen: Warum kein Thomas-Bernhard-Ring in Wien?
Wien zeigt immer wieder eine besondere Gabe, große Bewohner der Stadt an kargen Plätzen und in versteckten Gassen zu ehren. Es gäbe passendere Orte. -
Quergeschrieben
Jede Stimme zählt. Aber sie muss sich auch äußern können
Gutes Theater auf der einen und gute Schule auf der anderen Seite sind Indikatoren dafür, dass in einem Gemeinwesen lebendige Demokratie funktioniert. -
Quergeschrieben
Lehrer haben Gefühle – und sie beherrschen zusätzlich ihr Fach
Eine Ergänzung zu Sibylle Hamanns Bild der guten Lehrerpersönlichkeiten: Sie können ihr Fach auch vorzüglich vermitteln und sind von ihm begeistert. -
Quergeschrieben
Wenn sich das weite Feld des Denkens auf einen Pfad verengt
Leidenschaftsloses Abwägen von Argumenten zählt nicht mehr. Es wich der Sensibilität derer, die Meinungshoheit ergatterten und für sich beanspruchen. -
Quergeschrieben
Es sind die Unis, an denen Weichen für die Zukunft gestellt werden
Wird die Novelle zur Universitätsfinanzierung nicht beschlossen, dann schließt sich ein Zeitfenster. Wir dürfen aber nicht bis 2021 warten. -
Quergeschrieben
Mathematische Regeln helfen kaum für „Kunst des guten Lebens“
Dass man von einer Gaststätte enttäuscht wird, kann man verkraften. Aber es schmerzt, wenn einer enttäuscht, den man sich zum Vertrauten wählte. -
Rudolf Taschner
Ein möglicher Weg aus zwei Krisen: Die Schaffung potenter Partner
Vergessen wir die klassische Entwicklungshilfe! Von ihr sind Armut wie eh und je und die vollen Tresore korrupter Machthaber in sicheren Banken geblieben. -
Quergeschrieben
Wenn's denn schon so sein muss, warum muss es so lang dauern?
Auch anderswo ging es bei wichtigen Wahlen sehr brutal zu, aber es gab dort gelegentlich Lichtblicke, an denen sich unsere Politiker orientieren könnten. -
Quergeschrieben
Peymann hat recht: Es geht um Kunst, um Kunst, um Kunst
Zwei empörte Stellungnahmen, und auf was sie abzielen: das Einzigartige, das nicht das Übliche, nicht das Alltägliche, nicht das gängigen Schablonen Angepasste ist. -
Rudolf Taschner
Die Geburt des Moralismus aus der Illusion, die Wahrheit zu besitzen
Moralisten wollen ihre Wertmaßstäbe der Gesellschaft bindend vorschreiben. Sie begründen das mit der als Wissenschaft getarnten Ideologie. Sie irren sich. -
Quergeschrieben
Hinweis bei lästiger Anbiederung: „Du kannst ruhig Sie zu mir sagen!“
Egal, ob Ikea, Airbnb oder Google Nobelpreisträger, Einfaltspinsel oder mich zum Adressaten haben: Sie duzen diese. Das ist einfach nur erbärmlich stillos. -
Quergeschrieben
„Unverzweckbarkeit“ bedeutet, nicht zum bloßen Mittel zu werden
Es wäre gefährlich zu vergessen, woher die Idee der Menschenwürde kommt. Denn selbstverständlich ist ihre Unantastbarkeit beileibe nicht. -
Quergeschrieben
Das teilnahmslose Universum und die Erschütterung in der Pietà
Dass Schicksalsschläge nach einer Milliarde Jahren verblasst sein werden, tröstet nicht. Denn die Außenwelt ist nicht so manifest, wie sie scheint. -
Quergeschrieben
Warum Bruno Kreisky der „Mater Austriae“ seine Reverenz erwies
Innovative Geisteshaltung strömte von außen in das Land der Kaiserin, und diese wusste die Quellen der Reformen und der Aufklärung zu nutzen. -
Rudolf Taschner
Auch ehrenwerte Organisationen werden leider zu den NGOs gezählt
Verdiente Hilfsorganisationen sollten sich vehement dagegen wehren, unter die NGOs gereiht zu werden. Zu viele dubiose andere spielen in diesem Zirkus mit. -
Rudolf Taschner
Die Darstellung der Welt und die Dummheit der politisch Korrekten
Selbst ein mathematischer Beweis bringt die von kruder Ideologie Getriebenen nicht davon ab, ihr verbohrtes Weltbild als das einzig wahre anzupreisen. -
Quergeschrieben
Von Tonleitern und Mozart-Sonaten und vom Rechnen und Verstehen
Viele Lehrerinnen und Lehrer hätten gern mehr Freiraum im Unterricht, um über Themen zu sprechen, die sie selbst an der Mathematik fasziniert haben. -
Quergeschrieben
Über Fehler klagen hilft nicht: Wir müssen ehrlich sein und anpacken
Es hätte keiner neuen Studie über den Bildungsstand von Einwanderern bedurft, denn insgeheim wissen es alle: Wenn nichts geschieht, sind sie chancenlos. -
Quergeschrieben
Wir sollten über einen Numerus clausus light nachdenken
Der Unterricht in der Schule ist viel zu wichtig, als dass das „Durchkommen“ allein reichen sollte, um jedes Studium beginnen zu können.