Der Anstieg der Preise beim Einkaufen war im September wieder etwas geringer.
Teuerung

Inflation sinkt im September wieder spürbar auf 6,1 Prozent

Nachdem der Abwärtstrend bei der Inflation im August kurz unterbrochen war, fiel der Preisanstieg im September wieder spürbar geringer aus. Da jedoch Dienstleistungen zunehmend zum Treiber der Preise werden, bleibt die sogenannte Kerninflation hoch. In anderen europäischen Ländern beeinflussen derzeit statistische Effekte die Inflation.
Südkaukasus

Wie Aserbaidschan zu seiner neuen Stärke kam

Das autoritär regierte Land muss sich vor internationaler Kritik kaum fürchten. Die Geopolitik hat sich günstig für das Regime Ilham Alijews entwickelt.
Die Bilanz

Die raue Wirklichkeit und die Moral

Migration, Klima, Inflation: Wenn ideologische Politik auf die Realität prallt, gewinnt immer die Realität. Zeit, dass die Politik darauf reagiert.
Ein Archivbild aus dem Kleingartenvereins Groß Jedlersdorf.
Fragen und Antworten

Wie komme ich in Wien zu einem Kleingarten?

Gelernte Wienerinnen und Wiener wissen: Ohne Connections sind Kleingärten kaum zu haben. Aber, es gibt Wege in den Garten. Dazu braucht man Geduld, Geld oder den richtigen Job.
Das Frachtschiff „Resilient Africa“ durchbrach die Blockade im Schwarzen Meer.
Drehscheibe Türkei

Ukraine setzt neuen Getreide-Korridor im Schwarzen Meer durch

Die Ukraine bootet Russlands Marine mit neuer Route aus. Der Schiffsverkehr zum Bosporus nimmt wieder zu.

Meinung

Leitartikel

Bei Asyl und Migration ist die Krise der Normalzustand

Weder von links noch von rechts kommen taugliche Ideen, um Europa für die globale Migrationsdynamik der nächsten Jahrzehnte zu wappnen.
Morgenglosse

Finanzausgleich: Ist der Zukunftsfonds nur eine Beruhigungspille?

Ob bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich das Kind beim Namen genannt wird, scheint bisher fraglich.
Kunstlicht

„Du kannst auch anders“: Peinliche neue Kulturkampagne des Ministeriums

Diese halbe Million Euro hätte sich das Kulturministerium sparen können.

Podcast

Aus den Ressorts

Österreichs Städte vermuten, dass von den Geldern aus dem Zukunftsfonds in erster Linie ländliche Regionen profitieren werden. Und nicht die Städte. Im Bild: Der Blick auf das Linzer Becken.
Finanzausgleich

„Krokodilsmaul öffnet sich immer weiter“: Städte fürchten Schuldenexplosion

Die Städte Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Bregenz fordern eine Anpassung des sogenannten vertikalen Schlüssels beim Finanzausgleich, also bei den Steuereinnahmen. Ansonsten könnten sie ihre Kernaufgaben nicht mehr stemmen.
Weinbar Bon Vivant
Lokalkritik

Testessen im Bon Vivant

Zum Trinken, nicht so sehr zum Essen, geht’s ins Bon Vivant und damit über niedere Schwelle ins Pariser Bistro.
Teuerung

Mit Billigwurst gegen die Inflation

Mit Preissenkungen für Grundnahrungsmittel läuten Regierungen in Serbien und Kroatien den Vorwahlkampf ein. Ökonomen sehen die populistischen Aktionen skeptisch.
Rot ist die Trendfarbe des Herbstes, zu sehen war das etwa bei Gucci.
Modetrends

Der Herbst bringt dicke Hälse und rote Farbe

Rot hat Saison. Das war im Februar schon während der Modewochen absehbar, deutlicher erkennbar ist es nun auf TikTok. Was der Herbst sonst noch für Moden bringt.
Turn-WM

Turnkönigin Biles greift wieder nach ihrer Krone

Simone Biles ist zurück auf der großen Bühne. Wie der „Gummiball“ schon wieder Rekorde bricht und neue Maßstäbe setzt.
Energie

Verbund-Chef Michael Strugl: „Der Umbau hat längst begonnen“

Während die Energiewende in Europa einen politischen Dämpfer erfährt, halten viele Unternehmen der Branche unbeirrt am grünen Kurs fest. Ihre Botschaft: Es kann schnell gehen – wenn man will.
Deutschland

Der kleine Kulturkampf um das große Oktoberfest

Ein Bio-Hendl am größten Volksfest der Welt sorgt für Schlagzeilen. Ein Braumeister warnt davor, das Oktoberfest in München zum „Disneyland“ zu machen.

Magazin

Ö3-Chef Michael Pauser hört gern BBC. Und ausgeflippte australische Radiosendungen.
Medien

Ö3-Chef: „Wir wollen nicht auf die Nerven gehen“

Radio. 25 Jahre lang arbeitete Michael Pauser für Ö3. Als neuer Senderchef schickt er Robert Kratky in die Provinz und plant einen täglichen Night Talk.

Service

Ein gemächlicher Start ist wichtig, man sollte nicht zu sehr außer Atem kommen.
Fachfrage

Wie gut hilft Sport gegen Long Covid?

Johanna Sick untersucht an der Universität Wien, ob Sport gut gegen Long Covid ist – und spricht über die ersten Ergebnisse.
Brigitte Hobmeier spielt die versehrte Heimkehrerin Marian: Eine Glanzleistung in Großaufnahme. 
Filmkritik

Im Wald, auf der Suche nach Trost

Schonungslos und ohne Schnörkel erzählt Elisabeth Scharang in „Wald“ von einer traumatisierten Frau, die im sozialen Rückzug Linderung erfährt. Ab Freitag im Kino.
Kitsch, Kunst und Pornografie hat Bertlmann schon vor Jeff Koons zelebriert: Hier vor ihrer Zeichnung „Frühlingserwachen“, 1989.
Interview

Renate Bertlmann im Belvedere: Ihr Steinbruch waren die Sexshops

Wir besuchten Renate Bertlmann (80) beim Aufbau ihrer ersten großen Retrospektive im Belvedere 21. Sie erzählte von der Mutter, die sie gerne als braves Mädchen gesehen hätte. Und darüber, warum der Verstand der Diener der Liebe sein sollte.
Symbolbild
Tripadvisor

Die besten Fine-Dining-Restaurants weltweit

Das Reiseportal Tripadvisor hat Millionen Rezensionen ausgewertet, um die besten Restaurants der Welt zu ermitteln.
TOPSHOT - A fisherman casts his net in Dal Lake during sunset in Srinagar on September 28, 2023. (Photo by TAUSEEF MUSTAFA / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.