Dass eine FFP2-Maske vor Ansteckungen schützt, steht außer Frage. Aber ist deswegen gleich ein verpflichtendes Tragen in Innenräumen wie etwa öffentlichen Verkehrsmitteln gerechtfertigt? Die Stadt Wien entscheidet jedenfalls heute über das weitere Vorgehen.
US-Außenminister Antony Blinken würdigte die Rolle Österreichs. Alexander Schallenberg revanchierte sich bei seinem Schnelldurchlauf in Washington: „Die Biden-Regierung hat alles richtig gemacht.“
Schlechte Umfragewerte scheinen den US-Präsidenten bei seiner Rede zur Lage der Nation nicht zu stören: Selbstbewusst stand Joe Biden am Dienstagabend vor dem Kongress. Seine Versprechen klingen nach mehr Staat - und mehr Steuern für Reiche.
Seit 15 Jahren arbeitet Helmut Ettl nicht mehr für die Nationalbank. Pension dafür beansprucht der FMA-Vorstand dennoch. Darüber entscheidet nun der Generalrat.
Afzaal Deewan betreibt in Wien drei pakistanische Restaurants und brennt für Cricket. Ein Gespräch über Österreichs Chancen bei der Cricket-Weltmeisterschaft, Immobilien in Pakistan und Österreichs Arbeitsmarkt.
Der Wettlauf um neue Minen abseits von China, das den Weltmarkt dominiert, beflügelt die Kursfantasien einschlägiger Bergbaukonzerne. Seltene Erden sind indes nicht an Rohstoffbörsen gelistet.
Ein junges Paar lässt sich von einer Dokumentarfilmerin über die Schulter schauen. Doch der Außenblick auf die Beziehung bringt diese bald gehörig ins Wanken: Elena Wolffs „Para:dies“ ist ein g'spüriges Generationenporträt.
Unschärfe, aber präzise Komposition: Das zeichnete die frühe Kunstfotografie des Piktorialismus aus. Die Albertina Modern zeigt eine gelungene Ausstellung über diesen einflussreichen Stil.