Die Gläubiger könnten auf mehr als drei Milliarden Euro sitzen bleiben.
Krise

Insolvenz von René Benkos Signa: Wer dabei leer ausgeht

René Benkos Immobilienunternehmen reichte bei Gericht ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung ein. Es ist die größte Insolvenz der Zweiten Republik.
Leitartikel

Wir brauchen Deals in Dubai, aber keine aus der Alten Welt

Missbrauchen die Emirate den Klimagipfel für fossile Geschäfte? Der ölreiche Gastgeber hat jetzt zwei Wochen Zeit, um die Welt vom Gegenteil zu überzeugen.
Lohnrunde

Was passiert, wenn jetzt im Handel erstmals gestreikt wird?

Auch in der vierten Verhandlungsrunde gab es keine Einigung. Von Donnerstag bis Samstag soll in mehr als 300 Betrieben stundenweise gestreikt werden. Welche Geschäfte betroffen sind und warum sich der Arbeitgeber-Chefverhandler davon nicht beeindrucken lässt.
Ein Bild des entführten Babys Kfir Bibas bei einer Demonstration in Tel Aviv. Jetzt behauptet die Hamas, dass das Kind tot sei.
Nahost-Ticker

Hamas behauptet: Entführtes Baby Kfir durch israelische Bomben getötet

Kfir Bibas (10 Monate) galt als jüngste Geisel der Hamas, sein Bruder Ariel war vier. Auch ihre Mutter soll tot sein. Israels Militär prüft die Vorwürfe. Aus Familien von aus Gaza heimgekehrten Israelis kommen schlimme Erfahrungsberichte.
Economist Video

Signa: „Gläubiger bleiben auf mehr als drei Milliarden Euro sitzen“

Die Signa von Rene Benko ist insolvent. Der Kreditschutzverband spricht von einer „Notbremse“ und einer bevorstehenden Herkulesaufgabe. Im Studio der „Presse“ ist dazu Madlen Stottmeyer.
Weltwirtschaft

Noch lange hohe Zinsen notwendig

Die Industrieländerorganisation OECD appelliert in ihrem Weltwirtschaftsausblick an Fed und EZB, die Zinsen noch lange hoch zu belassen. Die Eindämmung der Inflation sei wichtigstes Ziel.
In Nordmazedoniens Hauptstadt Skopje hält die OSZE ihren Gipfel ab. Am Treffen nehmen Vertreter aus 57 Mitgliedstaaten teil, darunter die Außenminister Russlands und der USA.
Gipfel in Skopje

„Die OSZE hängt an der Herz-Lungen-Maschine“

Der Besuch von Russlands Außenminister Lawrow beim OSZE-Gipfel in Nordmazedonien spaltet die Organisation. Doch anders wäre sie nicht zu retten. Die Mitgliedsländer ringen um die Besetzung von vier Top-Jobs.
Haushaltsabgabe

ORF Beitrag: Eine Frist, von der kaum einer etwas weiß

Im Jänner kommt die Haushaltsabgabe. Doch noch hat sich nicht durchgesprochen, dass für all jene, die noch nie GIS-Gebühr bezahlt haben, im November eine Frist abläuft.

Meinung

Quergeschrieben

50 Jahre Fristenlösung: Es gibt noch immer Verbesserungsbedarf

Am 29. November 1973 wurde der Schwangerschaftsabbruch per Gesetz straffrei gestellt. Doch ein Grund zum feiern ist diese Errungenschaft nur zum Teil.
Gastkommentar

Die Inflation zerstört verrottete Regierungen

Negative Preisentwicklung bereitet nicht nur Demokratien Probleme. Auch für Autokratien kann sie gravierende Folgen haben.
Gastkommentar

Wer wird nächster EU-Kommissar?

Dass 2024 in der Brüsseler Kommission wieder ein ÖVP-Mitglied zum Zug kommt, ist keine ausgemachte Sache.

Podcast

Die britischen Schauspieler Raj Garcha und Diljohn Singh geben die Protagonisten in „The P Word“.
Drachengasse

Auf ein wenig Bollywood-Drama ins Theater

Das ausgezeichnete Theaterstück „The P Word“ verbindet Bollywood-Drama mit gesellschaftspolitischer Kritik.
Stößt das Salzburger Erfolgsmodell an seine Grenzen? Luka Sučić in Wals-Siezenheim.
Analyse

Neue Salzburger Fußball-Realität

Vor dem Gastspiel in der Champions League bei Real Sociedad wandelt Red Bull Salzburg am Rand einer Krise: Die Leichtigkeit fehlt, der spielerische Vorteil ist passé – und neue Talente lassen auf sich warten.
„I went down to the desert to help my brothers fight“: Leonard Cohen mit israelischen Soldaten im Oktober 1973: Coverbild des Buchs „Who By Fire“.
Musikrundschau

In Babylon, an Zion denkend: Popsongs für Israel

„Freedom For Palestine“ hört man allerorten. Gibt es auch Songs, mit denen man Sympathie für Israel ausdrücken kann? Von Leonard Cohen über Morrissey bis Boney M.: eine Suche.
Ada Sagi kam am Dienstagabend im Gazastreifen frei.
Außenpolitik

Eine Geisel mit österreichischen Wurzeln ist frei

Die 75-jährige Ex-Lehrerin, die aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt worden ist, hat einen Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft gestellt. „Sie ist witzig, ganz sie selbst“, berichtet ihr Sohn Noam in der BBC.
An den Börsen stehen die Bullen in den Startlöchern. 
Aktien

Börsen mit herausragendem November

Die Leitindizes haben sich in den vergangenen vier Wochen teils zweistellig nach oben bewegt. Das ist untypisch für den vorletzten Monat im Jahr.
Ministerrat

Regierung führt „Kinderbetreuungsmonitor“ ein

Bis 2030 sollen jährlich aus dem Zukunftsfonds 500 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung fließen.
50 Jahre Fristenregelung

Aktivistinnen und Politikerinnen fordern Streichung von Abtreibung aus Strafgesetzbuch

Seit 50 Jahren gibt es die „Fristenregelung“, nun wird ihre Reform gefordert. Frauenministerin Raab winkt allerdings ab.

Magazin

Serie: Gefühlssache

Nein, die anderen haben auch nicht öfter Sex

Der Mythos, alle anderen hätten mehr Sex als man selbst, hält sich hartnäckig bis ins hohe Alter. Junge Menschen stürzen sich deshalb ins Sexleben, ohne es tatsächlich zu wollen. Auch Langzeit-Verliebte werden verunsichert.
Serielle Kardiologie: Jedes dieser Schälchen enthält ein aus Stammzellen gewachsenes Konstrukt, das einem Herz ähnelt. Ohne Blut.
Biotechnologie

Wenn ein Mini-Herz in der Petrischale klopft

Die Entwicklung des Herzens ist kompliziert und störungsanfällig. Ein Team am Wiener IMBA schuf nun aus Stammzellen ein – winziges – Modell, das bereits aus mehreren Kammern besteht. Und auch schlägt.

Service

Gemächlich und breit fließt der Wienfluss durch Purkersdorf im Westen von Wien.
Hobbysport

Herbstwandern vor Wien – und an der Wien

In der Bundeshauptstadt und um sie herum lassen sich mit der Schnellbahn schöne Wanderungen ansteuern. Zum Beispiel auf die Rudolfshöhe im Westen. Die S-Bahn muss aber mitspielen.
Ebenerdig Jahrhundertwende, oben drauf sonst was: Donaufelder Straße 207 …
Wiener Ansichten

Kagran: Himmel, hilf, die Bestandserhalter kommen!

Bestand: erhalten. Architektur: tot. Ein Besuch in der Donaufelder Straße, Wien Donaustadt.
Agnes Karrasch war im Kino, jetzt kocht sie in Wien.
Kulinarik

Schokopudding spezial: Ausgefallenes Gourmet-Pop-up in Wien

Spitzenköchin Agnes Karrasch, deren Karriere man unlängst im Kino verfolgen konnte, kocht bis 16. Dezember in Wien. Mitunter verrückte Sachen.
<strong>Interior.</strong> Couchtische von Mogg und Sofas von Armani Casa.
Wohnluxus

Visualisieren, Stagen und Designen

TOPSHOT - Former US Secretary of State Hillary Clinton, former US First Lady Laura Bush, former US First Lady Michelle Obama, and former US First Lady Melania Trump arrive for a tribute service for former US First Lady Rosalynn Carter, at Glenn Memorial Church in Atlanta, Georgia, on November 28, 2023. Carter died on November 19, aged 96, just two days after joining her husband in hospice care at their house in Plains. (Photo by ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.