Live
Archivaufnahme von Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid
Prozesstag 5

Schmid live: „Es war undenkbar“, ohne Kurz zu entscheiden

Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird falsche Beweisaussage rund um die Staatsholding Öbag vorgeworfen – er bestreitet. Heute wird deren Ex-Chef als Zeuge befragt. Im Vorfeld belastete Thomas Schmid seinen einstigen Vertrauten schwer. „Die Presse“ berichtet live aus dem Gericht.
Nahost-Ticker

Palästinensische Gefangene in Unterhosen: Israel will Verbreitung der Bilder stoppen

Die Bilder von palästinensische Männer in Unterwäsche auf der Straße haben für Empörung gesorgt - und Fragen über mögliche Rechtsverletzungen aufgeworfen, heißt es in einem Bericht. Netanjahu ruft die Hamas-Kämpfer zur Kapitulation auf: Der Krieg werde noch andauern, „aber das ist der Anfang vom Ende der Hamas“. Deren Sprecher erwidert: Werden die Forderungen seiner Organisation nicht erfüllt, droht den Geiseln der Tod.
Zinsen

Eine neue Zeitrechnung für Anleger ist da

Aktien und Anleihen bewegten sich zuletzt im Gleichschritt in die gleiche Richtung. Und sie werden es wohl auch nach der nächsten Sitzung der Notenbank Fed tun. Ein Paradigmenwechsel, der eine 20-jährige Tradition ablöst.
Die Physiker Ferenc Krausz, Anne L‘Huillier und Pierre Agostini sind in Stockholm mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden.
Stockholm

Österreichisch-ungarischer Physiker Ferenc Krausz nimmt Nobelpreis entgegen

Die Entwicklung der Attosekunden-Physik brachte dem Trio rund um den ungarisch-österreichischen Physiker Ferenc Krausz den Nobelpreis ein. Und damit rund 950.000 Euro.
COP28-Präsident Sultan Al Jaber (Mitte) und Chefverhandler der USA John Kerry (4. v. r) machen sich für einen ambitionierten Deal bei der COP28 stark. Doch nicht unter allen Teilnehmern herrscht so viel Einigkeit.
Klimakonferenz

COP28: Showdown um fossilen Ausstieg in Dubai

In Dubai gehen die Verhandlungen bei der Klimakonferenz in die heiße Phase. Ein historisches Abkommen steht im Raum.
Joan Verdú schreibt nicht nur für Andorra Sportgeschichte.
Ski alpin

Ski-Exoten: Nicht mehr nur dabei, sondern in der Weltspitze

Immer mehr Athleten aus vermeintlich kleinen Skinationen mischen ganz vorne mit. Inwiefern Joan Verdú, AJ Ginnis und Co. ihren Sport damit auch in neue Sphären heben.
Kohle, Öl und Gas – Boom auf fossile Energien in Afrika setzt ein. Hier: El Sharara in Libyen.
Klima

Der Run auf afrikanisches Öl und Gas

Während in Afrika Millionen von Menschen keinen Zugang zu Elektrizität haben, setzt ein Sturm auf die Öl- und Gasressourcen des Kontinents ein. 50 Wissenschaftler und Jugendorganisationen wollen dies verhindern.

Meinung

Leitartikel

Schluss-Sprint in Dubai, fünf vor zwölf für den Rest der Welt

Diese Klimakonferenz ist gar nicht so schlimm: Entgegen den Erwartungen gibt es Mini-Erfolge. Doch die werden zu wenig sein.
Morgenglosse

Europot geknackt: Warum nicht ich?

Ein Österreicher knackte den Rekord-Europot und gewann 240 Millionen Euro. Die anderen Teilnehmer werden sich fragen: Warum nicht ich? Doch das ist der falsche Zugang.
Pizzicato

Spannend ist nimmer spannend

Über eine aktuelle Modewortplage, die mindestens so nervig ist wie die verbreiteten asozialen Verhaltensmuster im Glühkindlmarktgedränge und -Herumgestehe.

Podcast

Leben in Trümmern. Die Lage im Gazastreifen wird immer prekärer.
Krieg in Nahost

Elend in Gaza macht Israels Nachbarn nervös

Jordanien wirft Israel vor, Gazas Bevölkerung vertreiben zu wollen. Ägyptens Staatschef Sisi, der sich nun wiederwählen lässt, sieht die Hamas als Feind, spielt aber den Vermittler.
Erst dank eines Spezialisten in Deutschland sieht der Patient wieder Licht am Ende des Tunnels.
Höchstgericht

Gebiss verpfuscht: Klinik in Ungarn muss 100.000 € zahlen

Ein Vorarlberger wollte sich in Ungarn behandeln lassen, sein Gebiss wurde aber ruiniert statt saniert: Der Oberste Gerichtshof sprach ihm Schmerzengeld und Reparaturkosten in Deutschland zu.
Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, macht sich Sorgen um den Wohlstand in Österreich und Europa.
Wirtschaftsstandort

IV-Präsident Knill: „Ein Rucksack voller schwerer Steine für die Industrie“

Die hohen Lohnabschlüsse seien eine große Belastung für die Industrie, sagt Georg Knill. Darunter leide vor allem die Wettbewerbsfähigkeit. Immer mehr Betriebe wandern ab.
Liz Magill trat am Wochenende als Präsidentin der University of Pennsylvania zurück.
Gaza-Krieg

Antisemitismus an US-Unis spielt den Rechten in die Hände

Die Gaza-Proteste an Unis haben erste Konsequenzen: Die Präsidentin der University of Pennsylvania tritt nach Aussagen über Antisemitismus am Campus zurück.
Joshua Vides war einst Graffiti-Sprayer, heute veredelt er Markenware zu von Comics inspirierten Unikaten. 
Skimode

Street-Art für die Alpen

Joshua Vides lässt Schuhe und Autos aussehen, als kämen sie direkt aus einem Comic. Nun hat sich der ehemalige Graffiti-Künstler aus Kalifornien gedanklich in die Berge begeben.
Tauwetter

Ab Montag bis zu elf Grad in ganz Österreich

Ab Wochenanfang kommen zweistellige Temperaturen auf uns zu. Der Schnee dürfte damit langsam dahinschmelzen.
Friedensnobelpreis

Nobelpreisrede aus Gefängniszelle als Kampfansage an Irans Regime

Die 17-jährigen Zwillinge der inhaftierten iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi hielten deren Rede in Oslo: Eine Kampfansage an das Regime in Teheran.

Magazin

Früher Saisonstart: Fabrice Girardoni, Betreiber der Bergbahnen am Stuhleck, mit junger Skifahrerin.
Skigebiete

Ein Ski-Saisonbeginn wie damals

Landauf, landab eröffnen dieser Tage fast alle Skigebiete. Die Stimmung in den Bergen ist gut wie lang nicht, die Schneelage ebenso. Kurz: Ein Winterbeginn (fast) wie im Bilderbuch.
Fossilierte Bakterienmatten  könnten das erste Leben bezeugen. Aber solche Strukturen entstehen auch geogen.
Wissenschaft

Wie alt ist das Leben?

Wann sich zum ersten Mal etwas regte auf der Erde, ist umstritten. Immerhin gibt es neue Hinweise auf den Beginn des „höheren Lebens“.

Service

Ricarda Merbeth rettete als trotzige (und triumphal Spitzentöne stemmende) Elektra die Wiederaufnahme der bewährten Inszenierung.
Klassik

„Elektra“ in der Staatsoper: Eine Einspringerin rettet den Muttermord

Richard Strauss’ „Elektra“ funktioniert in der klassischen Kupfer-Inszenierung mit Einspringerin Ricarda Merbeth und Alexander Soddy am Pult wieder als packendes Psychodrama. 
Forschungsfrage

Warum tragen Flüsse männliche und weibliche Namen?

Die Donau, der Nil, die Loire, der Rhein – dass Flussnamen sowohl männliche als auch weibliche Artikel tragen, hat mehrere Ursachen.
Métiers d‘Art

Chanel in Manchester

In Manchester, einer Stadt, die unter anderem für seine Fußballclubs bekannt ist, wurde die neue Métiers d‘Art Show von Chanel präsentiert.
TOPSHOT - In this aerial view, the landmark Kuwait Towers and other skyscrapers pierce through the cloud cover over Kuwait City on December 10, 2023. (Photo by Yasser Al-Zayyat / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.