Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Keine freundliche Botschaft an Macron: Eine Puppe, die den Präsidenten darstellt, wird in Nizza auf Zuggleise gelegt.
Analyse

Premium Fünf Gründe für die Wut der Franzosen

Am Donnerstag legten Streiks und Demos Frankreich lahm. Präsident Macron hält trotz der Proteste an seiner Pensionsreform fest. Für die Eskalation gibt es mehrere Erklärungen.
Analyse

Premium Auch Babler will Parteichef werden: Nun schwächt sich die SPÖ-Linke selbst

Wieso die Burgenländer sauer sind und Rendi-Wagner mit der Verwässerung der Mitgliederbefragung nicht so ein Problem hat.
Mit Andreas Babler wird das Kandidatenfeld weiter aufgemischt.
Mobilität

Premium Zu wenig grüner Sprit für unsere Autos

Während die EU um ein politisches Verbot für Verbrenner ringt, erledigt sich das Thema von selbst: E-Fuels sind zu knapp, um privaten Autofahrern eine echte, CO2-freie Alternative zu Elektro-Autos zu bieten.
Russian President Vladimir Putin visits Austria
Landesverteidigung

Premium Bundesheer warnt vor russischer Gefahr

Laut dem "Landesverteidigungsbericht 2022" könnte vom sich zuspitzenden Konflikt Russland/Nato auch Österreichs Territorium betroffen sein kann. Es will sich wieder stärker auf die Abwehr eines militärischen Angriffs vorbereiten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij bei seinem Besuch in der Region Cherson.
Ukraine-Ticker

Selenskij warnt EU: Krieg könnte noch Jahre dauern

Europa müsse schneller Waffen liefern, macht der ukrainische Präsident beim EU-Gipfel deutlich. Die ersten von 13 Jets aus der Slowakei landeten in der Ukraine. Bei Bachmut will die Ukraine eine Gegenoffensive starten.

Aus den Ressorts

Wohnen

Die jahrelange Preisrallye bei Immobilien ist zu Ende

Ende 2022 sind die Preise für Wohnimmobilien in Österreich erstmals seit 2016 im Vergleich zum Vorquartal gesunken, berichtet die Statistik Austria. Unterdessen kritisierte Wifo-Direktor Felbermayr die Nichteinigung der Regierung auf eine Mietpreisbremse recht deutlich.
Literatur

Ein österreichischer Querdenker-Roman ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert

„Monde vor der Landung“ von Clemens J. Setz erzählt die aberwitzige Geschichte eines Hohlwelttheoretikers. Und ein deutscher Favorit führt auf die Bergiselschanze.
Döbling

Premium Ein Haus für Strauss im Casino Zögernitz

Alte Meister, neue Ideen: Das Casino Zögernitz ist mitsamt Konzertsaal fertig saniert und wieder offen. Im April folgt das Restaurant, im Herbst ein Museum.
Orbán beim EU-Gipfel in Brüssel im Gespräch mit UN-Generalsekretär Guterres und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Europäischer Rat

Premium Orbán würde Putin nicht verhaften lassen

Die Debatte der EU-Chefs über strategische Zukunftsthemen wurde bei diesem Gipfel einmal mehr von aktuellen Zwistigkeiten überschattet - allen voran verursacht vom ungarischen Regierungschef.
Jubiläum

Premium 175 Jahre: Happy Birthday für das Innenministerium

Am 20. März 1848 wurde das Ministerium gegründet. Und so feierte man am Donnerstag im Palais Modena dessen 175. „Geburtstag“. Sieben (Ex-)Ressortchefs kamen zum Fest.
Verbotsgesetz

Premium Anklage gegen Ex-FPÖ-Landeschef Kurt Scheuch

Der frühere Landeshauptmannstellvertreter muss wegen NS-Runen in seinem Gartenzaun vor Gericht.
US-Sanktionen

China: Chiphersteller Nvidia trickst US-Regierung aus

Der US-Halbleiterkonzern Nvidia vermietet Supercomputer an chinesische Kunden und umgeht so Exportbeschränkungen Washingtons.

Magazin

Meinung

Quergeschrieben

Premium Wir sind die Guten, nur jetzt leider etwas pleite ;-(

Wenn Unternehmer vergessen, dass ihre Aufgabe ist, Gewinne zu erzielen, nicht, die Welt zu verbessern, geht das böse aus, nicht nur bei der Silicon Valley Bank.
Gastkommentar

Klimapolitik: Kurz entschlossen, schnell vergessen

Am Sonntag jährt sich erneut der Entschließungsantrag des Klimavolksbegehrens. Passiert ist seither viel zu wenig.
Gastkommentar

Erdogans Blendung der Welt wird ihm nicht nutzen

Nach einem Erdbeben kam Erdoğan 1999 an die Macht; es sieht in Umfragen so aus, als müsste er nach den jüngsten Beben abtreten.
Morgenglosse

Eigentlich geht's ihnen doch nur um Benzin

Ihr Widerstand gegen den angebotenen E-Fuel-Kompromiss entlarvt die Kämpfer für Technologieneutralität in der klimafreundlichen Verkehrswende.

Service

Pop

Premium Elvis Costello und Burt Bacharach: Raubein trifft Gentleman

Wie Gegensätze einander ergänzten: „The Songs of Bacharach & Costello“ dokumentiert eine lange, ersprießliche Zusammenarbeit.
Zwischennuztung

Premium Ein Dorfplatz für die alte WU

In die ehemalige Wirtschaftsuni sind Filmemacher und Künstler eingezogen. Das Pop-up-Café Raum ist ihr neues soziales Zentrum.
Kosten

Wohnen: In welchen Städten Studierende die höchsten Mietpreise zahlen

Den stärksten Anstieg bei den Preisen für kleine Wohnungen verzeichnete Steyr: Dort kletterten die Mieten um neun Prozent auf rund 360 Euro im Monat (Median).

"Die Presse" - Der Shop