Warum die Schließung kleiner Krankenhäuser ein Tabu bleibt und wie ein „Ärztepool“ nach Wiener Vorbild leer stehende Kassenordinationen zumindest temporär wieder befüllen soll.
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker fordert, dass Spitalsärzte nur dann eine Wahlarztordination betreiben dürfen, wenn sie Vollzeit angestellt sind. Ein realistischer Vorschlag?
Niederösterreichs Landeshauptfrau will nie beim ORF, dafür regelmäßig in Brüssel intervenieren. Bei der „Elefantenrunde“ verschlug es ihr trotzdem die Sprache - vielleicht auch wegen der Klimaproteste im Hintergrund.
Kinder aus allen Gesellschaftsschichten erlangen am „College of Magic" in Kapstadt (wie) durch Zauberhand mehr Selbstbewusstsein. Die 16-jährige Sikelelwa präsentiert ihre magischen Kräfte zum „Tag der Straßenkinder“ in Wien.
Patrick Illinger hat mit „Cortex“ einen spannenden Thriller über Transplantationen zwischen den Spezies geschrieben. Nicht alles davon ist Science Fiction.
Herbert Kickl dürfe als Wahlsieger nicht mit dem Regierungsauftrag rechnen, sagt Alexander Van der Bellen. Die FPÖ ist empört. Wer gewänne im Falle eines Machtkampfs?
Der IKG-Präsident ortet weiterhin "Kellernazis" in der Partei. FPÖ-Chef Kickl erinnert indes seinerseits an die Opfer des "verbrecherischen NS-Regimes“.
Die Stadt teilt mit, dass ein Erlass des Klimaschutzministeriums ausläuft. Dieser regelt die Rechtsgrundlage für das Parken in Wien für aus der Ukraine Geflüchtete.
Die Verlagerung von großen Unternehmen aus der EU nimmt rasant Fahrt auf. Jetzt sind auch schon Forschungsabteilungen dran. Eine Standortkatastrophe, die mit Subventionen allein nicht abzuwenden ist.
Schnell und entschlossen das absolut Notwendige umzusetzen, auch wenn es wehtut, ist keine Kernkompetenz der Demokratie – besonders in Zeiten der Polykrisen.
Schon wieder eine gelungene gescheite Komödie in den Kammerspielen des Theaters der Josefstadt: Philipp Tiedemann inszeniert Brechts „Kleinbürgerhochzeit“ als virtuose Zerstörung.
Toyota haucht dem Öko-Label Prius neues Leben ein - mit überraschend viel Fahrspaß. Nach Österreich kommt das Auto ausschließlich als Plug-In-Hybrid - mit (mutmaßlich) geringerem Verbrauch als beim Vorgänger.
Meister der Druckgrafik: „Dürer. Munch. Miro“ zeigt die Bilder-Massenware, die Menschen immer schon sehen wollten: Nacktheit, Horror, Gewalt. Und ein bisschen Trost.