Im Europa-Vergleich sind Österreichs Gasspeicher gut gefüllt. Bisher ist aber nur ein Viertel für heimische Verbraucher reserviert. Der Anteil soll noch steigen.
Originale Zentner, Waagen und Lebensmittelmodelle: Ein seit Montag wiedereröffnetes Museum beim Floridsdorfer Markt veranschaulicht in acht Räumen mit 2200 Exponaten die Geschichte des Wiener Marktamts.
Die EU-Umweltminister entscheiden über das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035. Es gibt Widerstand, aber er ist einstweilen nicht stark genug. Berlins Ampel ist bis zuletzt uneins.
Nach einem pandemiebedingten Einbruch steigen die Einnahmen der Wirtschaftskammer wieder kräftig, wie auch die Rücklagen. Neue Rufe nach deren Auflösung inklusive.