Israel

Premium Wie Netanjahu seine Macht rettete

Der Premier verschiebt eine Justizreform, die das Land in eine Staatskrise gestürzt hat auf Ende April. Er gab Druck von Massenprotesten, Streiks, Zweifel in der eigenen Partei und Widerstand in der Armee nach.
Geld

Premium Zinsen belasten variable Kredite

Die Zinsbelastung ist doppelt so hoch wie noch vor einem Jahr. Nur bei Spareinlagen wachsen die Zinssätze langsam.
Klimapolitik

Premium E-Fuels öffnen Tür für Erhalt der Biokraftstoffe

Italien macht sich für den Einsatz von Treibstoffen aus Raps, Rüben und Mais nach 2035 stark.

Aus den Ressorts

Am Tag nach dem russischen Beschuss eines Bürogebäudes der Armee in Slowjansk, Ukraine.
Ukraine-Ticker

Deutsche Leopard-2-Panzer angeblich in der Ukraine eingetroffen

Nach Informationen des „Spiegels“ sind 18 Leopard-2-Panzer auf ukrainischem Staatsgebiet angekommen. Der ukrainische Präsident Selenskij traf zum dritten Mal binnen weniger Tagen mit Soldaten in Frontnähe zusammen. Um Bachmut will die Ukraine weiter kämpfen. Zivilisten sollen Awdijiwka verlassen.
Wiens Kindergarten-Kinder sollen besser geschützt werden.
Kinderschutz

Premium Mehr Schutz für Wiens Kindergärten

Wer einen Kindergarten betreibt, muss künftig ein Schutzkonzept vorlegen. Das soll Kinder besser vor Unrecht schützen.
Analyse

Premium Streikwelle: In Europa kehrt der Arbeitskampf zurück

In Deutschland, Frankreich, Großbritannien legen Streiks wieder das öffentliche Leben lahm – und stärken die seit Jahren schwächelnden Gewerkschaften. Hauptgrund ist die Inflation.
BRITAIN-SCOTLAND-POLITICS-SNP
Schottland

Premium Wachablöse in Schottland: Humza Yousaf wird neuer Regierungschef

Humza Yousaf wird neuer Vorsitzender der schottischen Nationalisten. In seiner Partei haben sich jedoch tiefe Gräben aufgetan.
Wachstum

Premium Der Weltwirtschaft droht ein verlorenes Jahrzehnt

Eine Finanzkrise oder eine Rezession wäre das Letzte, was die Weltwirtschaft aktuell gebrauchen kann. Diese hat nämlich schon vor Corona an Fahrt verloren – und wächst selbst bei günstigen Bedingungen langsamer als bisher.
Wien

Premium Marktamt gegen Mahrer: Das nächste Markt-Video

Nach dem Brunnenmarkt-Video von Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer hat nun das Marktamt selbst ein Video vom Viktor-Adler-Markt gepostet. Noch vor Mahrer, der hier ebenfalls unterwegs war.

Magazin

Meinung

Quergeschrieben

Premium SPÖ: Uns aus dem Elend zu erlösen

Vielleicht wird nach geschlagener Vorsitzschlacht auch wieder ein wenig klarer, in welche Richtung die SPÖ nicht nur am 1. Mai marschieren will.
Gastkommentar

Die Gaskonferenz in Wien ist eine Katastrophe

Ilyess El Kortbi, Sprecher der ukrainischen Fridays For Future-Bewegung, und Michael Spiekermann, Sprecher von Fridays For Future Austria schreiben einen Gastkommentar zur aktuell stattfindenden Europäischen Gaskonferenz in Wien.
Gastkommentar

Schuldenquote: Wo Österreich beinah so schlecht wie Italien ist

Eine miserable Langfristprognose, doppelte Zinslast und abfallende Ratings – wir sollten uns fragen: Wo führt das alles hin?
Mein Dienstag

Bundeskanzler Karl Nehammer und die Unwillkommenen

Gastarbeiter – bis heute müssen sie für die Versäumnisse der Politik herhalten.

Service

Ein oststeirisches Brüderpaar als Pop-Duo aka Yukno.
Album

Premium Neues Album von "Yukno": Trübe Gedanken wegtanzen

„Alles ist Vergangenheit“ nennt sich das dritte Werk von Yukno. Die Brüder Nöhrer fokussieren diesmal wieder auf Tanzflächentauglichkeit.
Ein Ziel des Grätzltransformers kann die Reduktion der gefühlten Temperatur sein.
Architektur

Premium Mariahilf und Neubau: Machen wir unser Grätzl klimafit

Unsere Lebensqualität hängt stark davon ab, wie grün die Städte sind. In den Wiener Bezirken Mariahilf und Neubau startet das Projekt Grätzltransformer: Bewohner und Eigentümer investieren in Maßnahmen zu vereinbarten Klimazielen. Werden diese erreicht, kommt es zur Rückzahlung – plus Zinsen.
Neues Album

Premium Lana Del Rey: Lieder über Gott und Sex als Selbstheilung

Die verunglückte Romanze steht auf Lana Del Reys neuntem Album einmal mehr im Zentrum. Sie bietet dafür Prostituierte, Pastoren und drei weiße Schmetterlinge auf.
Im neuen Restaurantguide erreicht Amador 100 Punkte
Gastronomie

Falstaff Guide 2023: Amador erstmals bestes Restaurant

Im neuen Restaurantguide erreicht Juan Amador 100 Punkte, ex aequo mit dem Dauersieger Steirereck. Auch sonst hat sich einiges getan.

"Die Presse" - Der Shop


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.