Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Aus den Ressorts

Ex-Außenministerin Ursula Plassnik: „Manchmal hilft nur mehr Humor.“
Akademie der guten Nachbarschaft

Premium Ursula Plassnik über explosive Beziehungen zwischen Nachbarstaaten

Ein Rundblick durchs Weltdorf zeigt: Ausgerechnet geografische Nähe befördert oft Konflikte. Plädoyer für eine Akademie der guten Nachbarschaft.
Fern des Festivaltrubels: Margarethe Tiesel in ihrem Andritzer Garten.
Graz

Premium Ganz unten in der Gesellschaft

Sextouristin, Sandlerin: Margarethe Tiesel gelang mit ungeschönten Frauenrollen eine „Alterskarriere“ – die nun bei der Diagonale gewürdigt wurde.
„Der Sozialstaat wurde zu einer Sozialhilfeeinrichtung“, sagt Hannes Androsch.
Interview

Premium Hannes Androsch: „Die Menschen waren weniger anspruchsvoll“

Der Industrielle und Ex-Finanzminister Hannes Androsch über Inflation und Energiepreisschock der 1970er-Jahre und die Reaktion der damaligen Regierung darauf.
Im Alter von 22 schaffte der Autodidakt Tobias Mayer mit seinem „Atlas der Mathematik“ (1745) den Einzug in die Gelehrtenwelt.
Wissenschaft

Premium Der Vermesser der Welt

Der Astronom und Kartograf Tobias Mayer war der Prototyp des Wissenschaftlers, der die Menschheit voranbrachte. Über Expertenhörigkeit im 18. Jahrhundert.
Demografie

Premium Die große Lücke auf dem Arbeitsmarkt: Was läuft da schief?

Österreich ist ein Einwanderungsland, die Bevölkerung wächst. Dennoch suchen Betriebe dringend Fachkräfte.
Handel

Premium Hauptsache billig: Neue Diskonter drängen auf den Markt

Viele Modegeschäfte haben die Coronakrise nicht überlebt. An deren Stelle ziehen nun ausländische Billigketten ein. Immer mehr Shoppingmalls mutieren zu Diskonterhochburgen.
Zinédine Zidane kennt man hier noch.
Spectrum

Premium Algier, was wollen Sie da?

Magazin

„Der Mensch ist ein vorsichtig spekulierender Bittsteller gegenüber der Zeit.“
Spectrum

Premium Die Hoffnung ist ein Fake

Meinung

Quergeschrieben

Premium Ein Trauerspiel in mehreren Akten für Frauen in der Politik

Rendi-Wagner und Mikl-Leitner ließen sich fortgesetzt demütigen. Allein deshalb sind sie als Vorbild für jüngere Frauen ungeeignet. Es profitieren die Männer.
Leitartikel

Premium Wir brauchen eine Willkommenskultur für qualifizierte Zuwanderer

Österreich wird immer mehr zum Magneten für Geringqualifizierte.
Internationale Toptalente halten wir uns erfolgreich vom Leib.
Blau-Schwarz in NÖ

Mikl-Leitner wird sich nie wieder davon erholen

Mikl-Leitner hat sich nicht mit Udo Landbauer geeinigt, sie hat zugestimmt, von ihm in einer Weise gedemütigt zu werden, die in der politischen Geschichte der Republik ohne Beispiel ist.
Kommentar

Ist die SPÖ noch zu retten?

Das mit dem Stichtag war eher keine so gute Idee. Ein Linksruck wäre es auch nicht.

Service

February 11, 2023, SANREMO, ITALIA: British band Depeche Mode guitarist Martin Gore (L) and vocalist Dave Gahan perform
Albumkritik

Premium "Memento Mori" von Depeche Mode: Der Tod mag kommen, diese Musik bleibt

Die britische Band Depeche Mode, nach dem Tod von Mitglied Andrew Fletcher, auf das Duo Dave Gahan und Martin Gore geschrumpft, legt ihr 15. Album vor. „Memento Mori“ ist ihr bestes seit über 25 Jahren.
Theaterkritik

Premium Burgtheater: „Kasimir und Karoline“ auf der Toilette und an der Tankstelle

Mateja Koležnik inszeniert Horváths „Kasimir und Karoline“ als abgründigen Oktoberfest-Reigen, von dem man nicht alles sieht. Just dadurch sieht man die Aussichtslosigkeit – und spürt die Spuren von Hoffnung. Gelungen, auch dank des soliden Ensembles.
Restaurant Creo
Lokalkritik

Lokalkritik aus dem Creo

Weniger Krypt-Bar als erwartbar: Das Creo bleibt noch Überraschungen schuldig – aber das kann noch werden.

"Die Presse" - Der Shop