Andreas Babler war in den ersten Monaten auf Österreich-Tour.
Sozialdemokratie

Vom Parteitag bis zum geleakten Strategiepapier: Bablers SPÖ im Pannenmodus

Ein falsches Wahlergebnis, öffentliche Kritik von Funktionären am Vorsitzenden und jetzt ein Strategiepapier, das von Sora irrtümlich verschickt wurde: Andreas Bablers erste Monate als SPÖ-Chef verlaufen holprig.
EU-Innenminister

Scholz macht EU-Asylreform möglich

Der deutsche Kanzler spricht ein Machtwort und beendet die deutsche Blockade gegen einen Krisenmechanismus, das wichtigste der neuen europäischen Asylgesetze.
Kartellrecht

US-Wettbewerbshüter verklagen Amazon

Die US-Kartellbehörde wirft Amazon Missbrauch seiner Marktmacht vor. Das könnte weitreichende Folgen haben. Die Aktie reagierte stark.
Goris ist die erste Station für Flüchtlinge aus Berg-Karabach. Jetzt wächst die Angst, dass der Krieg auch hierher kommt.
Reportage

„Alijew ist nicht aufzuhalten“: Armenier befürchten Ausweitung des Krieges

Zigtausende Flüchtlinge strömen aus Berg-Karabach in den Süden Armeniens. Dort fürchtet man, ebenfalls von Aserbaidschan angegriffen zu werden. Denn Aserbaidschan und die Türkei wollen hier einen Korridor errichten. Ein Lokalaugenschein.
Der Aufbau für das höchst aufwendige Experiment auf einem vom Kernforschungszentrum Cern veröffentlichten Bild.
Physik

Antimaterie? Materie? Der Schwerkraft ist das gleichgültig

Nichts fällt aufwärts, auch nicht Antiwasserstoff: Ein aufwendiges Experiment am Kernforschungszentrum Cern weist physikalische Fantasien in die Schranken.

Meinung

Quergeschrieben

Von Politik, die lenkt, und künstlichen Hüftgelenken

Endlich kommt das Einwegpfand auf Dosen und Plastikflaschen. Warum die Kreislaufwirtschaft engagierte Politik als Herzschrittmacher braucht.
Gastkommentar

Die neue Welt-Unordnung

Es mangelt in allen Weltregionen an effektiver internationaler Zusammenarbeit. Und doch gibt es ein paar gute Nachrichten.
TV-Notiz

Die „lustige Fantasie“ in der „ZiB 2“

Eigentlich ging es im Interview mit ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker um die Wohlfühlkampagne der ÖVP. In der Frage nach den offenen Posten und Gesetzen hörte man eine äußerst kreative Erklärung. 

Podcast

Aus den Ressorts

Die US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA protestiert weiter vor den Gebäuden der großen Studios, hier etwa jenem von Warner Bros. in Burbank, Kalifornien.
Hollywood-Streik

Österreicher im Schauspielstreik: „Ich kellnere weiter“

Die Drehbuchautoren haben sich mit den Studiobossen geeinigt, die Schauspieler streiken weiter. Die Macht der Gewerkschaft ist groß – zugleich können viele Mitglieder vom Schauspiel gar nicht leben.
Ein Weltstar zum Anfassen in der Praterallee: An Wien hat Marathon-Rekordmann Eliud Kipchoge sein Herz verloren.
Rekordmann

Marathon-Superstar Kipchoge: Aus Liebe zu Wien und den Kindern

Zurück am Ort des Rekordlaufs: Der Marathon-Weltstar über seine besondere Beziehung zu Österreich – und warum die eigene Karriere noch lang nicht in der Zielgeraden ist.
Marjorie Taylor Greene am Dienstag beim Protest vor dem Kapitol: Sie prangert die US-Hilfen für die Ukraine an.
USA

Trumpisten wollen Washington lahmlegen

Eine kleine Gruppe Ultrakonservativer blockiert das nächste Budget – erneut. Selbst die eigene Partei geht auf Distanz. Streitpunkte sind Geld für die Justiz und die Ukraine.
Zwei der insgesamt sechs Kläger: Mariana Agostinho (11) und ihre Schwester Claudia (24) im Gerichtssaal.
Klimawandel

Die portugiesischen Sechs, die Europa klagen

Sechs junge Menschen aus Portugal wollen 32 Staaten, darunter Österreich, zur Einhaltung der Klimaziele zwingen. Die Chancen ihrer Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg schwer abschätzbar.
Ein kosovarischer Polizist am Mittwoch in der Nähe des Klosters Banjska.
Verdacht

Kosovo wittert einen Vertrauten von Vučić hinter blutiger Attacke

Im Kosovo verdichten sich die Hinweise, dass der serbische Bauunternehmer Milan Radoičić eine Freischärler-Truppe organisiert hat.
Mit ersten Immobilienkrediten ebnen US-Banken den Weg für den Wiederaufbau der Ukraine. Das Risiko dafür wird unter anderem von internationalen Organisationen getragen. Größter europäischer Akteur in der Ukraine ist die Raiffeisen Bank International (RBI).
Ukraine-Krieg

Wiederaufbau in der Ukraine: Noch mitten im Krieg beginnt das Geschäft

Obwohl der Krieg in der Ukraine noch in vollem Gange ist, wagen US-Banken den Vorstoß und planen die Finanzierung des Wiederaufbaus. Gestartet wird mit Immobilienkrediten. In die Abwicklung Involvierte geben der „Presse“ Einblick hinter die Kulissen.
SPÖ Wien

Wiener Kleingarten-Affäre: Der nächste Fall

Nach dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und drei Parteigenossinnen hat nun der Ottakringer Bezirkschef Franz Prokop Erklärungsbedarf.
7525 Karten für „Kurz – der Film“ wurden verkauft.
Kino

Zwischen Flop und Kassenschlager: Der Erfolg der Kurz-Filme

„Projekt Ballhausplatz“ startet gleichauf mit „Kurz – der Film“. Der wiederum ist ab Freitag nur noch vereinzelt in den Kinos zu sehen.
Klima

Atomuntersuchung von Kräutertee

Die Unterstützung von 1,1 Millionen Menschen beim Schutz von Bienen und Bauern und für eine klimaverträgliche Landwirtschaft hat Helmut Burtscher-Schaden mit-organisiert.

Magazin

In den 1920er-Jahren entdeckten die Österreicher das Reisen und damit die Bahn. Franz-Josefs-Bahnhof, 1925.
Jubiläum

Zügig durch die Geschichte Österreichs: 100 Jahre ÖBB

Im 19. Jahrhundert wurden die Weichen für ein österreichisches Eisenbahnnetz gestellt, zwei Weltkriege zerstörten es. Über die vielen Krisen von Österreichs Bundesbahnen, die gerade Geburtstag feiern und froh gestimmt in die Zukunft blicken.

Service

Brigitte Hobmeier spielt die versehrte Heimkehrerin Marian: Eine Glanzleistung in Großaufnahme. 
Filmkritik

Im Wald, auf der Suche nach Trost

Schonungslos und ohne Schnörkel erzählt Elisabeth Scharang in „Wald“ von einer traumatisierten Frau, die im sozialen Rückzug Linderung erfährt. Ab Freitag im Kino.
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk ist seit der Gründung 1923 zum weltgrößten Insulinhersteller aufgestiegen.
Aktie der Woche im Check

Novo Nordisk profitiert vom Hype um Diätspritzen - lohnt sich die Aktie?

Der Hype um Diätspritzen machte den Pharmakonzern zum wertvollsten Unternehmen Europas.
Die Auffahrt zum Hochwechsel ist weder schwierig noch steil, öffnet aber einen tollen Blick bis ins Wiener Becken.
Mountainbiken

Wexl Trails: Radeln mit Aussicht

Bei St. Corona am Wechsel hat sich ein feines Mountainbike-Zentrum etabliert. Die jüngste Er­wei­te­rung ins Tal bei Aspang wirkt noch etwas halbherzig und unfertig; doch schon ist Größeres geplant.
A wooden cross reads 'Tolerance Zero' with St Peter's basilica in the background during a protest of activists of Ending Child Abuse (ECA) against paedophilia within the Catholic Church, ahead of Papal Synod in Rome, on September 27, 2023. (Photo by Filippo MONTEFORTE / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.