Andreas Babler und Hans Peter Doskozil
Führungsstreit

Fehler bei Auszählung: Babler ist neuer SPÖ-Chef

Die Leiterin der SPÖ-Wahlkommission Michaela Grubesa räumt einen Fehler ein: Nicht nur eine verlorene Stimme wurde gefunden, das Ergebnis vom Wochenende wurde zudem korrigiert.
Live-Artikel

Jetzt live: Erste Stellungnahme vom neuen SPÖ-Chef Babler

Traiskirchens Bürgermeister Babler hat die rote Kampfabstimmung um den SPÖ-Vorsitz gewonnen. Burgenlands Landeshauptmann Doskozil akzeptiert die Niederlage. Mit Livestream.
Stellungnahme

"Tiefpunkt der Sozialdemokratie": Doskozil akzeptiert Niederlage

Burgenlands Landeshauptmann Doskozil akzeptiert seine Niederlage bei der SPÖ-Kampfabstimmung, prognostiziert aber "Häme und Spott". Das "Kapitel Bundespolitik" will er für sich damit schließen.

Meinung

Gastkommentar

Unstete Außenpolitik: Wenn Trump zurückkommt

US-Politik. Abzug aus der NATO, Nein zu transatlantischen Bündnissen – was heißt eine erneute Präsidentschaft Trumps für die US-Außenpolitik?
Black Monday

Was wurde aus den Billionen-Dollar-Unternehmen?

Nvidia war vorige Woche kurzzeitig mit einer Billion Dollar bewertet. Diesen Sprung haben zuvor schon acht Firmen vollzogen.

Aus den Ressorts

Videospiel

"Gollum: The Untold Story" - Ist es saftig? Ist es schmackhaft? Ist es knusprig?

„Herr der Ringe"-Fans haben das „Gollum"-Spiel von Daedalic mit großer Spannung erwartet. Kann der Titel die Ansprüche der Community erfüllen? Hat sich der Feinschliff der letzten Jahre ausgezahlt?
Heiß und fettig: Ob sich das mit dem feinen Kalbsleder so gut verträgt?
Mode-Snack

Bottega Venetas Pommes-Stanitzel um 1100 Euro

Das italienische Luxusmodehaus hat ein Accessoire der etwas anderen Art in der Pre-Fall-Kollektion.
Mit dem Vogel hat die Redewendung nichts zu tun.
Mein Montag

Da muss man noch ein Spazi einplanen

Eine mundartliche Redewendung, ihre Wurzeln im alten Rom und ihre ursprüngliche Bedeutung.
Tote Fische und Krustentiere werden aus dem Mar Menor geholt, hier an der Cala del Pino auf der Nehrung zwischen der Lagune und dem Meer im Sommer 2021.
Mar Menorin Spanien

Ein juristischer Trick, um eine Lagune zu retten

Europas größte Salzwasserlagune, das Mar Menorin Spanien, war bekannt für Seepferdchen. Heute ist die Lagune am Sterben. Ein EU-weit einmaliges Gesetz soll das Ökosystem retten.
Risikomanagement

Josef Zotter: „Die Pleite war auch emotional“

Einzelne Risiken zu akzeptieren, kann die Positionierung auf dem Markt stärken – und für den Wettbewerb empfehlenswert sein. Doch: Wie gefahrbringend darf Führung sein?
SPÖ-Personalien

Von Herr bis Lercher: Wer mit Doskozil an die Spitze der Roten rücken könnte

Nach dem Sieg des burgenländischen Landeschefs am Parteitag stehen Rochaden an – und sollen als Vehikel für die Befriedung einer zerstrittenen Partei genützt werden.

Magazin

Service

Der Weg nach Altamont: Das Musikfestival in Kalifornien, bei dem 1969 vier Menschen starben, steht für die Schattenseiten des wilden Lebens der US-Bohème.
Kunsthalle Prag

La vie de Bohème – ein überholtes Konzept

Ein Leben für die Kunst, arm, aber sexy, frei und feierfreudig: Eine Ausstellung in der tschechischen Hauptstadt rekapituliert die lange, internationale Geschichte Bohemias. Und kommt zu einem ernüchternden Schluss.
Stephanie Edtstadler hat Griller und bayrisches Bier vom Fass an den Donaukanal gebracht.
Alte Donau, Neue Donau,…

Wien am Wasser: Neue Stege, Lokale, Konflikte

Der Sommer ist in Wien angekommen und mit ihm der Wunsch nach einer Abkühlung. Ob Alte Donau, Neue Donau, Donaukanal oder Seestadt, die natürlichen Gewässer in Wien werden immer beliebter. Die Stadt fördert das mit besserer Infrastruktur. Die bringt wiederum mehr Badegäste, Touristen, Sportler und Anrainer zusammen. Doch mehr Nutzer bedeuten auch mehr Konflikte. Ein Überblick über den Wiener Sommer am Wasser 2023.
Eulen zierten ab dem Ende des sechsten Jahrhunderts v. Chr., die Rückseite der Münzen Athens.
Forschungsfrage

Wieso heißt es „Eulen nach Athen tragen“?

Münzen boten auch in der Antike eine reiche Symbolsprache – und damit allerlei Anlässe für Redensarten, die bis heute den Alltag prägen.
Caroline Wahl gibt ihren jungen Protagonisten eine schnörkellose und authentische Sprache.
Caroline Wahl

Kinder haften für ihre Eltern

Caroline Wahl legt mit ihrem Debüt „22 Bahnen“ einen berührenden Coming-of-Age-Roman vor, in dem die Mädchen tapfer und die Jungs traurig sind. Zu Herzen gehen sie alle.

„Die Presse“ - Der Shop


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.