Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
Mit Babler als Parteiobmann setzt die SPÖ wieder auf Klassenkampf. Ein Linkspopulismus, der zwar bei Wahlen funktionieren kann, in der Realität aber versagt.
Die SPÖ-Wahlkommission hat eine Stellungnahme abgegeben. Auf Andreas Babler entfielen nach nochmaliger Auszählung 317 Stimmen, auf Hans Peter Doskozil 280.
Nach Beschwerden von Studierenden gibt die Burg-Schauspielerin die Leitung des Max-Reinhardt-Seminars ab. Die Vorwürfe gegen Happel waren seit Monaten bekannt.
Die „Washington Post“ berichtet, die USA seien über ukrainische Pläne informiert gewesen, Taucher zur Sabotage der Pipeline einsetzen zu wollen. Russland und die Ukraine machen sich indes gegenseitig für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms verantwortlich.
Großräumige Hochwasser nach weitgehender Zerstörung eines Staudamms am Unterlauf des Dnipro. Ein klares Kriegsverbrechen, dessen Urheber vorerst noch unklar ist. Die Sache könnte enden wie ein berüchtigter britischer Luftangriff auf deutsche Talsperren 1943 oder die Sprengung eines Dnipro-Damms 1941 durch sowjetische Truppen.
Sie prägen das Stadtbild und sind zum Wohnen begehrt. Dennoch werden Wiener Altbauten oft abgerissen. Die Stadt startet eine Offensive zu ihrem Schutz. Ist das ausreichend?
Neuer Job und mehr verdienen: Fachkräfte und Spezialisten profitieren am Meisten bei einem Berufswechsel, wie eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung festhält. Beschäftigte in Hilfsjobs und Frauen seien meist schlechter gestellt.
Koloss mit Stil: Der Hyundai Staria bietet mit bis zu neun Sitzplätzen mehr Nutzwert als jedes SUV. Ob für VIPs oder Familie: Läutet der luxuriöse Transporter das Comeback des Vans ein?
In Europa verursache RSV jedes Jahr schätzungsweise 250.000 Krankenhausaufenthalte und 17.000 stationäre Todesfälle. Ein Impfstoff für Menschen ab 60 ist nun in der EU zugelassen.
Das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, so hieß es, schade Europas Bauern massiv. Stimmt nicht, zeigt sich heute. Aber was heißt das für das Mercosur-Abkommen?
Der ORF-Moderator entdeckte einen Fehler im Abstimmungsergebnis, die Wahlkommission zählte daraufhin noch einmal nach. Doch auch das neue Ergebnis lässt Fragen offen.
Steckt hinter drei Fotos im Weltmuseum der berühmte französische Dichter? Über einen Fund, Arthur Rimbaud als Fotografen und seine Wien-Connection - anlässlich einer Konferenz und Ausstellung.
Ein Mann kehrt zurück in die Stadt seiner Kindheit: In „Nostalgia“, Italiens Oscar-Kandidat, spielt Neapel die Hauptrolle. Daneben geht es um die Frage: Kann man mit einem Mafioso befreundet sein? Ab Freitag im Kino.
Mit einem Großaufgebot an Performances begeht ImPulsTanz sein Jubiläum. Möglich wird das, weil es „sehr viel mehr“ Fördergeld gibt als das Festival sonst bekommt.