Evakuierung von Zivilisten aus Stepanakert.
Südkaukasus

Das Ende der eigenständigen Karabach-Republik

Die Strukturen der Karabach-Armenier werden aufgelöst. Dieser Schritt war nach der Kapitulation am 20. September erwartet worden. Baku ließ einen hochrangigen armenischen Politiker festnehmen. Ein ähnliches Schicksal könnte auch anderen Angehörigen der Karabach-Elite drohen, denen Baku Terrorismus und Separatismus vorwirft.
Bühnenanzüge mit minimalen Bondage-Applikationen: Franz Xaver Wenzel inmitten seiner Band Kreisky.
Theater/Antitheater

Handkes Wut und der Furor des Punk: „Publikumsbeschimpfung“ im Rabenhof

Kann, soll man Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ heute noch aufführen? Im Rabenhof gibt man eine Antwort: Ja, als schnelles, unpathetisches Musiktheater. Mit der Band Kreisky und einem kleinen Chor. Das wirkt.

Meinung

Brüssel-Briefing

Brüsseler Nachsicht für Klimaschutz-Muffel

Fast jeder zweite EU-Staat ist in seiner nationalen Klimaschutzpolitik säumig. Doch die Kommission lässt Milde walten. Auch Österreich hat aus Brüssel kein Unbill zu befürchten.
Leitartikel

Ich weiß, wie du nächsten Sommer wahlwerben wirst

Andreas Babler hat‘s auch nicht leicht: Die Strategie von Sora wäre etwas für ihn gewesen, nur der E-Mail-Verteiler war leider falsch. Ein Leak fast wie 2017.
Morgenglosse

Asyl- und Migrationspakt: Beendet das traurige Pingpong-Spiel

Die EU-Länder fahren ihre Grenz-Barrieren aus innenpolitischer Motivation hoch.

Podcast

Aus den Ressorts

Frauen verlieren in Wirtschaftskrisen typischerweise nicht so schnell ihre Jobs wie Männer.
Prognose

Warum die Arbeitslosigkeit noch weiter steigen wird

Mehr Menschen drängen auf den Arbeitsmarkt. Doch im Wirtschaftsabschwung gibt es nicht genügend Jobs. Ein neuer AMS-Bericht prognostiziert auch 2024 steigende Arbeitslosenzahlen.
Kunstvoll. Einflüsse von Gustav Klimt sind auf den Kleidern der Damen oder auf dem Gilet des Gefangenen zu erkennen. 
Schachnovelle

Klassiker als Grafic Novel: Eine allerletzte Partie

Grandios gezeichnetes Drama: Klassiker als Graphic Novel zu gestalten ist im Trend. Mit der „Schachnovelle“ ist David Sala ein großer Wurf gelungen.
Katharina Fennesz, Regina Fisch und Mona Matbou Riahi (v.l.n.r.) sind das Trio hinter dem Musikfestival De/semble.
Musikfestival

Jazz ist für alle, nicht nur für die Alten und Elitären

Jazz ist nicht gerade das zugänglichste Musikgenre für Laienpublikum. Das Musikfestival „De/semble“ will modernen Formationen eine Bühne bieten und dadurch mit gewohnten Strukturen brechen.
Martin Granig.
Über Geld spricht man

„Habe das Geld, bevor du dir etwas kaufst“

Interview. Martin Granig gründete die App Monkee und spricht mit seiner siebenjährigen Tochter oft über Geld. Im Gespräch erzählt er, wie die Start-up-Szene in Österreich organisiert ist und wofür die Menschen gern sparen.
V. l. n. r.: Doug Burgum, Chris Christie, Nikki Haley, Ron DeSantis, Vivek Ramaswamy, Tim Scott und Mike Pence am Mittwochabend auf der Debattenbühne in der Ronald Reagan Presidential Library
US-Präsidentschaftsvorwahl

Schreie, Chaos, und offene Kritik an Trump: Wie die zweite Republikaner-Debatte verlief

Die zweite Debatte der republikanischen Präsidentschaftskandidaten war alles andere als geordnet. Donald Trump blieb ihr erneut fern. Und dürfte heute durchatmen. Fünf Lehren aus einem chaotischen Abend.
Er hat sich nie gescheut, anzuecken: Harald Welzer in seinem Haus in Potsdam.
Gesellschaft

Soziologe Harald Welzer: „Das Ende ist nah? Da kaufe ich mir doch noch einen Porsche“

Der Sozialpsychologe Harald Welzer will das Lob der normalen Leute nicht Populisten überlassen und fordert einen sozialen Pflichtdienst auch für Pensionisten. In der Klimakrise, sagt er, wirken keine Appelle, sondern nur Angebote.
Erklär mir Amerika

Diese US-Konzerne machen das große Geschäft mit Beratung

Von Scientific Management bis Strategieentwicklung – Consulting wurde in den USA zu einer mächtigen Branche. Und Gesellschaften wie McKinsey, Accenture oder Boston Consulting dominieren weltweit nach wie vor den Markt.
Nutzerbeschwerden

Überhitzt das neue Apple iPhone 15?

Nutzer berichten von überhitzten neuen Apple Handys, die etwa bei intensiverer Nutzung sogar zu heiß werden sollen, um sie in der Hand zu halten.
„Die Presse“-SCHAU

Es tickt und glitzert wieder

Mit über 100 Ausstellern auch 2023 wieder Europas größte Publikumsmesse für Uhren und Schmuck.

Magazin

Lehrling Lee-Marco Sieme im Internat der Landesberufsschule Bad Gleichenberg.
(Aus)Bildung

Leben im Internat: „So wächst man mehr zusammen“

Früher waren sie eine Drohung, gleichzeitig eilte ihnen ein guter Ruf voraus: Internate haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute geht es neben der Ausbildung auch um das Freizeitangebot.

Service

Brigitte Hobmeier spielt die versehrte Heimkehrerin Marian: Eine Glanzleistung in Großaufnahme. 
Filmkritik

Im Wald, auf der Suche nach Trost

Schonungslos und ohne Schnörkel erzählt Elisabeth Scharang in „Wald“ von einer traumatisierten Frau, die im sozialen Rückzug Linderung erfährt. Ab Freitag im Kino.
Symbolbild
Tripadvisor

Die besten Fine-Dining-Restaurants weltweit

Das Reiseportal Tripadvisor hat Millionen Rezensionen ausgewertet, um die besten Restaurants der Welt zu ermitteln.
Telearbeit ist technisch für viele möglich, rechtlich hat sie Tücken.
Home-Office

Neue Regeln erleichtern Telearbeit im Ausland

Teils am Firmensitz arbeiten und teils in einem anderen Land: Wo ist man dann sozialversichert?
Sportgerät

Der Regenschirm, der von selbst mitgeht

Mit Schirm, Charme und Rucksack: Der Swing Backpack Handsfree erhöht den Komfort beim Wandern wesentlich. Vorausgesetzt, man trägt einen Rucksack.
A wooden cross reads 'Tolerance Zero' with St Peter's basilica in the background during a protest of activists of Ending Child Abuse (ECA) against paedophilia within the Catholic Church, ahead of Papal Synod in Rome, on September 27, 2023. (Photo by Filippo MONTEFORTE / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.