Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird falsche Beweisaussage rund um die Staatsholding Öbag vorgeworfen – er bestreitet. Heute wird deren Ex-Chef als Zeuge befragt. Im Vorfeld belastete Thomas Schmid seinen einstigen Vertrauten schwer. „Die Presse“ berichtet live aus dem Gericht.
Die Bilder von palästinensische Männer in Unterwäsche auf der Straße haben für Empörung gesorgt - und Fragen über mögliche Rechtsverletzungen aufgeworfen, heißt es in einem Bericht. Netanjahu ruft die Hamas-Kämpfer zur Kapitulation auf: Der Krieg werde noch andauern, „aber das ist der Anfang vom Ende der Hamas“. Deren Sprecher erwidert: Werden die Forderungen seiner Organisation nicht erfüllt, droht den Geiseln der Tod.
Aktien und Anleihen bewegten sich zuletzt im Gleichschritt in die gleiche Richtung. Und sie werden es wohl auch nach der nächsten Sitzung der Notenbank Fed tun. Ein Paradigmenwechsel, der eine 20-jährige Tradition ablöst.
Die Entwicklung der Attosekunden-Physik brachte dem Trio rund um den ungarisch-österreichischen Physiker Ferenc Krausz den Nobelpreis ein. Und damit rund 950.000 Euro.
Immer mehr Athleten aus vermeintlich kleinen Skinationen mischen ganz vorne mit. Inwiefern Joan Verdú, AJ Ginnis und Co. ihren Sport damit auch in neue Sphären heben.
Während in Afrika Millionen von Menschen keinen Zugang zu Elektrizität haben, setzt ein Sturm auf die Öl- und Gasressourcen des Kontinents ein. 50 Wissenschaftler und Jugendorganisationen wollen dies verhindern.
Ein Österreicher knackte den Rekord-Europot und gewann 240 Millionen Euro. Die anderen Teilnehmer werden sich fragen: Warum nicht ich? Doch das ist der falsche Zugang.
Über eine aktuelle Modewortplage, die mindestens so nervig ist wie die verbreiteten asozialen Verhaltensmuster im Glühkindlmarktgedränge und -Herumgestehe.
Jordanien wirft Israel vor, Gazas Bevölkerung vertreiben zu wollen. Ägyptens Staatschef Sisi, der sich nun wiederwählen lässt, sieht die Hamas als Feind, spielt aber den Vermittler.
Ein Vorarlberger wollte sich in Ungarn behandeln lassen, sein Gebiss wurde aber ruiniert statt saniert: Der Oberste Gerichtshof sprach ihm Schmerzengeld und Reparaturkosten in Deutschland zu.
Die hohen Lohnabschlüsse seien eine große Belastung für die Industrie, sagt Georg Knill. Darunter leide vor allem die Wettbewerbsfähigkeit. Immer mehr Betriebe wandern ab.
Die Gaza-Proteste an Unis haben erste Konsequenzen: Die Präsidentin der University of Pennsylvania tritt nach Aussagen über Antisemitismus am Campus zurück.
Joshua Vides lässt Schuhe und Autos aussehen, als kämen sie direkt aus einem Comic. Nun hat sich der ehemalige Graffiti-Künstler aus Kalifornien gedanklich in die Berge begeben.
Die 17-jährigen Zwillinge der inhaftierten iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi hielten deren Rede in Oslo: Eine Kampfansage an das Regime in Teheran.
Landauf, landab eröffnen dieser Tage fast alle Skigebiete. Die Stimmung in den Bergen ist gut wie lang nicht, die Schneelage ebenso. Kurz: Ein Winterbeginn (fast) wie im Bilderbuch.
Richard Strauss’ „Elektra“ funktioniert in der klassischen Kupfer-Inszenierung mit Einspringerin Ricarda Merbeth und Alexander Soddy am Pult wieder als packendes Psychodrama.