Was Sie heute wissen sollten

Doskozil relativiert Absage an ÖVP-Koalition – Russland vereitelt angeblich ukrainische Großoffensive – Kein Viertelfinale für Sebastian Ofner in Paris

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Chinas neuer Verteidigungsminister, Li Shangfu, salutierte vor dem Publikum beim Sicherheitsgipfel in Singapur zackig und stellte den USA alsbald die Rute ins Fenster.
Singapur

Chinas neuer Militärchef warnt den Westen

Verteidigungsminister Li Shangfu gibt bei einem Sicherheitsgipfel den Hardliner: Er warnt vor der Schaffung „Nato-ähnlicher Bündnisse“ im indopazifischen Raum.
SPÖ-Parteivorsitzender

Hans Peter Doskozils größte Herausforderung

Der burgenländische Landeshauptmann ist Parteichef, jetzt muss er die SPÖ einen und organisatorisch neu aufstellen.
Personalie

Andreas Bierwirth kehrt Erste Group den Rücken

Der ehemalige Chef der Austrian Airlines sollte eigentlich Bankvorstand bei der größten Bank Österreichs werden. Für den Erste-Group-Chef, Willibald Cernko, kam sein Rückzieher „überraschend“.

Meinung

Leitartikel

Die SPÖ ist eine andere Partei geworden

Die SPÖ ist politischer, auch ideologischer als zuvor. Hans Peter Doskozil hat die Macht erobert, aber noch nicht die Partei. Er kann nun zeigen, was er kann. Babler hat das bereits getan.
Pizzicato

Das tapfere rote Einzelblümchen

Am Straßenrand neben einem gemähten Rasen ragte eine einzelne Mohnblume strahlend rot aus dem Spalt zwischen Randsteinen. An sich haben sie's meist lieber in Gruppen. Diese roten Blumen haben 
mancherorts eine besondere symbolische Bedeutung.

Aus den Ressorts

Videospiel

"Gollum: The Untold Story" - Ist es saftig? Ist es schmackhaft? Ist es knusprig?

„Herr der Ringe"-Fans haben das „Gollum"-Spiel von Daedalic mit großer Spannung erwartet. Kann der Titel die Ansprüche der Community erfüllen? Hat sich der Feinschliff der letzten Jahre ausgezahlt?
Sieht so gute Laune aus? Muse zeigen: Ja. Hinter der Maske: Sänger Matthew Bellamy.
Konzertkritik

Muse in Wiener Neustadt: Stimmungsmacher Seelenpein

Die britische Rockband Muse gastierte am Samstag im Stadion Wiener Neustadt. Sie pendelte vif zwischen apokalyptischer Düsternis und glückseliger Pop-Transzendenz.
Veniah Kafulo in der Baumschule, die sie mit weiteren Dorfbewohnern gemeinschaftlich betreibt.
Sambia

Ein afrikanisches Dorf kämpft für Veränderung

Fluten, Dürre, Ernteausfall: Kleinbauern in Sambia im südlichen Afrika versuchen sich der Klimakrise anzupassen. Ein Lokalaugenschein.
Interview

Sandra Hüller: „Drehen fällt mir leicht“

Beim Filmfestival in Cannes wurden heuer gleich zwei Filme ausgezeichnet, in denen Sandra Hüller eine Hauptrolle spielte. Die deutsche Schauspielerin über Luxus und Komfort vor einer Kamera, über Dreharbeiten in mehreren Sprachen und notwendige Distanz zu schwierigen Rollen.

Der neue SPÖ-Chef heißt Hans Peter Doskozil: Wird er mit seinem Nein zu FPÖ und ÖVP Wahlen gewinnen?

Das Ergebnis der Stichwahl am SPÖ-Parteitag analysieren im "Presse"-Podcast Anneliese Rohrer und Oliver Pink mit Anna Wallner

Magazin

Service

Eulen zierten ab dem Ende des sechsten Jahrhunderts v. Chr., die Rückseite der Münzen Athens.
Forschungsfrage

Wieso heißt es „Eulen nach Athen tragen“?

Münzen boten auch in der Antike eine reiche Symbolsprache – und damit allerlei Anlässe für Redensarten, die bis heute den Alltag prägen.
Stephanie Edtstadler hat Griller und bayrisches Bier vom Fass an den Donaukanal gebracht.
Alte Donau, Neue Donau,…

Wien am Wasser: Neue Stege, Lokale, Konflikte

Der Sommer ist in Wien angekommen und mit ihm der Wunsch nach einer Abkühlung. Ob Alte Donau, Neue Donau, Donaukanal oder Seestadt, die natürlichen Gewässer in Wien werden immer beliebter. Die Stadt fördert das mit besserer Infrastruktur. Die bringt wiederum mehr Badegäste, Touristen, Sportler und Anrainer zusammen. Doch mehr Nutzer bedeuten auch mehr Konflikte. Ein Überblick über den Wiener Sommer am Wasser 2023.

„Die Presse“ - Der Shop


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.