Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
Bablers Rede am Parteitag war rhetorisch stark, inhaltlich in vielen Punkten jedoch hinterfragenswürdig.
Leitartikel

Mit Andreas Babler Vollgas zurück in die 1970er-Jahre

Mit Babler als Parteiobmann setzt die SPÖ wieder auf Klassenkampf. Ein Linkspopulismus, der zwar bei Wahlen funktionieren kann, in der Realität aber versagt.
Andreas Babler beschwor bei seiner Pressekonferenz nach der Neu-Auszählung der Stimmen die Zukunft der SPÖ.
Wahldebakel

Neuauszählung der SPÖ-Stimmen: Andreas Babler bleibt Sieger

Die SPÖ-Wahlkommission hat eine Stellungnahme abgegeben. Auf Andreas Babler entfielen nach nochmaliger Auszählung 317 Stimmen, auf Hans Peter Doskozil 280.
Der neue Eigentümer Hermann Wieser kündigt umgreifende Restrukturierungsmaßnahmen an.
Möbelhandel

Neuer Kika/Leiner-Eigentümer kündigt fast 2000 Mitarbeiter

Außerdem sollen 23 von 40 Filialen geschlossen werden. „Wir retten jetzt, was zu retten ist“, so der neue Geschäftsführer Hermann Wieser.
Seit 2020 leitete Maria Happel das Max-Reinhardt-Seminar. Nun trat sie zurück. 
Beschwerden am Reinhardt-Seminar

Maria Happel tritt zurück: Von Liebkindern und missglückter Krisenkommunikation

Nach Beschwerden von Studierenden gibt die Burg-Schauspielerin die Leitung des Max-Reinhardt-Seminars ab. Die Vorwürfe gegen Happel waren seit Monaten bekannt.
Eine überflutete Gegend in Kherson, nachdem der Kachowka-Staudamm gesprengt wurde.
Ukraine-Ticker

Bericht: US-Geheimdienste wussten von ukrainischen Plänen zu Sabotage von Nord-Stream

Die „Washington Post“ berichtet, die USA seien über ukrainische Pläne informiert gewesen, Taucher zur Sabotage der Pipeline einsetzen zu wollen. Russland und die Ukraine machen sich indes gegenseitig für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms verantwortlich.

Meinung

Leitartikel

Die Sozialdemokratie darf nicht zur „Spaß Partei Österreichs“ werden

Was im ersten Moment zum Lachen und Schenkelklopfen einlädt, ist auf den zweiten Blick ein ernstes Problem für die SPÖ. Und damit für die Demokratie.
Adi Hütter und Mönchengladbach trennten sich im Sommer 2022 einvernehmlich.
Anstoß

Angesehen und vereinslos: Aus dem Leben eines Fußballtrainers

Es ist ein schmaler Grat zwischen Höhenflug und Trennung.

Podcast

Aus den Ressorts

Der hochwasserführende Dnipro strömt durch den zerstörten Kraftwerksblock des Staudamms von Nowa Kachowka.
Ukraine-Krieg

Damm zerstört: Was bisher über die Flutkatastrophe in der Südukraine bekannt ist

Großräumige Hochwasser nach weitgehender Zerstörung eines Staudamms am Unterlauf des Dnipro. Ein klares Kriegsverbrechen, dessen Urheber vorerst noch unklar ist. Die Sache könnte enden wie ein berüchtigter britischer Luftangriff auf deutsche Talsperren 1943 oder die Sprengung eines Dnipro-Damms 1941 durch sowjetische Truppen.
„Den Eigentümern wird es extrem schwer gemacht“, sagt Architekt und Gründerzeit-Experte Markus Swittalek.
Wiener Altbauten

Wer den Altbau nicht ehrt . . .

Sie prägen das Stadtbild und sind zum Wohnen begehrt. Dennoch werden Wiener Altbauten oft abgerissen. Die Stadt startet eine Offensive zu ihrem Schutz. Ist das ausreichend?
„Wenn mit dem Wechsel in einen nahen Beruf auch der Aufstieg gelingt, ist das sowohl für die Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ein Gewinn.“
Aufstieg und mehr Geld

Wann zahlt sich ein Jobwechsel aus?

Neuer Job und mehr verdienen: Fachkräfte und Spezialisten profitieren am Meisten bei einem Berufswechsel, wie eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung festhält. Beschäftigte in Hilfsjobs und Frauen seien meist schlechter gestellt.
Rohstoffe

Saudis drosseln Ölproduktion: Ein „Whatever it takes“ auf Arabisch

Die Saudis drosseln erneut ihre Ölproduktion. Das Königreich will alles tun, um den Preis zu stabilisieren.
Autor an Bord: Die eindrucksvollste Staria-Ansicht ist die von vorn. Die muss man sich jetzt einfach vorstellen – es sieht nach gekreuztem Laserschwert aus.  
Foto: Clemens Fabry
Hyundai Staria

Comeback des Vans: Ausbruch aus der Fahrgastzelle

Koloss mit Stil: Der Hyundai Staria bietet mit bis zu neun Sitzplätzen mehr Nutzwert als jedes SUV. Ob für VIPs oder Familie: Läutet der luxuriöse Transporter das Comeback des Vans ein?
120 Dollar bekam Astrud Gilberto für die „Girl from Ipanema“-Aufnahme
Bossa Nova

Nachruf: Die Frau, die das Mädchen von Ipanema zum Welthit machte

Astrud Gilberto hauchte den Bossa Nova zum globalen Erfolg. Nun starb sie 82-jährig. Ihre entspannte Art zu singen, hatte Magie.
Impfstoffe

EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus

In Europa verursache RSV jedes Jahr schätzungsweise 250.000 Krankenhausaufenthalte und 17.000 stationäre Todesfälle. Ein Impfstoff für Menschen ab 60 ist nun in der EU zugelassen.
Bespitzelungsprozess

Prinz Harry macht Boulevardpresse schwere Vorwürfe

Prinz Harry ist der erste Royal seit mehr als 130 Jahren, der eine Aussage vor Gericht macht.
Analyse

Über Rinder, China und Geopolitik: Die Lehren aus dem Ceta-Abkommen

Das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, so hieß es, schade Europas Bauern massiv. Stimmt nicht, zeigt sich heute. Aber was heißt das für das Mercosur-Abkommen?

Magazin

Unglückliche Wahlleiterin Michaela Grubesa.
Panne

Als Martin Thür das Debakel von Michaela Grubesa aufdeckte

Der ORF-Moderator entdeckte einen Fehler im Abstimmungsergebnis, die Wahlkommission zählte daraufhin noch einmal nach. Doch auch das neue Ergebnis lässt Fragen offen.

Service

Als 21-Jähriger schmählich in Wien ausgeraubt, dann auch noch aus Österreich vertrieben: der Dichter und Abenteurer Arthur Rimbaud (1854–1891).)
Literatur

Wie Arthur Rimbaud aus Wien hinausflog

Steckt hinter drei Fotos im Weltmuseum der berühmte französische Dichter? Über einen Fund, Arthur Rimbaud als Fotografen und seine Wien-Connection - anlässlich einer Konferenz und Ausstellung.
„Nostalgia“ erzählt auch davon, wie stark die Sehnsucht nach der Stadt der Kindheit sein kann.
Filmkritik

„Nostalgia“: Der böse Bruder aus Neapel

Ein Mann kehrt zurück in die Stadt seiner Kindheit: In „Nostalgia“, Italiens Oscar-Kandidat, spielt Neapel die Hauptrolle. Daneben geht es um die Frage: Kann man mit einem Mafioso befreundet sein? Ab Freitag im Kino.
Intendant Karl Regensburger zeigt heuer 68 Produktionen an 20 Spielstätten in Wien.
Festival

Zum 40er: Das Jubiläumsprogramm von ImPulsTanz

Mit einem Großaufgebot an Performances begeht ImPulsTanz sein Jubiläum. Möglich wird das, weil es „sehr viel mehr“ Fördergeld gibt als das Festival sonst bekommt.
Christian Schlechter, Felix Huber und Birgit Kellner (v. l.) erkunden ehemalige Arbeitsräume. Diesmal laden sie in ihr eigenes Atelier.

Foto: Clemens Fabry
Figurentheater

Theaterprojekt Spitzwegerich: Vom Fleckerlteppich zur Klappmaul-KI

Als Spitzwegerich machen drei Bühnenbildner ihre eigene Art von Theater: Sie lassen sich von Räumen inspirieren, aktuell von einer alten Weberei.
Villagers stand on the slopes near the crater of Mount Bromo as they wait for Hindu worshippers to throw offerings while smoke and ash rises from the volcano during the Yadnya Kasada ceremony in Probolinggo, East Java province, Indonesia, June 5, 2023, in this photo taken by Antara Foto. Antara Foto/Irfan Sumanjaya/via REUTERS ATTENTION EDITORS - THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. MANDATORY CREDIT. INDONESIA OUT. NO COMMERCIAL OR EDITORIAL SALES IN INDONESIA.     TPX IMAGES OF THE DAY
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.