Analyse

Premium Der Ukraine läuft im Krieg die Zeit davon

Die Frühjahrsoffensive der ukrainischen Armee lässt weiter auf sich warten. Die russischen Streitkräfte ahnen, wo der Angriff kommen wird, und haben sich tief eingegraben.
Ukraine-Ticker

Polen sieht Gefahr für eigenen Markt und will ukrainische Getreideimporte begrenzen

Getreideexporte gehören zu den wichtigen Einnahmequellen der Ukraine, doch Warschau fürchtet eine Marktdestabilisierung. Das ukrainische Militär hat die russisch kontrollierte Stadt Melitopol beschossen.
Studie

Banken droht Kredit-Ausfall: Wird Chinas "Neue Seidenstraße" zum Debakel?

Um die Ausfälle zu verhindern, vergebe Peking Rettungskredite im großen Stil, erklärten die Autoren der aktuellen IfW-Studie. Der Schritt der Regierung stellt die Zukunft der Neuen Seidenstraße in Frage.

14 Jahre Presse am Sonntag

Aus den Ressorts

AUTO-PRIX-F1-BAHRAIN-TEST
Hintergrund

Premium Formel-1-Kapitulation: Mercedes stottert, Toto Wolff leidet

Weil Red Bull-Racing und Max Verstappen wieder schneller sind, hakt der Wiener Toto Wolff den WM-Kampf in dieser Formel-1-Saison für Mercedes, Lewis Hamilton und George Russell nach nur zwei Grand Prix ab. Man will den Rennwagen für 2024 entwickeln, aber das Gesetz der Serie spricht eindeutig für Helmut Markos Mannschaft.
Bei dieser Zitrone ist es eindeutig. Aber auch sonst solle man nicht unterschätzen, wie schnell sich Schimmel in Obst ausbreitet, sagt der Chemiker Rudolf Krska.
Lebensmittelsicherheit

Premium Das Gift in unserem Essen

Genuss oder Gefahr? Der Chemiker Rudolf Krska zeigt, welche toxischen Stoffe in die Nahrung gelangen können. Viele kommen aus der Natur – oder entstehen bei der Produktion.
Wax statue of Britain's King Charles III unveiled in Paris
Großbritannien

Premium Das erste halbe Jahr von King Charles

König Charles III. kommt am Mittwoch nach Deutschland. Seine ersten sechs Monate als Monarch verliefen ohne größere Konflikte – doch die EU sowie Harry und Meghan sorgten für Probleme.
Interview

Premium Landeshauptmann Haslauer will Corona-Strafen nicht zurückzahlen

Der Salzburger Landeshauptmann geht einen anderen Weg als Niederösterreich. Koalitionen lässt er sich offen, auch mit den Freiheitlichen.
Immobilien

Premium Geldanlage: Bauherrenmodell im Aufwärtstrend

Das steuerschonende Nachkriegsmodell ist nach wie vor gefragt. Daran wird auch die Zinswende nichts ändern, lautet die Meinung von Experten. Was Anleger beim Erwerb beachten sollten.
Medien

"Wiener Zeitung"-Redaktion will Anteil vom ORF-Beitrag

25 Cent pro Haushalt und Monat sollen den Fortbestand der "Wiener Zeitung“ sichern, wünschen sich die Redakteure. Denn der ORF dürfte mit der Abgabe ohnehin einen Überschuss erzielen.

Magazin

Meinung

Leitartikel

Premium Ohne Eigenverantwortung kein Klimaschutz

Es gibt gute Optionen, mit denen jeder zur besseren Umwelt beitragen kann. Die reine Abwehrhaltung gegen neue Rahmenbedingungen bringt nichts.
Gastkommentar

Klimaglück: Statt Stillstand durch Angst, Bewegung durch Vision

Replik auf Teresa Wirth. Weiße Kunstschnee-Bänder auf grünen Hängen im Westen und ausgetrocknete Seen und Flüsse im Osten – Klimaprobleme wie diese zeigen, wie dringend wir die Klimaschutzpolitik verbessern müssen. Wir können uns weder Stillstand noch Rückschritte leisten.
Leserreaktionen

Robert Menasse über Blau-Schwarz in NÖ: Treffende Analyse oder linkes Pamphlet?

Der Schriftsteller Robert Menasse schrieb in seinem Gastkommentar für „Die Presse“ zur blau-schwarzen Koalition in Niederösterreich: „Mikl-Leitner wird sich nie wieder davon erholen.“ Der Text hat viele Reaktionen ausgelöst, positive wie negative. Eine Auswahl.
Urschitz meint

Premium Wenn Migration im Sozialsystem ihr Ende findet

Wann beginnt der Staat, Migration zu managen, statt nur zu jammern?

Service

Elmar Goerden.
Theater in der Josefstadt

Premium "Sommergäste" in der Josefstadt: Gorki in Wien, entrussifiziert

Warum der deutsche Regisseur Elmar Goerden in seiner Josefstadt-Inszenierung von Maxim Gorkis „Sommergäste“ alle russischen Anklänge entfernt hat: Ein Gespräch.
Philosoph Peter Sloterdijk spricht auf der Phil.Cologne 10, dem internationalen Festival f�r Philosophie, in den Balloni
Zivilisationskritik

Premium Sloterdijk: "Die Menschheit ist ein Kollektiv von Brandstiftern"

Prometheus möge sich nicht nur schämen, sondern auch bereuen, schreibt der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk. Er sieht das massenhafte Verbrennen von Kohle und Erdöl als „globale Brandstiftung“ einer „pyromanischen Internationale“. Und plädiert für eine „freiwillige Feuer-Wehr“.
Anton Stein und Viola Waldeck kochen bald in Paris, zuvor waren sie in Vietnam.
Tingeling

Junges Wiener Kochduo serviert in Paris

Nach einer Handvoll Pop-ups und Dinner Partys in Wien geht es für das junge Kochduo Tingeling nun nach Paris. In gleich zwei Lokale.
Sasha Knezevic hat im Hotel Motto acht Zimmer – und das Stiegenhaus – mit Arbeiten versehen.
Szene

Premium Ex-Model Sasha Knezevic: Gewitzter Blick in den Spiegel

Er war Basketball-Profi in Italien, dann Model in New York. Jetzt macht der Wiener Sasha Knezevic Kunst. Im Hotel Motto spielt er mit Narzissmen.

"Die Presse" - Der Shop


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.