Schön, wenn sich sehr viele einig sind. Hier bei einem Charity-Konzert für die Ukraine im Wiener Ernst-Happel-Stadion im März 2022.
Interview Zusammenhalt

Wie gespalten ist unsere Gesellschaft? Antwort: Gar nicht

Der deutsche Soziologe Steffen Mau hat empirisch untersucht, wie stark die Polarisierung fortgeschritten ist. Das überraschende Ergebnis: Der Konsens ist viel breiter und stabiler als gedacht.
Economist Video

Wintertourismus: „Gäste haben den Sparstift angesetzt“

Trotz hoher Inflation und der Kriegswirren in Israel und der Ukraine dürfte der Wintertourismus gut laufen. Im Studio der „Presse“ ist dazu der Tourismusforscher Oliver Fritz vom Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO).
Südosteuropa

Erdoğan in Athen: Die konfliktreiche Beziehung zweier Nato-Staaten

Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis empfing den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu einem Arbeitsbesuch. Dass die Nachbarn überhaupt einen Dialog führen, ist schon ein Erfolg. Die konkreten Ergebnisse des Treffens blieben freilich überschaubar.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping empfing Ursula von der Leyen und Charles Michel lediglich im Staatsgästehaus Diaoyutai.
Risikominimierung

EU-China-Gipfel: Das Handelsungleichgewicht bleibt der größte Streitpunkt

EU-Chefin Ursula von der Leyen und Chinas Staatschef Xi Jinping können sich nicht auf ein gemeinsames Dokument einigen. Brüssel fordert fairen Handel, doch Peking ignoriert die strukturellen Probleme.
Italiens Ministerpräsidentin, Giorgia Meloni, hat die Höchstgrenze für Barzahlungen von 2000 auf 5000 Euro angehoben.
Bezahlen

Was eine Obergrenze für Barzahlungen hieße

Die EU könnte bald eine Obergrenze für Barzahlungen fest­legen. Was könnte so eine Höchstgrenze im Detail bedeuten?
Die ehemalige Außenministerin Karin Kneissl lebt mittlerweile in St. Petersburg.
Interview

„Es ist surreal“: Als die BBC Karin Kneissl traf

In einem Gespräch mit der BBC bezeichnet die ehemalige Außenministerin Wladimir Putin als einen intelligenten Gentleman. Von Repression bekomme sie in St. Petersburg, ihrem neuen Wohnort, nichts mit.

Meinung

Leitartikel

Österreichs EU-Skepsis hat viele Eltern, nicht nur die FPÖ

Die EU-Institutionen mögen Fehler begehen, den größeren begingen Österreichs Regierungen seit dem Beitritt.
Brüssel-Briefing

Ein Jahr Katargate – eine europäische Farce

Der Korruptionsskandal hat das Europaparlament nur zu kosmetischen Reförmchen veranlasst. An den strafrechtlichen Vorwürfen dürfte wiederum wenig bis nichts hängen bleiben.
Gastkommentar

Wohnen könnte sehr wohl billiger werden

Bei saniertem Altbau ebenso wie bei Neubauten sollte die Ermittlung der Mietpreise durch Angebot und Nachfrage erfolgen. Eine Leerstandsabgabe hingegen verschlimmert die Lage. Was es braucht, sind bessere Gesetze.

Podcast

Paxlovid des US-Unternehmens Pfizer wurde eigens gegen Covid-19 entwickelt und Anfang 2022 zugelassen.
Engpässe

Warum das Corona-Medikament Paxlovid zur Mangelware wurde

Die antivirale Tablette des Herstellers Pfizer ist derzeit vergriffen. Dabei hat die Regierung einst 180.000 Packungen gekauft – offenbar zu wenig. Die Ärztekammer übt scharfe Kritik an Gesundheitsminister Johannes Rauch. Dieser habe „versagt“.
Papuas Premier James Marape (li.) und Australiens Regierungschef Anthony Albanese nach der Unterzeichnung des Sicherheitsabkommens am Donnerstag in Canberra.
Geostrategie

Australien schließt historisches Sicherheitsabkommen mit Blick auf China

Der „westliche Pfeiler“ südlich von Asien schmiedet mit seinem nördlichen Nachbarn Papua-Neuguinea (PNG) eine umfassende Sicherheitspartnerschaft. Dabei geht es um die latent instabile Lage im verarmten, von Kriminalität geplagten PNG, aber auch darum, es zum vorgelagerten Bollwerk gegenüber Chinas Einflussnahme in Ozeanien zu machen.
Matthias Walkner bei der Dakar-Rallye 2023.
Motorrad

Walkner kann nicht bei Rallye Dakar starten und bangt um seine Karriere

Österreichs Motorrad-Aushängeschild muss die Pläne für die Anfang Jänner startende Rallye-Dakar nach einer schweren Verletzung ad acta legen. Im Jahr 2018 hatte er die legendäre Rallye gewonnen.
Wrsetlerin Sophie Veigl („Dr Diotima“) hält Kollegin Selina Nowak („Zelina Power“) im Schwitzkasten.
In die Mangel

Kein Catfight: Wrestling im Wiener Untergrund

Die Wrestlerinnen Sophie Veigl und Selina Nowak nehmen sich gegenseitig mit den Accessoires der Saison in den Schwitzkasten und sprechen dabei über ihre Bühnenpersonas und den Reiz der österreichischen Wrestlingszene. 
Gymnastikübungen sind für viele ein Ding der Unmöglichkeit, für andere der geliebte Alltag. Im Bild Fitness-Begeisterte bei Österreichs größtem Indoor High Intensiv Intervall Trainings (HIIT) im April in den Wiener Sofiensälen.
Interview

Hans Niessl: „Österreicher sind zu dick“

Bewegungskultur. Sport-Austria-Chef Hans Niessl lässt kein gutes Haar am landesweit fehlenden Verständnis für Sport, der weiterhin in manch Ministerium nicht richtig wertgeschätzt wird. Rückhalt sind 15.000 Vereine und zwei Millionen Mitglieder, die unermüdlich zusammenhalten.
Mia McKenna-Bruce wurde für ihre Darstellung im Film mehrfach ausgezeichnet.
Filmkritik

„How to Have Sex“: Sag bitte endlich Vergewaltigung!

Das Regiedebüt von Molly Manning Walker fängt plakativ an und mündet in einer ambivalenten, feinfühligen Erzählung, die ebenso ehrlich wie niederschmetternd ist.
Parasiten

Weltweite Bettwanzen-Plage? „Das ist ein Medienphänomen“

Frankreich, Südkorea, Hongkong – die Blutsauger versetzen Menschen auf der ganzen Welt in Aufregung. Dabei gebe es heuer nicht viel mehr Bettwanzen als üblicherweise, sagen Experten. Warum also die Aufregung?
Todesfall

Österreichischer Schauspieler und Regisseur Andy Hallwaxx gestorben

Der gebürtiger Burgenländer war ein Jahrzehnt lang Volkstheater-Ensemblemitglied und hat in vielen niederösterreichischen Theaterproduktionen mitgewirkt. Mit nur 56 Jahren ist er nun verstorben.

Magazin

Dass heute Immobilien weniger leistbar sind als früher, ist ein Irrglaube. Eine Datenauswertung verrät, warum. Im Bild: der im Vorjahr fertiggestellte Marina-Tower in Wien.
Immobilien

Früher waren Immobilien kaum leistbarer als heute

Ist Wohneigentum heute besser leistbar trotz der hohen Zinsen oder hatten es Oma und Opa doch viel einfacher?

Service

Die Kundgebung in Wien und Mitglieder der ‚Letzten Generation‘ vor dem Parlament in Wien.
Wien

Die Klimakleber im Theater

Der Ex-Politiker Bernhard Görg schreibt fürs Theater. Aktuell zu sehen: eine Komödie rund um den Klimakonflikt.
Er erträumt sich eine zuckerlrosa Welt: „Wonka“ feiert auch den American Dream.
Film

„Wonka“ im Kino: Das Schoko-Start-up des Willy Wonka

Mit Roald Dahls doppelbödiger Vorlage „Charlie und die Schokoladenfabrik“ hat „Wonka“ nicht mehr viel zu tun. Schmecken tut der neue Film trotzdem: Süßes Nostalgie-Kino mit Timothée Chalamet als Wunder-Chocolatier.
Was lesen? Und vor allem auch: Was schenken? Literaturkritiker der „Presse“ geben Tipps.
Literatur

Die besten Bücher 2023: Unsere Empfehlungen für die Weihnachtszeit

Von gewitzten Frauen und eisernen Adligen, wohlerzogenen Gaunern, despotischen Lehrern, Nazi-Gattinnen und Überlebenskünstlern: Diese Bücher haben wir heuer wirklich mit Begeisterung gelesen.
A broken dog figurine sits next to a plant pot at a burnt house that has been abandoned for two months after the deadly October 7 attack by gunmen from Palestinian militant group Hamas from the Gaza Strip, in Kibbutz Beeri, southern Israel, December 7, 2023. REUTERS/Athit Perawongmetha     TPX IMAGES OF THE DAY
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.