Israelische Soldaten sollen im Gazastreifen nach Armeeangaben bisher 800 Tunnelschächte gefunden und davon 500 zerstört haben.
Nahost

Die Vermittler aus Katar stoßen an die Grenzen

Israel zog seine Unterhändler aus dem Emirat ab. Die Hamas will die Geiseln erst nach Ende des Kriegs freilassen – von denen mindestens sechs aber schon tot sein sollen.
Klimagipfel COP28

Der umstrittene Pakt der Ölfirmen

COP28. Exxon Mobil und Saudi Aramco sind zwei von 50 Ölkonzernen, die den Methanausstoß bis 2030 auf nahezu null verringern wollen. Öl und Gas werden sie aber weiterhin fördern.
Terror

Attentat in Paris: Europas Angst vor den Nachahmungstätern

Der Messeranschlag auf Touristen in Paris weckt die Erinnerung an das Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt.
Eine Frau schaut auf Bilder der von der Hamas verschleppten Geiseln. Wie gehen Angehörige mit dieser Extremsituation um - und wie überstehen Opfer sie?
Überlebensmodus

Trauma-Experte über freigelassene Geiseln: „Der Zusammenbruch kommt später“

Dutzende Menschen kommen nach rund 50 Tagen in den Fängen der Hamas frei. Sind das gebrochene Menschen? Warum sagen manche von ihnen: „Die waren eh nett?“ Traumatherapeut Georg Pieper spricht von einer „Art von Bindung, Verbrüderung“, die Opfer zu ihren Entführern in derartigen Situationen aufbauen könnten.
Spectrum

Oma ist der Grund, warum wir alle Ski fahren

In Brisbane übt Avital neue Sprünge über einem Pool. Mit Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste und Skistöcken rast sie eine Schanze hinunter. Die Neo-Österreicherin tritt für das Nationalteam im Buckelpistenbewerb an. Ihre Großeltern flüchteten einst vor dem Holocaust nach New York.
Benkos private Finanzen sind eng mit der Signa verwoben.
Signa

René Benko: Allein im Wettlauf gegen den Totalcrash

Mit letzter Kraft zaubert René Benko einen neuen Manager aus dem Hut, der den werthaltigen Kern des Immobilienkonzerns retten soll. Wer hat ihm schon den Rücken gekehrt, und was wird von der Signa übrig bleiben? Ein Entscheidungsmoment der Signa-Geschichte.
Sieben Tage Abstinenz - der Moderator ist zurück.
Glosse

Thomas Gottschalk bricht sein Schweigen

Nach nur einer Woche Pause saß Gottschalk wieder mit Prominenten auf der Couch. Wäre auch zu schön gewesen.

Meinung

Leitartikel

Karl Nehammer, ein „Normalo“ ohne Visionen

In seinem dritten Kanzlerjahr muss sich Nehammer mehr einfallen lassen, um den Absturz der ÖVP abzuwenden. Ein klares Profil fehlt ihm weiterhin.
Anstoß

Ein Horrorlos für Österreichs Fußballer? Bitte keine Angst vor großen Namen!

Warum die schwersten Gegner bei der Europameisterschaft für das ÖFB-Team die richtigen sein könnten.
Mein Montag

Hallihallo, wer sitzt am Klo? Der Krapfen und der Nikolo

Das runde Schmalzgebäck ist mit der Spitzhacke und dem Kollegen vom Nikolaus verwandt.

Podcast

Gefragte Rednerin und Diskutantin: Oleksandra Matwijtschuk in Wien.
Interview

„Wenn wir zu kämpfen aufhören, wird es uns nicht mehr geben“

Die ukrainische Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk spricht über russische Kriegsverbrechen in ihrem Land, wieso der Westen die Macht der Bürger unterschätzt und warum sich die Ukrainer keine mutlose Haltung erlauben können.
Der „Winter of Love“ im Museumsquartier: Lichtinstallationen, Punsch und Eisstockbahnen – ein erstaunlich unkitschiger Klassiker im Wiener Advent.
Punschtrinken und Co.…

So viel Advent! Der Countdown bis Weihnachten

Es mangelt wahrlich nicht an Möglichkeiten, die Adventzeit in Wien und Umgebung stimmig zu verbringen. Von Adventmarkt-Geheimtipp bis Kindertheater: Was man bis zum Heiligen Abend unternehmen könnte.
Das österreichische Team, hier Marko Arnautovic und Kevin Danso, wird sich während der Euro aller Voraussicht nach im Großraum Berlin vorbereiten.
EM 2024

Road to Berlin: Österreichs Reiseroute für die Euro

Die Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick kennt ihre EM-Gegner, nur ein Testspielkontrahent ist noch offen. Quartier wird man wohl in der Hauptstadt beziehen.
Ein großartiges Ensemble spielt die Kinder mit den „falschen Großeltern“ -
Theater St. Pölten

Was eine Torte mit Faschismus zu tun hat

Jetzt passt endlich einmal das Wörtchen kongenial: Ilse Aichingers „Die größere Hoffnung“ in der Inszenierung von Sara Ostertag im Landestheater.
Julia Mayer schreibt die österreichische Marathongeschichte neu.
Leichtathletik

Julia Mayer: Wenn es erst ab Kilometer 39 hart wird

Julia Mayer pulverisiert beim Valencia-Marathon in 2:26:43 Stunden den österreichischen Rekord und holt sich das Ticket für Olympia. Einer hatte das schon vorher gewusst.
Auf die verheerendste Dürre seit Jahrzehnten folgten in Kenia nun schwere Überschwemmun­gen.
Klima: Wandel

Wessen Geld heilt alle (Klima-)Wunden?

Wer zahlt die Rechnung für den Klimawandel? Bisher vor allem Europa. Doch der Westen kann nicht alles tragen. Auch junge CO2-Sünder wie China müssen zahlen.
„Presse“-Gespräch

Rohstoffabbau in Peru: „Wir fühlen uns ohnmächtig“

Die Welt ist hungrig nach Rohstoffen, Mensch und Umwelt in Peru zahlen den Preis dafür. Wer schützt sie? Menschenrechtsaktivistin Rocío Silva-Santisteban spricht mit der „Presse“ über die vielen Krisen in ihrem Land.
EM 2024

Das Losglück beschert Deutschland neue Zuversicht

Weil dem Gastgeber besonders namhafte Gegner erspart blieben, schöpft Bundestrainer Julian Nagelsmann Hoffnung. Ein Umbruch ist dennoch alternativlos.

Magazin

Jeremias Riezler und seine Frau Bettina.
Ikonen der österreichischen…

Jeremias Riezler: Ein Eingeborener am Herd und in den Bergen

Im Kleinwalsertal kocht Jeremias Riezler seine Version einer alpinen Küche mit Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung und nach manchen alten Rezepten. Und findet noch Zeit, sich um seine Alpschweine zu kümmern. Den „Presse“-Lesern verrät er sein Knöpfle-Rezept.
Verwegen, spektakulär, unnachahmlich: Mit seinem Fahrstil prägte Franz Klammer den Skisport wie kaum ein anderer.
Interview

Franz Klammer wird 70: „Ich war schon ein wilder Hund damals“

Österreichs Ski-Kaiser feiert seinen Siebziger: Franz Klammer schwärmt über seine Karriere, der Abfahrer zog stets eigene Spuren. Über ein Leben als »Everybody’s Darling« und darüber, was ihm jetzt Sorgen bereitet.

Service

Den Weihnachtsstern gibt es in zahllosen Farbnuancen.
Gartenkralle

Wie der Weihnachtsstern bis Ostern überlebt

Es bricht die Saison des Weihnachtssterns an, doch nur bei richtiger Pflege blüht der etwas kapriziöse Strauch bis nach Ostern. Übergießen und Temperaturschwankungen verträgt die ungewöhnliche Pflanze nämlich gar nicht.
Sänger Jonas Kaufmann: „Ich habe das Glück, dass es so viele von meiner Sorte auf dem Markt nicht gibt.“
Letzte Fragen

Jonas Kaufmann: »Ich mache mich doch nicht verrückt«

»Wenn man Blut und Wasser schwitzt, weil man nicht weiß, ob man den Abend zu Ende bringen kann, ist das nicht der richtige Beruf«, sagt der Tenor Jonas Kaufmann. Der Sänger hat gesundheitlich ein sehr schweres Jahr hinter sich. Nun steht er wieder auf der Bühne der Wiener Staatsoper und sind in „Turandot“.
Nach einem bewussten Aufatmen in Indien und Indonesien ließ sich die Niederösterreicherin Sandra Seewald zur Atemtrainerin ausbilden.
Richtiges Atmen

Breathwork: „Unser Atem ist ein kraftvolles Instrument“

Wer Stress hat, dem bleibt zuweilen die Luft weg. Eine Schnappatmung setzt ein, die Puste geht einem aus. Das alles schadet langfristig der Gesundheit. Richtiges Atmen wirkt sich auf Körper und Psyche aus – und will gelernt sein.
Die Bioanalytikerin bestätigt: „Laufen bringt Sonne ins Leben.“ Hier beim Vienna City Marathon.
Biomedizin

Das Gehirn steuert den Laufdrang

Nicht nur beim Marathon erlebt man es. Viele Laufbegeisterte kennen das „Runner’s High“: Die muskulöse Anstrengung schwindet, es stellt sich ein Hochgefühl ein.
Tiefwinterlich hat das erste Adventwochenende in Österreich begonnen. Für Skigebiete kurz vor dem Saisonstart (die ersten haben bereits geöffnet) und Schneeliebhaber waren das gute Nachrichten. Der Wintereinbruch hat aber in weiten Teilen des Landes zu massiven Behinderungen im Straßen- und Zugverkehr geführt. Auch in Deutschland sorgten Schnee und Eis für massive Probleme - hier ein Foto aus Füssen.
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.