Zwei Prozent

Sollte die Europäische Zentralbank ihr Inflationsziel überdenken?

Der Europäischen Zentralbank fliegen die Inflationsraten gerade um die Ohren. Erstmals in ihrer 25-jährigen Geschichte. Auch auf lange Sicht gibt es einige „Preistreiber“.
Kommentar

Was Erdoğan hat, was seine Gegner nicht haben

Etwas mehr als die Hälfte der Wähler in der Türkei hat sich für den alten neuen Präsidenten entschieden. Als fair kann die Wahl nicht bezeichnet werden - Erdoğan hat entscheidende Vorteile.
Analyse

Recep Tayyip Erdoğan wiedergewählt: "Wir werden bis zum Grab zusammen sein"

Herausforderer Kılıçdaroğlu kann die 20-jährige Herrschaft des Staatschefs nicht beenden. Erdoğan steht vor einer weiteren
fünfjährigen Amtszeit - und beginnt bereits den nächsten Wahlkampf.

Meinung

Leitartikel

Natürlich ist es intelligent, KI zu begrenzen

Fortschrittsgläubig oder rückschrittlich? Es gibt ein weites Feld dazwischen. Wissend um die Gefahren müssen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz trotz ihrer Vorteile klare Regeln gelten.
Let´s Make Money

Diese vier Luxusaktien können auch Sie reicher machen

Die Luxusgüterindustrie meldet sich zurück. Deren Aktien haben sich in diesem Jahr teils stark verteuert. Das kann durchaus noch so weitergehen.
Am Herd

Hahaha, Moral

Wenn wir das Verhalten eines Politikers bewerten, genügt uns normalerweise das Strafgesetzbuch und ein Blick auf die Umfragewerte: Wer gut ankommt, ist okay.

Aus den Ressorts

Girl sitting in sand dunes, Gran Canaria, Spain
Klima:Wandel

Die Enkel bezahlen unsere Klimawende

Dicke Förderungen statt CO2-Preis: Unser Klimaschutz von heute rentiert sich vor allem für die ältere Generation. Die Jungen bleiben auf der Rechnung sitzen. Doch es ginge auch anders.
Tennistrainer Guenter Bresnik
Interview

Günter Bresnik: "Bei Thiem und Zverev habe ich mich geirrt"

Dominic Thiems Ex-Trainer Günter Bresnik sieht das Herrentennis im Höhenflug. „Wie viele Leute reden jetzt noch von Federer?“ Den Ruf aus der Damenszene nach gleich viel Preisgeld hält er für entbehrlich. Ein Gespräch über Thiem, Returns, Mentaltraining und „Big Points“: „Wenn einer davon spricht, werde ich narrisch.“ ✒
Freiwilligenarbeit

Ein Wiener gibt alles auf, um der Ukraine zu helfen

Seit Kriegsbeginn liefert der Österreicher Max Pollak Hilfsgüter in umkämpfte ukrainische Städte. Er verkauft seinen Besitz, lebt spartanisch. Aber allmählich lassen die Spenden nach. Eine 30-stündige Autofahrt von Kiew nach Wien mit einem Mann, der für den Sieg der Ukrainer bis an die Grenzen seiner Existenz geht.
In Deutschland stieg der Umsatz auf dem Videospielmarkt 2022 auf knapp zehn Milliarden Euro.
Computerspiel-Expertin

"Videospielentwickler müssen risikobereit sein"

Die Computerspiel-Expertin Odile Limpach spricht im Interview über deutsche Entwicklerstudios, den Hang zu Blockbustertiteln und Spiele, die bei ihrer Veröffentlichung noch vor Fehlern strotzen.
Spectrum

Wenn Putin mit der Schere kommt

„Ich führe Russland wieder zur alten Größe, ich führe es heim ins Reich, aber natürlich geht das nicht mit Ihrem Friedensgefasel, Ihrem Pazifismus, Ihrem Wahn von der Versöhnung, Sie sind eine Gefahr für dieses Land, und diese Gefahr werde ich jetzt –“. Eine Erzählung von Krieg und Frieden und Tolstoj.
Interview

Robert de Niro: „Spüre den italienischen Geist in mir“

Schauspieler Robert De Niro spricht über seine beiden neue Filme „Und dann kam Dad“ sowie „Killers of the Flower Moon“, seine italienischen Wurzeln, seine jahrzehntelang andauernde Freundschaft zu Regisseur Martin Scorsese und die Zukunft des Kinos. ✒

Magazin

Service

Wohngeschichte

Gartenkrimis aus dem Streckhof-Idyll

Kriminalroman

Die Träume des Danny Ryan

Kriminalroman und griechische Mythologie als literarische Zwillinge? US-Autor Don Winslow macht es mit seiner Trilogie möglich. Der zweite Teil, „City of Dreams“, ist nun erschienen.

„Die Presse“ - Der Shop


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.