René Benkos Immobilienunternehmen reichte bei Gericht ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung ein. Es ist die größte Insolvenz der Zweiten Republik.
Missbrauchen die Emirate den Klimagipfel für fossile Geschäfte? Der ölreiche Gastgeber hat jetzt zwei Wochen Zeit, um die Welt vom Gegenteil zu überzeugen.
Auch in der vierten Verhandlungsrunde gab es keine Einigung. Von Donnerstag bis Samstag soll in mehr als 300 Betrieben stundenweise gestreikt werden. Welche Geschäfte betroffen sind und warum sich der Arbeitgeber-Chefverhandler davon nicht beeindrucken lässt.
Kfir Bibas (10 Monate) galt als jüngste Geisel der Hamas, sein Bruder Ariel war vier. Auch ihre Mutter soll tot sein. Israels Militär prüft die Vorwürfe. Aus Familien von aus Gaza heimgekehrten Israelis kommen schlimme Erfahrungsberichte.
Die Signa von Rene Benko ist insolvent. Der Kreditschutzverband spricht von einer „Notbremse“ und einer bevorstehenden Herkulesaufgabe. Im Studio der „Presse“ ist dazu Madlen Stottmeyer.
Die Industrieländerorganisation OECD appelliert in ihrem Weltwirtschaftsausblick an Fed und EZB, die Zinsen noch lange hoch zu belassen. Die Eindämmung der Inflation sei wichtigstes Ziel.
Der Besuch von Russlands Außenminister Lawrow beim OSZE-Gipfel in Nordmazedonien spaltet die Organisation. Doch anders wäre sie nicht zu retten. Die Mitgliedsländer ringen um die Besetzung von vier Top-Jobs.
Im Jänner kommt die Haushaltsabgabe. Doch noch hat sich nicht durchgesprochen, dass für all jene, die noch nie GIS-Gebühr bezahlt haben, im November eine Frist abläuft.
Vor dem Gastspiel in der Champions League bei Real Sociedad wandelt Red Bull Salzburg am Rand einer Krise: Die Leichtigkeit fehlt, der spielerische Vorteil ist passé – und neue Talente lassen auf sich warten.
„Freedom For Palestine“ hört man allerorten. Gibt es auch Songs, mit denen man Sympathie für Israel ausdrücken kann? Von Leonard Cohen über Morrissey bis Boney M.: eine Suche.
Die 75-jährige Ex-Lehrerin, die aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt worden ist, hat einen Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft gestellt. „Sie ist witzig, ganz sie selbst“, berichtet ihr Sohn Noam in der BBC.
Der Mythos, alle anderen hätten mehr Sex als man selbst, hält sich hartnäckig bis ins hohe Alter. Junge Menschen stürzen sich deshalb ins Sexleben, ohne es tatsächlich zu wollen. Auch Langzeit-Verliebte werden verunsichert.
Die Entwicklung des Herzens ist kompliziert und störungsanfällig. Ein Team am Wiener IMBA schuf nun aus Stammzellen ein – winziges – Modell, das bereits aus mehreren Kammern besteht. Und auch schlägt.
In der Bundeshauptstadt und um sie herum lassen sich mit der Schnellbahn schöne Wanderungen ansteuern. Zum Beispiel auf die Rudolfshöhe im Westen. Die S-Bahn muss aber mitspielen.