Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer fordert vehement EU-Finanzmittel für Grenzzäune, doch Brüssel ziehrt sich. Was spricht dafür und was dagegen? Eine Übersicht.
Frankreich und Australien wollen der Ukraine gemeinsam Artilleriemunition liefern. US-Präsident Biden spricht sich gegen die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine aus.
Der Franzose inszeniert die Oper von Richard Strauss, Premiere ist am Donnerstag. Ein Gespräch über Unschuld statt Erotik, Parfum im Zuschauerraum – und darüber, warum Videos mehr als nur eine Mode sind.
Eine Sechs-Parteien-Allianz will die Herrschaft des türkischen Staatschefs beenden - und seine Flugzeuge verkaufen. Am Montag stellte sie ihr Programm vor.
Kiew will, dass Raiffeisen Russland verlässt. Aber warum genau diese Bank? Verrennt sich die Ukraine da? Und gibt es für die Österreicher am Ende gar objektiv gute Gründe zu bleiben?
Igor Levit, besonders aber Mitsuko Uchida brillierten in einem bisher sonst durchwachsenen Festival. Vor allem einige der Dirigenten enttäuschten, etwa der für Barenboim eingesprungene Roberto Ticciati.
Der US-Außenminister will bei seinem Besuch in der Region eine weitere Eskalation der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern verhindern: Doch seine Erfolgschancen sind gering.
„A Name a Day Keeps Alzheimer's away“, meint Gedächtnisexpertin Sommer. Sich Namen zu merken ist gut für das Köpfchen, das Miteinander und jedes Gespräch. Wie gelingt es?
Bei der neu besetzten Wiederaufnahme von „Le Nozze di Figaro“ gab Julian Rachlin sein Operndirigenten-Debüt. Lauren Urquhart war eine exzellente Susanna.