Anlassfall „Burger-Video“

Eine Frage der Definition: Was Armut im Sozialstaat Österreich bedeutet

In Industrieländern misst man Armut als relativen Wert im Vergleich zum allgemeinen Lebensstandard. Extreme Armut gibt es in Österreich nicht. Ein Beitrag zu mehr Sachlichkeit in einer ideologisierten Armutsdebatte.
Leitartikel

Die SPÖ hat einen Punkt, die ÖVP auch

Österreich, ein Hort der Düsternis? Oder eine blühende Landschaft? Echte Antworten könnten in der Aufgeregtheit der kommenden Monate untergehen.
Europa

„EU-Erweiterung erhöht Abhängigkeit von den USA“

Studie. Ein einflussreicher Thinktank warnt vor Europas Erweiterungsdilemma: der Beitritt der Ukraine, Moldaus und der Westbalkanstaaten zur EU sei wegen Russlands Aggression alternativlos, aber derzeit faktisch nicht machbar.
Irmgard Griss, Beate Meinl-Reisinger und Helmut Brandstätter.
Jubiläum

Neos: Zehn Jahre im Hohen Haus – und jetzt?

Die Neos starten eine neue Kampagne, Anlass ist ihr Parlamentsjubiläum. Sie wollen im Bund regieren, „aber nicht um jeden Preis“.
Es läuft also alles nach Plan beim „Volksbegehren zur Entlastung der Autofahrer:innen“ (Archivbild).
Kordikonomy

Ein Auto-Volks­begehren und seine diskreten Hintermänner

Schon bald startet das „Volksbegehren zur Entlastung der Autofahrer:innen“. Interessant ist, dass die Initiatoren strikt im Hintergrund bleiben. Und ihre engen Bande zur Wirtschaftskammer.

Meinung

Quergeschrieben

Stell dir vor, es gibt ein Ranking, und niemanden interessiert es

Universitäten, Wissenschaft, Forschung wären für die Zukunft von Bedeutung. Eine jährliche internationale Beurteilung zeigt: Österreich kann sich kaum verbessern. 
Schellhorn am Samstag

Wie können in Österreich so viele Menschen in bitterer Armut leben?

Wieder einmal wird leidenschaftlich darüber diskutiert, warum viele Kinder keine warme Mahlzeit am Tag bekommen. Das wirft Fragen auf.
Gastkommentar

Die „friedliche“ Politik des Verrats

Warum Orbáns Umgang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine frappant an die 1930er-Jahre erinnert.

Podcast

Aus den Ressorts

Überleben im Krieg. Die Bauern in der Ukraine machen weiter.
Reportage

Die Bauern der Ukraine kämpfen ums Überleben

Die Ukraine zählt zu Europas wichtigsten Lebensmittelproduzenten. Doch der Krieg hat die Landwirtschaft schwer getroffen. Im Betrieb Agrofusion will man aber nicht aufgeben. Ein Lokalaugenschein.
Tempo! Aline-Sarah Kunisch, Johanna Wolff, Sebastian Klein wechseln ständig die Rollen.
Österreichische Erstaufführung

Theater Nestroyhof: O Gott! Nicht schon wieder Giftgas-Krieg!!

Maria Lazars „Der Nebel von Dybern“ wurde stark gestrafft, das Spiel hat man aber übertrieben leicht gemacht.
FPÖ-Chef Kickl kampagnisiert gegen die ORF-Haushaltsabgabe und „linke Systemmedien“.
Parteistrategie

Der ORF und die Medien als Munition für den Wahlkampf

Die Haushaltsabgabe und ein Verfahren vor dem VfGH rücken den ORF in den politischen Fokus. Mit Medienkritik mobilisieren die Parteien ihre Anhänger.
Remco Evenepoel in Siegerpose.
Anstoß

Dieses Superteam ist ein Glücksfall für den Radsport

Noch mehr Dominanz von Jumbo-Visma? Wie allein ein Gerücht für die spannendsten Radrennen seit Langem sorgen wird.
USA

Der Tod der Senatorin und der Showdown

Dianne Feinstein, die Demokratin aus Kalifornien, starb im Alter von 90 Jahren. In Washington droht derweil der Finanz-Notstand.
„Burger“-Video

ÖVP-Generalsekretär: „Lassen uns Österreich nicht schlechtreden“

ÖVP-Generalsekretär Stocker rückte am Freitag aus, um das Kanzler-Video zu entkräften. Die Maßnahmen der Regierung gegen Armut seien „alles andere als empathielos“. Das Video-Leak entspreche dem „Sora-Papier“ und der SPÖ-Strategie, zu suggerieren, „in diesem Land ist alles schlecht“.
„Sheconomy“

Wie Unternehmen auf die Kaufkraft von „Swifties“ setzen

Der Name Taylor Swift steht nicht nur für massentaugliche Popmusik, sondern auch für Umsätze in Milliardenhöhe. Das machen sich auch Unternehmen zunutze - um beispielsweise Saucen zu verkaufen.
Humanitäres Engagement

Der Mensch im Fokus, in Zeiten wachsender Not

Amrita Böker leitet seit zwei Jahren die VinziWerke. Nach dem Tod von Pfarrer Pucher führt sie mit ihrem Team dessen Werk fort.

Magazin

Ö3-Chef Michael Pauser hört gern BBC. Und ausgeflippte australische Radiosendungen.
Medien

Ö3-Chef: „Wir wollen nicht auf die Nerven gehen“

Radio. 25 Jahre lang arbeitete Michael Pauser für Ö3. Als neuer Senderchef schickt er Robert Kratky in die Provinz und plant einen täglichen Night Talk.

Service

Die Frisur hat sich an die Landschaft im Wind schon angepasst - oder war es umgekehrt?
Pop

Ed Sheerans neues Album ist eine Liebeserklärung an das nassgraue Wetter

Schluss mit der Wehleidigkeit: In seinem siebentem Album „Autumn Variations“ verarbeitet Ed Sheeran nicht sein eigenes Leben, sondern das seiner Freunde. Damit wird man gut durch die dunkle Jahreshälfte kommen.
Weinbar Bon Vivant
Lokalkritik

Testessen im Bon Vivant

Zum Trinken, nicht so sehr zum Essen, geht’s ins Bon Vivant und damit über niedere Schwelle ins Pariser Bistro.
Ein Archivbild aus dem Kleingartenvereins Groß Jedlersdorf.
Fragen und Antworten

Wie komme ich in Wien zu einem Kleingarten?

Gelernte Wienerinnen und Wiener wissen: Ohne Connections sind Kleingärten kaum zu haben. Aber, es gibt Wege in den Garten. Dazu braucht man Geduld, Geld oder den richtigen Job.
Jacob Ross schreibt in einer lässigen Sprache mit starken kreolischen Einflüssen.
Karibik-Krimi

„Shadowman“: Mord im Paradies

Jacob Ross setzt seine gelungene Krimireihe auf der fiktiven Antillen-Insel Camaho fort, inklusive tiefer Einblicke in eine brutalisierte Gesellschaft. Ross’ Heimatland Grenada stand dafür Pate.
TOPSHOT - A fisherman casts his net in Dal Lake during sunset in Srinagar on September 28, 2023. (Photo by TAUSEEF MUSTAFA / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Entdecken Sie die Vorteile der „Presse“-Welt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.