Kommentar

Andreas Babler: Vielleicht gut für die SPÖ, aber nicht für die Republik

Andreas Babler ist zu sehr in seiner linken Retro-Welt gefangen. So wird das nichts.
Ökostrom

Österreichs Energiewende: Große Ziele, nichts dahinter

Wer bremst den Ausbau der Erneuerbaren? Politik? Wirtschaft? Wähler? Höchste Zeit sich damit anzufreunden, dass es keine unsichtbare Energiewende geben wird.
Leserstimme

Ehrlich gesagt gibt es neben dem entspannteren Ambiente noch andere Gründe einen Wahlarzt auszusuchen: Weil die Krankheit nicht in der Elga aufscheint. Weil Untersuchungen ohne Kassenlimits möglich sind. Weil originale Medikamente verordnet werden, nicht Generika, die Hilfsstoffe unterscheiden sich sehr wohl. Das macht z.B. bei einem Blutdruckmedikament den Unterschied zwischen Dauerhüsteln oder nicht. Weil ein Wahlarzt, der Spitalarzt ist, einen Platz im Krankenhaus leichter organisieren kann und dort Kontakte hat, man also "kollegialer" behandelt wird. Weil man dann im Krankenhaus einen fixen Ansprechpartner hat, der einen dann in der Ordination authentisch informiert weiterbehandeln kann. Für all diese Vorteile verzichte ich gern auch noch auf die Minirefundierung der ÖGK.

Gastkommentar

Blackbox Preisgestaltung

Teuerung. Ein wirksames Instrument zur sofortigen Senkung der Lebensmittelpreise wäre eine Antiteuerungskommission.
PRAeSENTATION 'SIEGERENTWURF DES WETTBEWERBS ZUR PERMANENTEN KUeNSTLERISCHEN KONTEXTUALISIERUNG DES LUEGER-DENKMALS'
Kunstlicht

Luegers Kippmonument, die einzig richtige Entscheidung

Überraschend präsentierte Wien am Mittwoch die 13 Jahre alte Idee, das Lueger-Denkmal schief zu stellen – als Sieger eines klugen Wettbewerbs.

Mehr "Presse"-Meinung

  • Pizzicato

    Fränkische Fußball-Propheten

    Hat der fränkische Fußball-Prophet also doch recht behalten. Nicht von Heinz Kissinger ist die Rede, dem gebürtigen Fürther, der später als Henry Kissinger den Lauf der Welt mitbestimmen sollte.
  • Mein Dienstag

    Fast alle Vöglein sind noch da – aber wie lang noch?

    Seit Kurzem habe ich eine neue Passion: frühmorgens oder abends in der Dämmerung mit der Vogelstimmen-App am offenen Fenster lauschen. Aktuelle Nummer eins der Zwitscherhitliste ist die Mönchsgrasmücke: kein eindrucksvoll bunter gefiederter Vogel, sondern klein, grau und schwarzbekopft, aber vielleicht singt er gerade darum so fröhlich und glockenhell?

Meinung von außen

Kolumnen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.