Ihre Meinung

Mitreden: Ist die israelische Demokratie in Gefahr?

Nach turbulenten Stunden ist die umstrittene Justizreform in Israel verschoben, Premier Netanjahu konnte sein politisches Überleben sichern. Droht Israel in eine Autokratie zu mutieren? Diskutieren Sie mit!
Leitartikel

Premium Pensionen: Herumdoktern, bis der Arzt kommt

Seit 20 Jahren drehen Regierungen das System der Pensionsanpassung hin und her und her und hin – symptomatisch für die heimische Pensionspolitik.
TV-Notiz

Premium Claudia Plakolm und das österreichische Herumschlawinern auf Puls4

Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer schenkte der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm in „Pro und Contra“ durchaus ein.
Leserstimme

Je nach Couleur bedeutet Eigenverantwortung etwas ganz anderes, also da schon ein gesellschaftliches Problem, wo Politik bisher das gemeinsame Handeln übergangen hat. Wie sollen da langfristige, sinnvolle Konzepte entstehen, deren technische und wirtschaftliche Umsetzung dann erst massentauglich werden können? In Ländern ohne Demokratien, wobei dieser Begriff weltweit sehr unterschiedliche Sichtweisen hat, sehe ich keinerlei echte Anstrengungen, außer bei den diversen Welt- (Klima-, o.ä.) Konferenzen zu erscheinen und Forderungen monetärer Art einzufordern. Ohne abgestimmte Strukturen zu schaffen, ist aber keine Änderung der Lage vor Ort möglich. Wenn Europa dies nicht beherrscht, wie soll es dann woanders am Globus besser funktionieren?

Gastkommentar

Öffentlich-rechtlich heißt unparteiisch!

Replik. Wer die Schlagseite in ORF-Sendungen nicht sehen und hören will, sollte eine Woche „ZiB“ und Ö1-Journale konsumieren.
Gastkommentar

Das Finanzsystem braucht neue Spielregeln

Wieder Krise. Warum ist das Bankensystem noch immer so fragil?

Mehr "Presse"-Meinung

Meinung von außen

Kolumnen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.