Leitartikel

Ausgerechnet ein Sozialdemokrat hat Milton Friedman verstanden

Der österreichische Weg der sozialen Marktwirtschaft kombiniert recht erfolgreich Kapitalismus und sozialen Ausgleich. Unkontrollierte Zuwanderung geht sich daneben aber nicht aus.
Schellhorn am Samstag

Die „New York Times“ bejubelt das Mieterparadies im „Roten Wien“

Wiens Wohnungspolitik gilt teils zu Recht als Vorbild, doch die Schatten werden ausgeblendet: Vom billigen Leben im Gemeindebau profitieren oft die Falschen.
Leserstimme

Ehrlich gesagt gibt es neben dem entspannteren Ambiente noch andere Gründe einen Wahlarzt auszusuchen: Weil die Krankheit nicht in der Elga aufscheint. Weil Untersuchungen ohne Kassenlimits möglich sind. Weil originale Medikamente verordnet werden, nicht Generika, die Hilfsstoffe unterscheiden sich sehr wohl. Das macht z.B. bei einem Blutdruckmçedikament den Unterschied zwischen Dauerhüsteln oder nicht. Weil ein Wahlarzt, der Spitalarzt ist, einen Platz im Krankenhaus leichter organisieren kann und dort Kontakte hat, man also "kollegialer" behandelt wird. Weil man dann im Krankenhaus einen fixen Ansprechpartner hat, der einen dann in der Ordination authentisch informiert weiterbehandeln kann. Für all diese Vorteile verzichte ich gern auch noch auf die Minirefundierung der ÖGK.

Gastkommentar

Politische Bildung? Nein, danke!

Die Politik bringt die Pädagogik mit immer neuen Forderungen unter Druck. Sie sollte aber lieber bei sich selbst beginnen.
Gastkommentar

Das Narrativ der Antiinflationspolitik

Wirtschaft. Um die öffentliche Meinung zur Inflationspolitik zu ändern, muss man mehr als ein paar Hebel drücken.

Mehr "Presse"-Meinung

  • Pizzicato

    Mann gegen Maus und Musk

    Miami, wir haben ein Problem: So lautete das Motto, unter dem der Wahlkampfstart des Gouverneurs von Florida stand.
  • Pizzicato

    Die letzte Generation

    War es der Jetlag nach seiner Asien-Reise? Oder steckt in Olaf Scholz klammheimlich ein Populist? „Ich finde das völlig bekloppt“, so kommentierte der deutsche Kanzler neulich in einer Schule in Kleinmachnow in Brandenburg die Aktionen der Klimakleber.

Meinung von außen

Kolumnen


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.