Leserstimme Je nach Couleur bedeutet Eigenverantwortung etwas ganz anderes, also da schon ein gesellschaftliches Problem, wo Politik bisher das gemeinsame Handeln übergangen hat. Wie sollen da langfristige, sinnvolle Konzepte entstehen, deren technische und wirtschaftliche Umsetzung dann erst massentauglich werden können? In Ländern ohne Demokratien, wobei dieser Begriff weltweit sehr unterschiedliche Sichtweisen hat, sehe ich keinerlei echte Anstrengungen, außer bei den diversen Welt- (Klima-, o.ä.) Konferenzen zu erscheinen und Forderungen monetärer Art einzufordern. Ohne abgestimmte Strukturen zu schaffen, ist aber keine Änderung der Lage vor Ort möglich. Wenn Europa dies nicht beherrscht, wie soll es dann woanders am Globus besser funktionieren?