Top 20
Die wertvollsten Marken der Welt
Marken helfen den Konsumenten, Produkte von bestimmten Herstellern zu finden. Manchmal ist aber die Marke wichtiger als das eigentliche Produkt.

Unternehmen stecken Unsummen in die Pflege ihrer Marken. Geld, dass dann der Konsument bezahlt. Die Markenexperten des Instituts "eurobrand" haben erforscht, wie viel einzelne Marken wert sind. Hier das Ranking der zwanzig wertvollsten.
(c) Reuters (� Paul Hackett / Reuters)

Nestle, der größte Lebensmittelhersteller der Welt aus der Schweiz, hat einen Markenwert von 27,4 Milliarden Euro.
(c) EPA (LAURENT GILLIERON)

Der Getränkehersteller Anheuser-Busch InBev aus Belgien ist der größte Hersteller von Bier. Die Marke(n) des Unternehmens belaufen sich auf 28 Milliarden Euro.
(c) AP (Kirsty Wigglesworth)

Der Lebensmittekonzern Kraft Foods aus Chicago ist 28 Milliarden wert.
(c) AP (CHARLES REX ARBOGAST)

Der Wert der Marke "Vodafon" des gleichnamigen Telekom-Riesen aus Großbritannien beträgt laut Eurobrands 28,5 Milliarden Euro.
(c) EPA (ANDY RAIN)

Die Marke Verizon, ebenfalls ein Telekomunternehmen, ist 30,3 Milliarden Euro wert.
(c) AP (Seth Wenig)

Der Mischkonzern General Electric agiert unter anderem in den Bereichen Technologie, Energie und Kapitalmarkt. Das Unternehmen ist 32,168 Milliarden Euro wert.
(c) EPA (MAURITZ ANTIN)

Der Konzern LVMH ist in der Luxusgüterindustrie tätig und lebt förmlich von seinen Marken. Schon der Firmenname beinhaltet einige: Moët, Hennessy, Louis Vuitton. Wert sind die Marken insgesamt 34,3 Milliarden Euro.
(c) REUTERS (ALY SONG)

Der weltgrößte Arbeitgeber ist im Handel tätig und hat einen Markenwert von 35,2 Milliarden Euro.
(c) AP (Paul Sakuma)

Pepsico ist ein Getränke- und Lebensmittelhersteller. Das Unternehmen ist der größte Konkurrent von Coca Cola und 41,5 Milliarden Euro wert.
(c) AP (Mark Lennihan)

Das Telekom-Unternehmen aus China hat einen Markenwert von 43,9 Milliarden Dollar.
(c) REUTERS (� Christina Hu / Reuters)

Der nächste Telekomriese: AT&T war wegen seiner lange anhaltenden Monopolstellung in Nordamerika der größte Telefonkonzern der Welt. Die Marke ist heute 44,5 Milliarden Euro wert.
(c) AP (Lisa Poole)

Johnson & Johnson ist in den Bereichen Pharmazie, Kosmetik und Konsumgüter tätig. Die Marken des Unternehmens aus New Jersey sind 44,6 Milliarden Euro wert.
(c) EPA (Jonathan Drake)

Die Marke des Fastfood-Riesen McDonalds ist 45,8 Milliarden Euro Wert.
(c) AP (JEFF ROBERSON)

Procter & Gamble ist ein Konsumgüterkonzern, der weltweit für Marken wie Pampers, Brown oder Duracell steht. Deren Wert beträgt 47,1 Milliarden Euro.
(c) AP (Wilfredo Lee)

Der Zigarettenhersteller vertreibt zahlreiche Marken, insgesamt sind diese 48,3 Milliarden Euro wert.
(c) AP (Paul Sakuma)

Die Marke des Internetgiganten ist 50,6 Milliarden Euro wert.
(c) AP (Paul Sakuma)

IBM verdient sein Geld mit Hardware, Software und IT-Dienstleistungen. Der Wert der Marke beträgt 52,6 Milliarden Euro.
(c) AP (KAREN TAM)

Der Softwarehersteller Microsoft hat einen Markenwert von 53,9 Euro.
(c) Reuters (CHARLES PLATIAU)

Coca Cola mischt seit Jahrzehnten unter den Top Ten Marken mit. Derzeit ist die Marke 59,9 Milliarden Euro wert.
(c) REUTERS (CHRISTIAN HARTMANN)

Mit einem gigantischen Abstand zu Platz 2 führt Apple die Liste der wertvollsten Marken an. Unglaubliche 100,24 Milliarden Euro ist das Apfel-Symbol wert.
(c) REUTERS (BECK DIEFENBACH)