Fotowettbewerb
''Wiki Loves Monument'' Österreich

Der Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" zu Kultur- und Baudenkmälern der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist entschieden. Diesmal nahmen weltweit 35 Länder teil. Hier die Sieger des österreichischen Wettbewerbs, der in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt abgehalten wurde. 10. Platz Bwag: "Cellarium (Keller) im Stift Lilienfeld. Eine zweischiffige Halle mit drei Pfeilern und Kreuzrippengewölbe. Ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, vermutlich im 15. Jahrhundert und 17. Jahrhundert teilweise erneuert." (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Josef Falkner: "Eisenbahnbrücke Linz, HDR Panorama" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Thomas Ledl: "Kommunaler Wohnbau, Fröhlich-Hof" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

C. Cossa: "Die sogenannte "Krypta", Stift Altenburg" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Herzi Pinki: "Die Burgruinen- und Schlossanlage Merkenstein in Gainfarn, Gemeinde Vöslau, Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) Christian Philipp

Johann Jaritz: "Arkadenhof in der Bischofsburg, Stadt Straßburg, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten / Österreich / EU" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Christa Kramer: "Kath. Filialkirche hll. Primus und Felizian in Buchberg" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Magsos: "Kurz nach Sonnenaufgang Blick ins Marchfeld" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Brezocnik Michael: "Straßenbrücke, Murbrücke" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)

Becky85: "Schlossruine Pottendorf samt Kapelle" (c) Creative Commons CC-BY-SA-3.0
(c) PR Bilder (Wikimedia)