Junckers beste Zitate
''Wenn es ernst wird, muss man lügen''
Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker tritt nach acht Jahren als Eurogruppenchef zurück. Beliebt wie gefürchtet ist er wegen seines Humors.

Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker wird neuer Komissionschef. Beliebt wie gefürchtet ist er wegen seines Humors, der zuweilen in beißenden Spott umschlägt. DiePresse.com hat seine besten Zitate gesammelt.
EPA

Zur Bürokratie in Brüssel: Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter. (1999)
EPA

Auch das Dilemma der Demokratie brachte Juncker vor Jahren auf den Punkt: Jeder weiß, welche Reformen wir brauchen, aber niemand weiß, wie wir sie einführen und danach eine Wahl gewinnen können.
Reuters

2003 hielt Juncker mit seiner Kritik am Europäischen Verfassungskonvent nicht hinter dem Berg: Der Konvent ist angekündigt worden als die große Demokratie-Show. Ich habe noch keine dunklere Dunkelkammer gesehen als den Konvent.
AP

Eigenwillige Interpretation des karitativen Gedankens: In der christlichen Soziallehre heißt es, Eigentum verpflichtet. Also verpflichten wir das Eigentum. (2009)
AP

Der Finanzkrise konnte Juncker im Jahr 2008 etwas Positives abgewinnen: Regierungen werden wieder gebraucht. Das sind erfrischende Nachrichten für Premierminister.
Reuters

Auch in der Eurokrise sieht er Chancen: Europa findet immer nur durch Krisen zu mehr Integration. (2012)
EPA

Für Aufregung sorgte ein Zitat, das der Eurogruppenchef im Jahr 2011 im Zusammenhang mit der Schuldenkrise äußerte: Wenn es ernst wird, muss man lügen.
Reuters

Erst vor kurzem befragte ihn ein Journalist zur EU-kritischen Stimmung in Großbritannien: Glauben Sie, dass Sie die Briten im Boot halten können? Juncker antwortete: Die Briten können schwimmen.
EPA

Umstritten war die Vergabe des Friedensnobelpreises an die EU im Jahr 2012. Juncker fand in seiner Rede aber passende Worte: Wer an Europa zweifelt, wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!
AP

Im Vorjahr konnte man erfahren, was passiert, wenn zwei aufeinandertreffen, die nicht auf den Mund gefallen sind. Als Finanzministerin Maria Fekter vorschnell die ESM-Aufstockung verkündete, sagte der wütende Juncker eine Pressekonferenz ab. Fekter machte anschließend Junckers Nierensteine für die Verstimmung verantwortlich. Auf seinen Gesundheitszustand angesprochen meinte Juncker nur: Den kenne ich selbst.
EPA