Personalkarussel
Wer wohin wechselt(e)

Der offenbar anstehende Wechsel im Verteidigungsministerium ist die erste Rochade im SPÖ-Regierungsteam in dieser Legislaturperiode. Die ÖVP hatte da schon deutlich mehr zu tun. Eine Chronologie.
(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)

Bundespräsident Heinz Fischer gelobt das erste Kabinett von SP-Kanzler Werner Faymann und VP-Vizekanzler Josef Pröll an. Es besteht aus je sieben Ministern von SPÖ und ÖVP sowie aus jeweils zwei Staatssekretären.
(c) APA (BARBARA GINDL)

VP-Familienstaatssekretärin Christine Marek wechselt als Klubobfrau der ÖVP in den Wiener Landtag. Ihre Aufgabe übernimmt die Tirolerin Verena Remler.
(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)

ÖAAB-Generalsekretärin Beatrix Karl wird zur Wissenschaftsministerin gekürt. Sie übernimmt die Aufgabe von Johannes Hahn (ÖVP), der als EU-Kommissar nach Brüssel wechselt.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)

Vizekanzler Josef Pröll tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Außenminister Michael Spindelegger wird als sein Nachfolger designiert.
(c) APA/BARBARA GINDL (BARBARA GINDL)

Der neue Vizekanzler Spindelegger präsentiert eine völlig umgekrempelte ÖVP-Regierungsmannschaft. Maria Fekter wechselt vom Innenministerium ins Finanzministerium, wo sie Josef Prölls Agenden übernimmt.
(c) APA/HANS KLAUS TECHT (HANS KLAUS TECHT)

Fekters bisherigen Job im Innenressort bekommt die niederösterreichische Landesrätin Johanna Mikl-Leitner, der noch dazu mit JVP-Chef Sebastian Kurz ein Integrationsstaatssekretär zur Seite gestellt wird. Das Staatssekretariat im Finanzministerium mit Reinhold Lopatka wird dafür aufgelöst.
(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)

Neuer Wissenschaftsminister wird der Tiroler Rektor Karlheinz Töchterle, seine Vorgängerin Beatrix Karl übernimmt das Justizressort von Claudia Bandion-Ortner. Neuer Staatssekretär im Außenministerium wird Museumsquartier-Chef Wolfang Waldner, das Staatssekretariat im Wirtschaftsressort mit Verena Remler fällt weg.
(c) APA/HANS KLAUS TECHT (HANS KLAUS TECHT)

Wolfgang Waldner (Bild) hält es nicht lange im Außenministerium. Im August 2012 wechselt er als Landesrat nach Kärnten. Für ihn kehrt Reinhold Lopatka ins Kabinett zurück. Er übernimmt das Staatssekretariat im Außenministerium.
(c) APA/GERT EGGENBERGER (GERT EGGENBERGER)

Norbert Darabos kehrt dem Verteidigungsministerium den Rücken und wird wieder Bundesgeschäftsführer der SPÖ. Seinen Job als Ressortchef übernimmt Gerald Klug, Fraktionsführer der SPÖ im Bundesrat.
(c) dapd (Hans Punz)