Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Stifterhaus Richard Billinger
Homosexuell in der NS-Zeit

Homosexuell in der NS-Zeit: Richard-Billinger-Schau in Linz

Der homosexuelle Schriftsteller Richard Billinger spielte einst mit dem Zeitgeist der NS-Ära. Das Linzer Stifterhaus widmet ihm nun eine Ausstellung.
15.10.2013 um 09:55
  • Drucken
Hauptbild • (c) Stifterhaus Linz
Ab 16. Oktober zeigt das Linzer Stifter Haus die Austellung "Heimat. Körper. Kunst". Die Schau blickt hinter die Fassade des Schriftstellers Richard Billinger (1890 - 1965) und zeigt die vielen Gesichter des Innviertlers:
(c) Stifterhaus Linz
Den bekennenden Homosexuellen, Günstling reicher Damen und den NS-Mitläufer, der in der Zwischenkriegs- und Nazizeit höchst erfolgreich war. "Er war kein Nazi, es gibt keine rassistischen Aussagen von ihm. Er hat nur mitgespielt und es genossen", sagt der Kurator Klaus Kastberger.
(c) Stifterhaus Linz
Geboren wurde Billinger 1890 in St. Marienkirchen bei Schärding in Oberösterreich. Sein literarisches Talent wurde 1922 im Café Museum in Wien entdeckt. Später machte sich Billinger mit Dramen einen Namen.
(c) Stifterhaus Linz
Das literarische "Urviech" schrieb auch einige Drehbücher, etwa für Luis Trenkers Bergsteigerfilm "Der Berg ruft".

Im Bild: "Der Berg ruft", in regelmäßigen Abständen im Programm des ORF zu sehen.
(c) ORF
Seine kraftvolle Sprache und die aus der Landschaft schöpfende Bauerndichtung entsprach dem Geist des "Dritten Reiches". So konnte er trotz seiner offen gelebten Homosexualität vor allem mit Tantiemen gut verdienen.

So basiert "Die golden Stadt", einer der erfolgreichsten Filme des Nazi-Haus-und-Hof-Regisseurs Veit Harlan, auf Richard Billingers Bühnenstück "Der Gigant".
(c) Stifterhaus Linz
Nach dem zweiten Weltkrieg nahm das Interesse an den Arbeiten des Zwei-Meter-Mannes ab. Er lebte primär von seinen gut situierten Unterstützerinnen, die ihm die Treue hielten. In Linz verbrachte Billinger seinen von Wirtshausbesuchen dominierten Lebensabend.

Die Ausstellung "Heimat. Körper. Kunst" ist von 16. Oktober 2013 bis 7. September 2014 im Linzer Stifterhaus zu sehen.
(c) Stifterhaus Linz

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse