Kleiderordnung
Outfits für die Ballsaison
Ob trachtig, dezent oder üppig. Passende Kleider für rauschende Ballnächte.

Am 10. Jänner geht die Ballsaison 2014 mit dem Steirerball in der Wiener Hofburg in die nächste Runde. Perfekt dafür geeignet sind die Dirndl und Walkjanker von der steirischen Designerin Lena Hoschek.
(c) LUPI SPUMA | www.lupispuma.com (LUPI SPUMA Fine Photography)

Am 18. Jänner geht der 5. Wiener Techno Ball in der "Pratersauna" über die Bühne. Funkelnde Outfits, die Discokugeln Konkurrenz machen, sind da genau das Richtige. Paillettenkleid von Hervé Léger.

Roben in Weißtönen können beim Ärzteball am 25. Jänner in der Wiener Hofburg und beim Ball der Pharmacie am 1. Februar nicht schaden. Mit einem Farbverlauf kann dieses Kleid von Alice + Olivia überzeugen.

Eine üppige Robe muss es am 25. Jänner bei der Grazer Opernredoute sein. Gut dafür geeignet ist das Spitzenkleid von Zuhair Murad.

Der Jägerball am 27. Jänner verlangt zwar eigentlich nach Tracht, ein elegantes Abendkleid mit Fuchsbesatz von Gucci kann aber auch nicht schaden.

Zum 57.Mal findet am 21. Februar der Ball der Wiener Kaffeesieder statt. Ein mokkabraunes Abendkleid von Callisti ist da genau das Richtige.

Für den Regenbogenball am 22. Februar kann es nur einen Dresscode geben: Bunt, bunt und bunt. Kleid von River Island.

Zu Rosa darf man beim BonbonBall am 28. Februar greifen. Kleid von House of Holland.

Am 1. März schmeißen sich die Juristen aufs Tanzparkett. in klassischem Schwarz kann man am Juristenball nichts falsch machen. Kleid mit Kristallverzierungen von Diane von Fürstenberg.

Der Opernball zieht Jahr für Jahr die Prominenz an. Auffällige Kleider sind ein Muss, damit man am 27. Februar nicht untergeht. Nicht passieren kann das mit der roten Valentino-Robe.

Unter dem Motto "Garten der Lüste" findet die Ballsaison mit dem Life Ball am 31. Mai seinen Abschluss. Florale Akzente setzt man in der Robe von Roberto Cavalli.