Eislaufverein: Die Finalisten des Architektur-Wettbewerbs

Das Hotel Intercontinental beim Wiener Eislaufverein wird nicht abgerissen. Der schon im Vorfeld umstrittene, 73 Meter hohe Wohnturm auf dem Heumarkt-Areal kommt. So lässt sich das Siegerprojekt des internationalen Architekturwettbewerbs für die Neugestaltung des Heumarkt-Areals auf den Punkt bringen, das am Donnerstag präsentiert wurde.

Das von einer Jury unter Vorsitz des Architekten Markus Allmann gekürte Projekt des renommierten Architekten Isay Weinfeld aus Brasilien sieht an der Rückseite des Hotels Intercontinental einen schmalen, das Hotel deutlich überragenden Turm vor. Es setzte sich in der zweiten Stufe gegen fünf weitere Mitbewerber durch.
Sehen Sie im Folgenden die Projekte, die es nicht geschafft haben.

Platz zwei.
Architektur: Atelier d’Architecture Chaix & Morel + Associes Paris, Frankreich
Freiraumplanung: DnD Landschaftsplanung ZT KG

Architektur: Atelier d’Architecture Chaix & Morel + Associes Paris, Frankreich
Freiraumplanung: DnD Landschaftsplanung ZT KG

Architektur: Querkraft Architekten ZT GmbH Wien, Österreich
Freiraumplanung: MAN MADE LAND – Berlin, Deutschland

Architektur: Querkraft Architekten ZT GmbH Wien, Österreich
Freiraumplanung: MAN MADE LAND – Berlin, Deutschland

Freiraumplanung: Land in Sicht – Büro für Landschaftsplanung Wien, Österreich

Freiraumplanung: Land in Sicht – Büro für Landschaftsplanung Wien, Österreich

Architektur: O&O Baukunst Wien, Österreich


Freiraumplanung: Atelier Loidl Berlin, Deutschland

Freiraumplanung: Atelier Loidl Berlin, Deutschland
Link: Eislaufverein - Hotel bleibt, 73-Meter-Bau kommt